WIE GESEHEN AUF
EMPFOHLEN VON

Kim Java
Wenn Sie zum Haus eines Freundes fahren und dessen Auto das Ladegerät blockiert oder das Ladegerät an einer ungünstigen Stelle steht oder Sie unterwegs einfach nicht an das Ladegerät herankommen, können Sie die zusätzliche Länge nutzen, die Sie benötigen.

Robert Rosenfeld
Die perfekte Lösung zum problemlosen Laden mehrerer Autos! Langlebig, zuverlässig und müheloses Laden im Freien. Genau das, was ich brauchte!

Walter Schulze
Wenn Sie auf einem Roadtrip zu einem Hotel mit Ladestation für Elektrofahrzeuge unterwegs sind, meldet PlugShare, dass diese verfügbar und funktionsfähig ist. Bei Ihrer Ankunft ist sie jedoch mit ICE ausgestattet. Hier kommt das EVDANCE-Verlängerungskabel ins Spiel.
EV-Kompatibilität
Bestseller
EVDANCE Pulse Fusion NACS DC-zu-CCS1-Adapter
EVDANCE Tesla (Nacs) auf J1772 Ladeadapter mit Sicherheitsschloss
EVDANCE Mini Tesla (NACS) auf J1772 Ladeadapter, max. 80 Ampere und 250 V
EVDANCE CCS1-zu-NACS-Adapter 250KW
EVDANCE SAE J1772 auf Tesla-Ladeadapter 80 Ampere/240 V
EVDANCE V2L-Adapter für Hyundai Ioniq 5 & Ioniq 6, Kia EV6 15 Amp
EVDANCE
Vielseitige Ladelösungen für Elektrofahrzeuge für jedes Szenario
Zu Hause, unterwegs oder abseits der ausgetretenen Pfade sorgen unsere EV-Ladegeräte, Verlängerungskabel und Adapter dafür, dass Ihr Elektrofahrzeug in jeder Situation mit Strom versorgt bleibt.
Kundenservice
Montag - Freitag
24/7 Kundensupport
1 Jahr Garantie
EVDANCE deckt einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Kaufdatum ab.
Schneller Gratisversand
Schneller, kostenloser Versand in die USA, nach Deutschland und Kanada, 48 - 72 Stunden
Sichere Bezahlung
Bei EVDANCE werden Ihre Zahlungsinformationen sicher verarbeitet
Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge gibt es und welches ist das richtige für mich?
Es gibt hauptsächlich drei Arten von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge: Level 1, Level 2 und DC-Schnellladegeräte. Ladegeräte der Stufe 1 verwenden eine normale Haushaltssteckdose und eignen sich am besten zum Aufladen über Nacht zu Hause. Ladegeräte der Stufe 2 benötigen eine 240-V-Steckdose und laden schneller, sodass sie sowohl für den Heimgebrauch als auch für den öffentlichen Gebrauch geeignet sind. DC-Schnellladegeräte ermöglichen schnelles Laden und sind häufig in öffentlichen Ladestationen zu finden.
Wie lange dauert das Aufladen eines Elektrofahrzeugs?
Die Ladezeit variiert je nach Ladegerättyp und Batteriekapazität des Fahrzeugs. Ladegeräte der Stufe 1 können 8 bis 20 Stunden zum vollständigen Aufladen benötigen, Ladegeräte der Stufe 2 können 4 bis 8 Stunden benötigen und DC-Schnellladegeräte können in 20 bis 40 Minuten bis zu 80 % aufladen.
Welche Kosten sind mit der Installation eines EV-Ladegeräts zu Hause verbunden?
Die Kosten für die Installation eines EV-Ladegeräts zu Hause hängen von der Art des Ladegeräts, der Komplexität der Installation und den örtlichen Arbeitskosten ab. Ladegeräte der Stufe 1 sind im Allgemeinen günstiger, da sie vorhandene Steckdosen nutzen können, während Ladegeräte der Stufe 2 möglicherweise elektrische Upgrades erfordern und einschließlich Installation zwischen 500 und 2.000 US-Dollar kosten können. Möglicherweise gibt es Anreize und Rabatte, um diese Kosten auszugleichen.
Gibt es Anreize oder Rabatte für die Installation von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge?
Ja, viele Regionen bieten Anreize und Rabatte für die Installation von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge. Diese können von der Bundesregierung, den Bundesstaaten oder den Kommunen sowie von Versorgungsunternehmen kommen. Anreize können einen Teil der Installationskosten abdecken, Steuergutschriften gewähren oder Rabatte auf den Kauf des Ladegeräts anbieten. Es ist ratsam, lokale Ressourcen zu prüfen, um herauszufinden, welche Programme in Ihrer Region verfügbar sind.
Was ist der Unterschied zwischen einem Stecker und einem Ladegerät?
Ein Anschluss ist der physische Stecker, der das Elektrofahrzeug mit der Ladestation verbindet, während ein Ladegerät das gesamte System ist, das das Elektrofahrzeug mit Strom versorgt. Je nach Region und Ladestandard gibt es unterschiedliche Anschlusstypen, wie etwa Typ 1 (J1772) in Nordamerika, Typ 2 (Mennekes) in Europa und CHAdeMO oder CCS für Schnellladen.
Wie beantrage ich Steuergutschriften zum Ausgleich meiner Installationskosten für ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge?
Möchten Sie erfahren, wie Sie eine Steuergutschrift beantragen können, um die Kosten für die Installation eines Ladegeräts für Elektrofahrzeuge auszugleichen? Lesen Sie hier weiter. Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge 2024: Der beste Weg, um bei Ihrem Elektrofahrzeug zu sparen
Ihre Fragen nicht gefunden?
Weitere Antworten finden Sie in unserer QA-Fragendatenbank .
EV-NEWS
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Durchbrüche, Verkaufstrends, Richtlinienaktualisierungen und Branchenveränderungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen. Von Elektrofahrzeug-Startups bis hin zu etablierten Automobilherstellern bietet dieser Bereich aktuelle Einblicke in die sich rasant entwickelnde Welt der Elektrofahrzeuge – mit technischen Innovationen, Marktentwicklung, Ladeinfrastruktur und vielem mehr.
CATL’s Shenxing Pro Battery Promises 600,000-Mile Life and 10-Minute Charges
CATL unveiled its Shenxing Pro battery at IAA Munich, offering up to 470 miles of range, 10-minute fast charging, and durability exceeding 600,000 miles. With two tailored packs and major European investments, CATL is pushing Chinese battery tech to the forefront of the EV market.
Over 200 Pilot and Flying J Stations Now Offer EV Fast Charging
GM, EVgo, and Pilot Company have installed around 850 DC fast chargers at over 200 Pilot and Flying J stations across nearly 40 states. The new sites feature 350kW EVgo stalls with amenities like Wi-Fi, dining, lighting, and pull-through bays for trailers. With support for Plug-and-Charge, the network aims to reach 2,000 stalls at up to 500 locations, with 1,000 expected by the end of 2025.
Audi Concept C Redefines EV Sports Car Design
The Audi Concept C showcases a bold new design era with radical simplicity, sleek proportions, and no rear window. Likely previewing an EV sports car to rival Porsche’s 718 EV and Tesla’s elusive Roadster, it signals Audi’s return to design leadership with electric performance at its core.
The Hyundai Concept Three Previews the Future Ioniq 3 EV
Hyundai unveiled the Concept Three, a compact EV previewing the future Ioniq 3. Positioned between the Inster and Ioniq 5, it features pixelated lighting, eco-friendly materials, and futuristic design. Expected to share Kia EV3’s battery options, it could deliver up to 375 miles of range when it reaches production.
Ford’s 2026 F-150 Lightning STX Brings More Range at No Extra Cost
The 2026 Ford F-150 Lightning STX replaces the XLT with 290 miles of range, 536 hp, and rugged upgrades. Priced at $65,540, it delivers more value without a price increase, making it one of the most compelling trims in Ford’s electric truck lineup.
Superchargers for Sale: Tesla Opens Network to Businesses
Tesla is now selling Superchargers directly to businesses, letting them create branded charging hubs. While upfront costs are high, the real value lies in boosting customer traffic and positioning Tesla as a charging infrastructure leader.