Während es bei der Markteinführung mehrerer neuer Elektromodelle zu Verzögerungen gekommen ist, liegt Volkswagens mit Spannung erwartetes und günstigstes Elektroauto, der ID.2, weiterhin im Zeitplan. Das Unternehmen hat bestätigt, dass das Einstiegs-Elektrofahrzeug bereits Ende 2025 auf den Markt kommen wird, was einen entscheidenden Moment für den deutschen Autobauer darstellt.

Volkswagen ID 2 – Konzeptfahrzeug mit reiner Elektrotechnologie

Volkswagen ID 2 – Konzeptfahrzeug mit reinem Elektroantrieb (Quelle: Volkswagen)

Dieses budgetfreundliche Elektroauto wurde im März als Konzept ID.2all vorgestellt und soll voraussichtlich bei unter 27.000 $ (25.000 €) erhältlich sein. Laut Thomas Schäfer, CEO von Volkswagen Pkw, repräsentiert der ID.2 die zukünftige Ausrichtung der Marke und verbindet Spitzentechnologie mit ansprechendem Design.

Auf der LA Auto Show gab Volkswagens technischer Entwicklungschef Kai Grünitz bekannt, dass die Elektro-Produktreihe „ID“ des Unternehmens einer umfassenden Überarbeitung unterzogen wird. Grünitz kündigte ab 2026 „enorme Verbesserungen“ bei Technologie und Design an und ließ sich dabei von Kultmodellen wie dem Golf inspirieren.

Der neue Look von Volkswagen wird sich stark am ID.2-Konzept orientieren. Chefdesigner Andreas Mindt beschrieb ihn als perfekt auf die Kernwerte der Marke abgestimmt – stabil, sympathisch und mit der charakteristischen „Geheimzutat“ von Volkswagen.

Auch der Innenraum des ID.2 wird eine frische Ästhetik aufweisen und nostalgische Elemente aus der Volkswagen-Tradition einbeziehen. Funktionen wie die Fahrmodi „Classic“ und „Vintage“ verwandeln das Fahrerdisplay in eine Zeit, die von Käfer oder Golf inspiriert wurde.

Den Weg für eine neue Ära ebnen

Volkswagen ID 2 im „Vintage“-Modus aus der Golf-Ära

Volkswagen ID 2 im „Vintage“-Modus aus der Golf-Ära (Quelle: Andreas Mindt)

Grünitz bestätigte, dass der ID.2 planmäßig Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen wird und damit einen mutigen Neuanfang für die EV-Strategie von Volkswagen darstellt. Er versicherte den Kunden, dass die bevorstehenden Änderungen weitaus bedeutender sein würden als erwartet.

Volkswagen bereitet außerdem eine SUV-Variante des ID.2 vor, die im September 2025 auf der Münchner Automobil-Ausstellung debütieren soll, außerdem ist ein sportliches GTI-Modell in der Entwicklung.

Der ID.2 basiert auf der neuen MEB-Einstiegsplattform und bietet eine Reichweite von bis zu 450 km. Volkswagen positioniert ihn als „so geräumig wie ein Golf“, aber „so erschwinglich wie ein Polo“. Obwohl er kleiner als der Polo ist, bietet sein verlängerter Radstand deutlich mehr Platz im Innenraum.

Mit dem ID.2 möchte Volkswagen den Markt für Elektrofahrzeuge der Einstiegsklasse neu definieren und Erschwinglichkeit, Funktionalität und Stil kombinieren, um den Anforderungen einer sich schnell entwickelnden Automobillandschaft gerecht zu werden.

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

Tesla super chargin station

Volkswagen EVs Set to Connect to Tesla’s Supercharger Network by 2025

  Volkswagen has announced that starting in June 2025, its electric vehicles (EVs) will be able to access Tesla’s vast Supercharger network, marking a significant step in the growing alignment of the automotive industry with Tesla’s charging standard. Adapters for...

Weiterlesen

Tesla Super Charging Station

Hyundai Ioniq 5 vs. Tesla Model 3: Charging Speed Showdown with NACS Integration

The introduction of Hyundai's 2025 Ioniq 5, now featuring the North American Charging Standard (NACS) port, has led many owners to Tesla Superchargers to explore its new charging capabilities. Interestingly, early testing indicates that under certain conditions, Hyundai's latest model...

Weiterlesen

Canada EV Charging Station

A Shift to Electric: Canada’s Electric Vehicle Incentive Programs

Content Table Which electric vehicles are eligible for the federal government rebate program? How much of an EV rebate can I get? How do I receive the federal government’s EV rebate? How long will these incentives be available? Higher upfront...

Weiterlesen