Einführung
Das Laden eines Elektrofahrzeugs unterscheidet sich deutlich vom Aufladen Ihres Mobiltelefons. Verschiedene Faktoren, darunter Batteriegröße und -temperatur, beeinflussen die Ladezeit und den Stromverbrauch Ihres Elektrofahrzeugs.
Wie lange dauert das Aufladen eines Elektroautos?
-
Wie lange dauert das Aufladen eines Elektroautos?
Die Ladezeit hängt von der Größe der Batterie und der verbrauchten Leistung ab. Sie hängt außerdem davon ab, welches Ladegerät Sie verwenden, welches Fahrzeug Sie besitzen und wo Sie laden.
-
Wie lange dauert das Aufladen eines Elektroautos?
Die tatsächliche Ladezeit Ihres Autos hängt von mehreren Faktoren ab: der Größe des Akkupacks (je größer das Pack, desto länger dauert es); der Art des verwendeten Ladegeräts (Gleichstrom-Schnellladegeräte erledigen die Ladevorgänge schneller als Wechselstrom-Langsamladegeräte); ob zu Hause Solarmodule installiert sind oder nicht; ob diese Module mit Schnee bedeckt sind...
Um wie viel verringert sich die Reichweite eines Autos bei Kälte?
Die Kälteleistung der meisten Elektroautos ist recht gut, es gibt jedoch einige Ausnahmen. Generell sinkt die Batterieleistung bei kälteren Temperaturen, und die Reichweite kann um bis zu 20 % reduziert sein. Einige Autohersteller werben nicht mit der Reichweite ihrer Fahrzeuge bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, da sie wissen, dass diese unter dem angegebenen Wert liegt.
Es hat sich gezeigt, dass das Tesla Model S bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt (unter 0 °C) bis zu 30 % seiner Nennreichweite einbüßt.
Werden Sie das Elektrofahrzeug während der Fahrt aufladen?
-
Sie können Ihr Elektrofahrzeug zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs aufladen. Mit einem tragbaren Ladegerät , das Sie an eine Standardsteckdose mit 120 oder 240 Volt anschließen können, sind Sie sofort startklar.
-
Falls nicht, gibt es in den gesamten USA und Kanada zahlreiche öffentliche Ladestationen, die kostenlosen Strom für Elektrofahrzeuge (und sogar einige Benzinautos) anbieten.
Die Ladezeit hängt von der Größe des Akkus und der verbrauchten Leistung ab.
Die Ladezeit eines Elektroautos hängt von der Größe der Batterie und dem Stromverbrauch ab. Größere Batterien ermöglichen eine größere Reichweite, während ein höherer Stromverbrauch längere Ladezeiten bedeutet. Der Stromverbrauch hängt von Fahrstil und Fahrbedingungen ab – bei aggressiver oder hoher Geschwindigkeit verbraucht Ihr Auto mehr Energie als bei langsamer Fahrt im Stop-and-Go-Verkehr.
Der Hauptgrund für den Reichweitenverlust bei kaltem Wetter liegt darin, dass die Batterieleistung bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt abnimmt.
Der Hauptgrund für den Reichweitenverlust bei kaltem Wetter ist die geringere Leistungsfähigkeit der Batterien bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Je mehr Sie fahren, desto mehr Wärme entsteht durch Reibung und andere Prozesse in der Batterie. Das bedeutet, dass Sie mit einer geringeren Reichweite Ihres Elektroautos rechnen müssen, wenn Sie in einem kalten Klima leben oder es gerade längere Zeit gefahren haben.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, dieses Problem zu mildern:
-
Sorgen Sie für den richtigen Reifendruck, um die Effizienz zu maximieren und Reifenschäden durch übermäßigen Verschleiß aufgrund niedrigen Luftdrucks (der zu schlechter Traktion führen kann) zu vermeiden.
-
Stellen Sie sicher, dass Ihre Reifen über genügend Profiltiefe verfügen, damit sie beim Fahren auf schneebedeckten Straßen oder vereisten Oberflächen nicht rutschen. Dies trägt zu sicheren Fahrbedingungen bei, egal zu welcher Jahreszeit das passiert!
Durch die Verwendung von Heizungen, Entfrostern und Sitzheizungen verringert sich Ihre Reichweite beim Fahren im Winter um bis zu 25 %.
Der Einsatz von Heizungen, Entfrostern und Sitzheizungen reduziert Ihre Reichweite im Winter um bis zu 25 %. Je häufiger Sie diese Funktionen nutzen, desto größer ist der Leistungsverlust.
Wenn Sie bei kaltem Wetter fahren und die Heizung oder den Defroster auf der höchsten Stufe verwenden möchten, müssen Sie mit einem Reichweitenverlust von etwa 6,4 km pro Betriebsstunde rechnen.* Wenn Sie über beheizte Sitze verfügen und diese immer auf der höchsten Stufe verwenden möchten (was wir empfehlen), müssen Sie mit einem Reichweitenverlust von 9,6 km pro Stunde rechnen.*
Das Aufladen an einer Standardsteckdose mit 120 Volt dauert etwa 15 Stunden.
Wenn Sie Ihr Auto an einer Standardsteckdose mit 120 Volt laden, dauert es etwa 15 Stunden, bis es vollständig geladen ist. Vorausgesetzt, Sie verfügen über ein 60-Ampere-Ladegerät und Ihr Auto kann bis zu 90 Ampere Strom aufnehmen.
Die Kosten für das Laden zu Hause variieren je nach Bundesland. Im Durchschnitt kostet der während des Ladevorgangs verbrauchte Strom 3 bis 5 US-Dollar pro Stunde. Das bedeutet, dass Sie bei einer Ladezeit von 10 Stunden (die maximale Ladezeit, bevor Sie eine Wartezeit einhalten müssen) mit Stromkosten zwischen 30 und 50 US-Dollar rechnen müssen.
Elektrofahrzeuge benötigen mehr Zeit zum Aufladen als herkömmliche Autos und brauchen Unterstützung bei der Temperatur
Elektrofahrzeuge benötigen mehr Ladezeit als herkömmliche Autos und sind auf Temperaturänderungen angewiesen. Die Batterie eines Elektrofahrzeugs ist deutlich größer als die eines Benzinfahrzeugs, daher dauert das Laden länger. Elektrofahrzeuge haben zudem mehr bewegliche Teile und reagieren daher empfindlicher auf Temperaturschwankungen. Der Wechsel von einem sehr kalten in ein heißes Klima oder umgekehrt kann zu einem ineffizienten Ladevorgang der Batterie Ihres Elektrofahrzeugs führen.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, empfehlen wir, Ihr Auto in den wärmeren Monaten vor längeren Fahrten über Nacht an die Steckdose anzuschließen – oder es zumindest mehrere Stunden stehen zu lassen, nachdem es den ganzen Tag im Freien geparkt war.
Abschluss
Das Laden eines Elektroautos ist etwas komplizierter als das Tanken. Berücksichtigen Sie die Außentemperatur, die verwendete Steckdose und den Energieverbrauch beim Laden. Aber keine Sorge – wir haben hier alle Antworten!
Aktie:
Wie viel kostet das Aufladen eines Elektrofahrzeugs pro Ladung?