Anfang 2025 bestätigte Tesla, was viele HW3-Besitzer befürchtet hatten: Hardware 3 (HW3) wird die lange versprochene Full Self-Driving (FSD)-Vision des Unternehmens in ihrer endgültigen Form nicht unterstützen. Jetzt, vier Monate später, gibt es immer noch keinen offiziellen Upgrade-Plan oder eine Entschädigungsstrategie – was Zehntausende Tesla-Kunden in wachsender Unsicherheit zurücklässt.

Teslas stille Abkehr vom HW3

Im Februar 2025 räumte Tesla im Rahmen einer Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen und der anschließenden internen Kommunikation ein, dass HW3-Fahrzeuge – hauptsächlich gebaut zwischen 2019 und 2022 – aufgrund von Hardwareeinschränkungen zukünftige FSD-Versionen nicht unterstützen könnten. Die veraltete Computerplattform des Systems, die auf einem kundenspezifischen Tesla-Chip mit begrenzter Rechenleistung und Bandbreite basiert, hatte Mühe, mit den Anforderungen von FSD v12 und höher Schritt zu halten.

Obwohl Tesla versuchte, die Leistung durch Komprimierung neuronaler Netzwerke und Software-Tuning zu optimieren, wurde zunehmend deutlich, dass die Lücke zwischen HW3 und neueren Systemen wie HW4 oder dem kommenden HW5 zu groß war, um sie zu überbrücken.

Das Versprechen: FSD, ein Leben lang

Für viele Tesla-Besitzer, insbesondere die ersten, fühlt sich die Situation wie ein Verrat an. Tausende zahlten 6.000 bis 15.000 Dollar für das FSD-Paket, basierend auf Teslas Versprechen, ihre Fahrzeuge durch drahtlose Updates autonom fahren zu lassen. Tatsächlich vermarktete Tesla FSD explizit als einmaligen Kauf, der mit dem Fahrzeug übernommen werden würde.

Elon Musk betonte wiederholt, dass jeder seit 2016 produzierte Tesla über die „notwendige Hardware für vollautonomes Fahren“ verfüge – eine Behauptung, die nicht gut angekommen ist. Die Enthüllung, dass HW3 nicht mehr mit Teslas Software-Roadmap kompatibel ist, macht dieses Versprechen praktisch zunichte.

Kein Upgrade-Pfad, kein Zeitplan

Bis Juli 2025 hat Tesla keinen klaren oder konsistenten Upgrade-Plan für HW3-Besitzer veröffentlicht, die FSD gekauft haben. Obwohl Musk Anfang des Jahres ankündigte, Tesla werde „alle HW3-Computer für FSD-Käufer ersetzen“, wurde ein solches Programm bisher nicht öffentlich gestartet.

Eigentümer tappen im Dunkeln über:

  • Wer hat Anspruch auf ein Upgrade?

  • Wann Upgrades beginnen könnten

  • Ob zusätzliche Hardwarekosten anfallen

  • Wie lange der Support für HW3 in seinem aktuellen Zustand fortgesetzt wird

Der Mangel an Transparenz hat die Tesla-Community frustriert und Fragen über den langfristigen Wert von FSD als Produkt aufgeworfen.

Die HW3-Funktionalität ist bereits eingeschränkt

Schon vor der offiziellen Ankündigung wurden HW3-Fahrzeuge zunehmend von neuen Funktionen ausgeschlossen. Mit dem Software-Update vom Frühjahr 2025 (Version 2025.14.1) führte Tesla Verbesserungen bei der Toter-Winkel-Visualisierung, der Säulenkamera-Aufzeichnung und Echtzeit-Renderings ein – all das wird vom HW3 nicht unterstützt.

Obwohl einige Versionen von FSD v12 mittels Modellkomprimierung auf HW3 zurückportiert wurden (z. B. v12.5.1.4), variiert die Leistung, und einige Funktionen sind deutlich eingeschränkt. In Reddit- und Tesla-Foren zeigen sich gemischte Nutzerreaktionen. Viele berichten von Leistungseinbußen bei dichtem Verkehr oder komplexen Kreuzungen.

Zunehmender Druck und rechtliche Risiken

Teslas Schweigen heizt Spekulationen über mögliche rechtliche Konsequenzen an. Viele Besitzer haben begonnen, ihre Kaufverträge, Marketingmaterialien und Aussagen von Musk zu dokumentieren, die den lebenslangen FSD-Wert klar darlegten. Sollte Tesla keine Hardware-Upgrades oder Entschädigungen liefern, könnten Sammelklagen folgen.

Verbraucherschützer argumentieren, dass Tesla entweder:

  • Kostenlose Hardware-Upgrades auf HW4 für alle HW3-Fahrzeuge mit gekauftem FSD oder

  • Bieten Sie Teilrückerstattungen oder FSD-Lizenzübertragungen auf ein neues Tesla-Fahrzeug an

Bisher hat Tesla sich beiden Ansätzen widersetzt.

Fazit: Eine Vertrauenskrise

Teslas Entscheidung, den HW3-Support ohne einen definierten Upgrade-Pfad einzustellen, birgt das Risiko, eines seiner treuesten Kundensegmente zu verprellen. Die Situation unterstreicht eine größere Herausforderung für Teslas softwarezentriertes Modell: Wenn Hardware schneller als erwartet veraltet, können langfristige Versprechen in die Brüche gehen.

Während Tesla seine Robotaxi-Ambitionen und die Entwicklung von Hardware der nächsten Generation in den Mittelpunkt rückt, bleibt eine entscheidende Frage offen: Was passiert, wenn die versprochene Zukunft nie eintritt?

Bis Tesla einen konkreten Plan für HW3-Besitzer mitteilt, die FSD gekauft haben, bleibt die Antwort so unklar wie eh und je.

Autor: Lay Wen

FAQs

What is Tesla HW3?

Tesla HW3, also known as the Full Self-Driving (FSD) Computer, is Tesla’s third-generation onboard computer designed to process data for Autopilot and Full Self-Driving features.

How does HW3 differ from previous Tesla hardware versions?

HW3 offers significantly higher processing power compared to HW2.5, enabling faster and more reliable neural network computations critical for autonomous driving.

Which Tesla models are equipped with HW3?

Tesla started installing HW3 in Model S and Model X vehicles produced after early 2019 and all Model 3 and Model Y vehicles manufactured from mid-2019 onward.

Can Tesla owners upgrade to HW3 from older hardware?

Yes. Tesla offers hardware upgrades for eligible vehicles with HW2.0 or HW2.5 to HW3, typically at a cost, enhancing Full Self-Driving capabilities.

What improvements does HW3 bring to Tesla’s Autopilot?

HW3 improves object recognition, path planning, and decision-making speed, enabling more advanced Autopilot functions and smoother, safer autonomous driving.

Does HW3 enable full autonomous driving today?

While HW3 is required for Tesla’s Full Self-Driving package, true Level 5 autonomy is not yet available; HW3 prepares the vehicle for future software updates toward full autonomy.

How does HW3 impact Tesla’s software updates?

HW3’s increased compute capacity allows Tesla to roll out more complex neural network-based software updates, enhancing driving features without hardware changes.

Is HW3 safe and reliable?

Tesla’s HW3 underwent extensive testing and is designed with redundancy and fail-safe mechanisms to ensure safe autonomous operation under supported conditions.

What hardware components make up the Tesla HW3 computer?

HW3 includes dual Tesla-designed AI chips, custom neural network accelerators, high-bandwidth memory, and an automotive-grade processor for real-time data processing.

How does HW3 compare to competitors’ autonomous driving hardware?

HW3 is one of the most powerful automotive AI computers currently in production, rivaling offerings from companies like Nvidia and Mobileye in performance and integration.

Silver Lucid Air driving on the road.

Breaking Down Trump’s Trade Deal Twist: Could Unified Standards Reshape America’s EV Market?

The Trump Administration’s trade policies are creating turbulence in the global auto market, but talks with the EU hint at a game-changing shift—aligning vehicle standards. If realized, this could unlock smaller, affordable European EVs for U.S. buyers, widening consumer choice despite regulatory and political roadblocks.

Weiterlesen

Solid-state battery and Changan EVs in the background

Changan’s 930-Mile EV Sets New Benchmark — Is Tesla Losing Its Edge?

Changan has unveiled a new EV capable of traveling 930 miles on a single charge, enabled by a 400 Wh/kg solid-state battery — more than twice the energy density of traditional lithium-ion cells. Safety, weight reduction, and fast charging are major benefits. With prototypes due by 2025 and mass production starting 2027, this breakthrough could reshape global EV competition and challenge Tesla’s dominance.

Weiterlesen

Hyundai and Kia logos

Hyundai and Kia Surge Ahead in the US with EVs Driving Record Sales

Hyundai and Kia have sold over 1.5M eco-friendly cars in the US, with EVs and hybrids driving record growth. Strong sales of the Tucson Hybrid, IONIQ 5, and Niro Hybrid, plus new Georgia-made models, are set to fuel even faster expansion.

Weiterlesen