EV-Kompatibilität

So prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug mit EVDANCE-Produkten kompatibel ist

Bei der Auswahl des richtigen EV-Ladegeräts ist eine der wichtigsten Fragen, ob es mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist. EVDANCE macht diesen Prozess mit unserem EV-Kompatibilitätsleitfaden einfach und transparent. So können Sie schnell feststellen, ob unsere Produkte zu Ihrem Elektrofahrzeug passen:

1. Identifizieren Sie den Ladeanschluss Ihres Elektrofahrzeugs

Die meisten Elektrofahrzeuge in Nordamerika verwenden den J1772-Stecker für Level-1- und Level-2-Ladevorgänge. Tesla-Modelle benötigen hingegen einen Adapter für J1772-Stecker. Mit der Umstellung der Branche auf NACS (North American Charging Standard) sind viele neue Elektrofahrzeuge bereits mit Tesla-Anschlüssen ausgestattet. Der erste Schritt besteht darin, den Ladestandard Ihres Elektrofahrzeugs zu kennen.

2. Besuchen Sie die EVDANCE-Kompatibilitätsseite

Auf der EVDANCE EV-Kompatibilitätsseite finden Sie eine durchsuchbare Liste unterstützter Modelle, darunter Top-Marken wie:

  • Tesla (Modell 3, Modell Y, Modell S, Modell X)

  • Ford (Mustang Mach-E, F-150 Lightning)

  • Nissan (Leaf, Ariya)

  • Hyundai & Kia (IONIQ, EV6)

  • BMW, Mercedes-Benz, Rivian und mehr

Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert, wenn neue Elektrofahrzeuge auf den Markt kommen.

3. Passen Sie den Ladegerättyp an Ihre Fahranforderungen an

  • Ladegeräte der Stufe 1 (NEMA 5–15): Ideal für Erhaltungsladung über Nacht und für Fahrer mit geringer Kilometerleistung.

  • Ladegeräte der Stufe 2 (NEMA 14-50, 6-20): Empfohlen für Pendler und Elektrofahrzeuge mit großer Reichweite, da sie die Reichweite pro Stunde um 40–48 km erhöhen.

  • Tragbare Ladegeräte und Adapter: Ideal zum flexiblen Laden zu Hause oder unterwegs.

Indem Sie Ihr EV-Modell mit dem richtigen EVDANCE-Ladegerät koppeln, gewährleisten Sie optimale Ladegeschwindigkeit und Sicherheit .

4. Kontaktieren Sie den Kundensupport für persönliche Hilfe

Immer noch unsicher? EVDANCE bietet einen engagierten Kundenservice, der Sie durch den Kompatibilitätsprozess führt. Inner Circle-Mitglieder genießen exklusiven Support , erweiterte Garantien und frühzeitigen Zugang zu Produkttests.

5. Machen Sie Ihr Lade-Setup zukunftssicher

EVDANCE-Ladegeräte sind zukunftssicher konzipiert und unterstützen den aktuellen J1772-Standard. Gleichzeitig sind sie auf die breite Einführung von NACS vorbereitet. Das bedeutet, dass Ihr Ladegerät auch bei der Weiterentwicklung der Elektrofahrzeugtechnologie weiterhin nützlich bleibt.

Marke

Acura
  • ZDX
  • RSX
Audi
  • Audi A6
  • Audi A7 TFSI e
  • Audi A8 e
  • Audi E-Tron
  • Audi E-Tron GT
  • Audi E-Tron GT RS
  • Audi E-Tron Sportback
  • Audi Q3 Sportback 45 TFSI E
  • Audi Q4 E-Tron
  • Audi Q4 E-Tron Sportback
  • Audi Q5 E-Tron
  • Audi Q5 Sportback TFSI e
  • Audi Q5 TFSI e
  • Audi Q6 E-tron
  • Audi Q7 e-tron
  • Audi Q7 TFSI e
  • Audi Q8 e-tron
  • Audi Q8 e-tron Sportback
  • Audi Q8 TFSI e
  • Audi SQ8 e-tron
  • Audi SQ8 e-tron Sportback
  • Audi R8 e-tron
AIfa Romeo
  • Alfa Romeo Giulia EV
  • Alfa Romeo Stelvio EV
  • Alfa Romeo Tonale PHEV
Bentley
  • Bentley Bentagya PHEV
  • Bentley Flying Spur PHEV
BMW
  • BMW 2er
  • BMW 3er
  • BMW 5er
  • BMW 7er
  • BMW i3 (außer Modelle 2015)
  • BMW i4
  • BMW i4 M50 Gran Coupé
  • BMW i5
  • BMW i5 M60 xDrive
  • BMW i7
  • BMW i7 M70 xDrive
  • BMW i8 Coupé
  • BMW IX
  • BMW iX M60
  • BMW iX1
  • BMW iX3
  • BMW iX4
  • BMW X1
  • BMW X2
  • BMW X3
  • BMW X5
  • BMW XM
Bollinger
  • Bollinger B1
  • Bollinger B2
BYD
  • BYD ETM6
  • BYD Tang
Byton
  • Byton M-Byte
Cadillac
  • Cadillac Celestiq
  • Cadillac ELR
  • Cadillac Escalade IQ
  • Cadillac Lyriq
  • Cadillac Vistiq
Chevrolet
  • Chevrolet Blazer
  • Chevrolet Bolt EUV
  • Chevrolet Bolt EV
  • Chevrolet Equinox EV
  • Chevrolet Spark EV
  • Chevrolet Volt
  • Chevrolet Silverado
Chrysler
  • Chrysler Pacifica PHEV
Cupra
  • Cupra Born 55 kWh
  • Cupra Born 62 kWh
  • Cupra Born 62 kWh 170 kW
  • Cupra Formentor PHEV
  • Cupra Leon PHEV
  • Cupra Leon ST PHEV
  • Cupra Born 82 kWh
Ausweichen

Dodge Hornet PHEV

DS
  • DS 3 Crossback E-tense
  • DS 7 Crossback E-tense
  • DS 9 E-tense
Fiat
  • Fiat 500e
  • Fiat 500e Cabrio
  • Fiat 500e Schrägheck
  • Fiat 500X Hybrid
  • Fiat Fiorino Micro-Vett
Fisker
  • Fisker Ocean
  • Fisker Karma PHEV
Ferrari
  • Ferrari 296GTB
  • Ferrari SF90 Stradale
Ford
  • Ford C-Max Energi
  • Ford E-Transit
  • Ford Escape PHEV
  • Ford Explorer PHEV
  • Ford F-150 Lightning
  • Ford F-150 PowerBoost Hybrid
  • Ford Focus Elektro
  • Ford Fusion Energi
  • Ford Kuga PHEV
  • Ford Mustang Mach-E
  • Ford Tourneo Custom PHEV
  • Ford Transit Custom PHEV
Genesis
  • Genesis Elektrifizierter G70
  • Genesis Elektrifizierter G80
  • Genesis Elektrifizierter GV70
  • Genesis GV60
GMC
  • GMC Hummer EV
  • GMC Hummer EV Pickup
Honda
  • Honda Accord PHEV
  • Honda Clarity PHEV
  • Honda E
  • Honda Prolog
Hyundai
  • Hyundai Ioniq 5
  • Hyundai Ioniq 6
  • Hyundai Ioniq 7
  • Hyundai Ioniq 8
  • Hyundai Ioniq 9
  • Hyundai Ioniq Elektro
  • Hyundai Ioniq PHEV
  • Hyundai Kona Elektro
  • Hyundai Santa Fe PHEV
  • Hyundai Tucson PHEV
Jaguar
  • Jaguar F-PACE PHEV
  • Jaguar I-PACE EV
Jeep
  • Jeep Compass 4xe
  • Jeep Grand Cherokee 4xe
  • Jeep Renegade 4xe
  • Jeep Wrangler 4xe
  • Jeep Wrangler EV
Karma
  • Karma GS-6
  • Karma Revero GT
Kia
  • Kia Ceed SW PHEV
  • Kia e-Niro
  • Kia e-Soul
  • Kia EV6
  • Kia EV6 GT
  • Kia EV7
  • Kia EV9
  • Kia Niro Elektro
  • Kia Niro PHEV
  • Kia Optima PHEV Limousine
  • Kia Optima PHEV Sportwagon
  • Kia Sorento PHEV
  • Kia Soul EV
  • Kia Sportage PHEV
  • Kia XCeed PHEV
Land Rover
  • Land Rover Discovery Sport
  • Land Rover Range Rover Evoque
  • Land Rover Range Rover PHEV
  • Land Rover Range Rover Sport PHEV
  • Land Rover Range Rover Velar
Lexus
  • Lexus NX
  • Lexus RZ
  • Lexus RX
  • Lexus UX
Lincoln
  • Lincoln Aviator Grand Touring
  • Lincoln Corsair Grand Touring
Lordstown
  • Lordstown Endurance
Klar
  • Lucid Air Pure
  • Klare Luft
  • Lucid Air Saphir
  • Klare Schwerkraft
Mazda
  • Mazda CX-90 PHEV
  • Mazda MX-30 PHEV
McLaren
  • McLaren Artura
Mercedes-Benz
  • Mercedes-Benz A e
  • Mercedes-Benz B e
  • Mercedes-Benz C e
  • Mercedes-Benz CLA e
  • Mercedes-Benz E e
  • Mercedes-Benz EQA
  • Mercedes-Benz EQB
  • Mercedes-Benz EQC
  • Mercedes-Benz EQE
  • Mercedes-
  • Benz
  • AMG EQE
  • Mercedes-Benz EQE SUV
  • Mercedes-
  • Benz
  • AMG EQE SUV
  • Mercedes-Benz EQS
  • Mercedes-
  • Benz
  • AMG EQS
  • Mercedes-Benz EQS SUV
  • Mercedes-Benz EQS SUV Maybach
  • Mercedes-Benz EQV
  • Mercedes-Benz eSprinter
  • Mercedes-Benz eVito
  • Mercedes-Benz GLA e
  • Mercedes-Benz GLC e
  • Mercedes-Benz GLC e Coupé
  • Mercedes-Benz GLE e
  • Mercedes-Benz GLE e Coupé
  • Mercedes-Benz S e
  • Mercedes-Benz Vito E-Cell
Mini
  • Mini Cooper SE Hardtop 2-türig
  • Mini Countryman Cooper SE
  • Mini Countryman SE PHEV
  • Mini Hardtop Cooper SE
Mitsubishi
  • Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
  • Mitsubishi i-MiEv
  • Mitsubishi Outlander PHEV
NIO
  • NIO ES6
  • NIO ES8
Nissan
  • Nissan Ariya
  • Nissan Ariya e-NV
  • Nissan Leaf
  • Nissan Leaf SV
Polestar
  • Polestar 1 PHEV
  • Polestar 2
  • Polestar 2 PHEV
  • Polestar 3
Porsche
  • Porsche Cayenne Coupé E-Hybrid
  • Porsche Cayenne Coupé Turbo S E-Hybrid
  • Porsche Cayenne S E-Hybrid
  • Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid
  • Porsche Panamera 4 E-Hybrid
  • Porsche Panamera E-Hybrid
  • Porsche Panamera S E-Hybrid
  • Porsche Panamera Sport Turismo 4 E-Hybrid
  • Porsche Panamera Sport Turismo Turbo S
  • Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid
  • Porsche Taycan
  • Porsche Taycan 4S
  • Porsche Taycan 4S Cross Turismo
  • Porsche Taycan Cross Turismo
  • Porsche Taycan Cross Turismo Turbo
  • Porsche Taycan GTS
  • Porsche Taycan Sport Turismo
  • Porsche Taycan Turbo
  • Porsche Taycan Turbo S
Rivian
  • Rivian R1S
  • Rivian R1S All-Terrain Quad
  • Groß
  • Rivian R1T
  • Rivian R1X
  • Rivian R2S
  • Rivian R2T
  • Rivian R3S
  • Rivian R3T
  • Rivian R4S
  • Rivian R4T
Rolls-Royce
  • Rolls-Royce Spectre
Schlau
  • Smart #1
  • Smart EQ ForFour
  • Smart EQ Fortwo
  • Smart EQ Fortwo Cabrio
  • Smart EQ Fortwo Coupé
  • Smart Fortwo Cabrio Electric
Subaru
  • Subaru Crosstrek PHEV
  • Subaru Solterra
Suzuki
  • Suzuki Across PHEV
Tesla
  • Tesla Cybertruck
  • Tesla Modell 3
  • Tesla Model S
  • Tesla Model S Plaid
  • Tesla Model X
  • Tesla Model X Plaid
  • Tesla Modell Y
  • Tesla Roadster
Toyota
  • Toyota bZ4X
  • Toyota Prius
  • Toyota Proace City Verso Elektro
  • Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid
  • Toyota Yaris Hybrid
Vinfast
  • Vinfast VF 8
  • VinFast VF 9 Eco/Plus1
Volkswagen
  • Volkswagen Arteon Plug-in-Hybrid
  • Volkswagen e-Caddy
  • Volkswagen e-Crafter
  • Volkswagen e-Golf
  • Volkswagen e-Up
  • Volkswagen ID.3
  • Volkswagen ID.4
  • Volkswagen ID.5
  • Volkswagen ID.Buzz
  • Volkswagen Passat GTE
  • Volkswagen Tiguan e-Hybrid
  • Volkswagen Touareg eHybrid
Volvo
  • Volvo C40
  • Volvo EX90
  • Volvo S60 PHEV
  • Volvo S90
  • Volvo V60 PHEV
  • Volvo V90
  • Volvo XC40
  • Volvo XC60
  • Volvo XC90 Recharge PHEV
  • Volvo XC90

FAQs

1. Was bedeutet EV-Kompatibilität?

Die EV-Kompatibilität bezieht sich darauf, ob ein bestimmtes Elektrofahrzeug (EV) basierend auf Steckertyp, Nennleistung und Kommunikationsprotokollen an ein bestimmtes EV-Ladegerät angeschlossen und von diesem aufgeladen werden kann.

2. Woher weiß ich, ob ein Ladegerät mit meinem Elektrofahrzeug kompatibel ist?

Überprüfen Sie den Steckertyp Ihres Elektrofahrzeugs (z. B. J1772, CCS1, CHAdeMO, NACS) und stellen Sie sicher, dass das Ladegerät diesen unterstützt. Überprüfen Sie außerdem, ob die Ladegeschwindigkeit (Level 1, Level 2 oder DC-Schnellladung) den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs entspricht.

3. Ist Tesla mit anderen EV-Ladegeräten kompatibel?

Ja. Tesla-Elektrofahrzeuge verwenden in Nordamerika ihren proprietären Stecker, können aber mit einem J1772- oder CCS-Adapter auch an Nicht-Tesla-Ladestationen aufgeladen werden. Neuere Modelle verwenden den NACS (North American Charging Standard), was die Kompatibilität vereinfacht.

4. Können Elektrofahrzeuge anderer Hersteller Tesla Supercharger verwenden?

Einige Supercharger unterstützen mittlerweile auch Elektrofahrzeuge anderer Hersteller über das Magic Dock (CCS-kompatibel). Die Kompatibilität wird erweitert, insbesondere durch die Einführung des NACS-Anschlusses bei verschiedenen Autoherstellern.

5. Was ist der Unterschied zwischen CCS, CHAdeMO und NACS?
  • CCS (Combined Charging System) ist der in den USA und Europa am weitesten verbreitete Schnellladestandard.
  • CHAdeMO wird hauptsächlich von älteren Nissan-Modellen und einigen asiatischen Elektrofahrzeugen verwendet.
  • NACS , entwickelt von Tesla, wird aufgrund seiner kompakten Größe und der wachsenden Unterstützung durch die Industrie zum neuen Standard in Nordamerika.
6. Verwenden alle Elektrofahrzeuge den gleichen Stecker zum Aufladen zu Hause?

Die meisten Elektrofahrzeuge verwenden den J1772-Stecker für das Laden zu Hause der Stufe 2. Tesla-Fahrzeuge benötigen einen Adapter, um J1772-Ladegeräte zu verwenden, es sei denn, es handelt sich um einen Tesla Wall Connector.

7. Kann ich mit demselben Level-2-Ladegerät verschiedene Elektrofahrzeugmarken aufladen?

Ja, solange das Ladegerät den Standardstecker (z. B. J1772 oder NACS) unterstützt und Ihr Fahrzeug diesen Anschluss akzeptieren kann.

8. Benötige ich zu Hause einen speziellen Stecker, um mein Elektrofahrzeug aufzuladen?

Viele Ladegeräte der Stufe 2 erfordern eine NEMA 14-50- oder NEMA 6-50-Steckdose. Überprüfen Sie die Anforderungen Ihres Ladegeräts und stellen Sie sicher, dass es von einem zugelassenen Elektriker ordnungsgemäß installiert wird.

9. Beeinträchtigen EV-Adapter die Ladegeschwindigkeit oder -sicherheit?

Zertifizierte Adapter gewährleisten sichere Ladegeschwindigkeiten und Leistung. Die Verwendung inoffizieller oder schlecht bewerteter Adapter kann jedoch die Effizienz verringern oder Sicherheitsrisiken bergen.

10. Was sollte ich vor dem Kauf eines EV-Ladegeräts beachten?

Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät den Steckertyp Ihres Fahrzeugs unterstützt, für das elektrische System Ihres Hauses geeignet ist und auf Wunsch über intelligente Funktionen verfügt. Überprüfen Sie außerdem die Kompatibilität mit sich entwickelnden Standards wie NACS.

EV-Blog

What's the Difference Between UL and ETL Certification Marks | EVDANCE

UL- vs. ETL-Zertifizierung: Gleiche Sicherheit, unterschiedliche Anerkennung in Nordamerika

Dieser Artikel erklärt, warum UL- und ETL-Zertifizierungen in Nordamerika das gleiche Maß an Sicherheit für Elektro- und Elektrofahrzeugprodukte bieten. Beide Prüfzeichen prüfen nach identischen UL-, ANSI- und CSA-Standards und sind von der OSHA als national anerkannte Prüflabore anerkannt. Der einzige wirkliche Unterschied liegt in der Marktbekanntheit: UL ist bekannter, während ETL schnellere Prüfungen ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Konformität bietet.

Weiterlesen

Tesla Full Self-Driving (FSD): Technology, Safety, Regulation, and What Comes Next | EVDANCE

Tesla Full Self-Driving (FSD): Technologie, Sicherheit, Regulierung und was als nächstes kommt

Diese ausführliche Analyse untersucht Teslas Full Self-Driving (FSD)-Programm hinsichtlich Technologie, Sicherheit, Geschäftsmodellen und Regulierung. Sie behandelt Wahrnehmungsstapel, neuronales Netzwerktraining mit Dojo, OTA-Updates, FSD-Beta-Funktionen und -Einschränkungen, rechtliche Risiken und Wettbewerbsstrategien. Der Artikel bietet praktische Anleitungen für Verbraucher und politische Entscheidungsträger und bewertet den realistischen Zeitplan für den Einsatz autonomer Fahrzeuge.

Weiterlesen

Tesla Model 3 — The Complete 2025 Buyer & Owner Guide | EVDANCE

Tesla Model 3 – Der vollständige Käufer- und Besitzerleitfaden 2025

Einführung Als das Tesla Model 3 auf den Markt kam, stellte es die Vorstellungen über ein erschwingliches Elektroauto auf den Kopf. Auch 2025 bleibt das Model 3 eines der wichtigsten Elektrofahrzeuge der Welt: kompakt genug für den Stadtalltag, effizient genug...

Weiterlesen