Porsche erweitert die Lademöglichkeiten für seine Elektrofahrzeug-Kunden. Ab Dienstag, dem 9. September , erhalten Porsche-Fahrer einen Soft-Launch-Zugang zum Supercharger-Netzwerk von Tesla und damit fast 30.000 Ladepunkte in ganz Nordamerika . Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von Porsche, seinen Kunden Flexibilität und Komfort bei der Nutzung ihres Elektrofahrzeugs zu bieten.

Ein neues Level der Ladefreiheit
Der Zugang erfolgt über einen von Porsche gelieferten NACS-DC-Adapter , der es Besitzern der Elektromodelle Taycan und Macan ermöglicht, sich mit den Superchargern von Tesla zu verbinden. In der Anfangsphase aktivieren Kunden Ladevorgänge über die Tesla-App . In den kommenden Monaten wird die Unterstützung für die My Porsche-App und die Plug & Charge-Funktionalität für ein nahtloseres Erlebnis eingeführt.
„Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Kunden den Porsche-Besitz so komfortabel wie möglich zu gestalten – und diese Neuigkeit stellt einen bedeutenden Schritt für die Besitzer unserer Elektrofahrzeuge dar“, sagte Timo Resch, Präsident und CEO von Porsche Cars North America. „Mit der Einführung dieses Angebots werden wir in den kommenden Monaten weitere Funktionen hinzufügen, um den Prozess noch reibungsloser zu gestalten.“
Das Adapterprogramm
-
Ohne Aufpreis inklusive: Alle neuen Taycan- und Macan Electric-Modelle des Modelljahres 2026 werden mit dem Porsche NACS DC-Adapter ausgestattet sein.
-
Kostenloses Upgrade: Besitzer eines Taycan 2025 und eines aktuellen Macan Electric erhalten den Adapter kostenlos, Benachrichtigungen werden über die My Porsche App gesendet.
-
Erhältlich zum Kauf: Taycan-Modelle bis Baujahr 2024 können den Adapter ab sofort im Porsche Online Shop oder in lokalen Porsche-Zentren erwerben. Der UVP beträgt 185 US-Dollar .
Der Adapter ermöglicht das Aufladen von Porsche-Elektrofahrzeugen mit CCS-Anschlüssen an Gleichstrom-Schnellladestationen mit NACS/J3400-kompatiblen Kabeln , einschließlich Tesla Superchargern.
So funktioniert es
Während des Soft Launches müssen Porsche-Besitzer, die an Tesla Superchargern laden, zwei einfache Schritte befolgen:
-
Laden Sie die Tesla-App herunter und registrieren Sie sich , um Ladestationen zu aktivieren.
-
Verbinden Sie den Porsche NACS DC-Adapter mit dem Supercharger-Kabel, bevor Sie es an das Fahrzeug anschließen.
Auf weitere Netzwerke wie Ionna und Electrify America mit NACS-Anschlüssen kann über die My Porsche App zugegriffen werden.
Verbesserte Navigation und Ladeplanung
Auch künftige Porsche-Modelle profitieren von einer verbesserten Navigations- und Ladesoftware:
-
Die Elektromodelle Taycan und Macan 2026 werden mit integrierten Ladeplanungsfunktionen ausgeliefert, die auch Tesla Supercharger-Standorte umfassen.
-
Die Macan Electric-Modelle 2024 und 2025 werden dieses Update vor Jahresende erhalten.
-
Taycan-Modelle des Jahrgangs 2025 und früher werden kurz darauf folgen.
Alle Updates werden den Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Mit dieser Integration erhalten Porsche-Kunden eines der umfangreichsten Ladenetze Nordamerikas. Es kombiniert bestehende Partnerschaften mit Electrify America und anderen Anbietern mit dem Zugang zur umfangreichen Infrastruktur von Tesla. Das Ergebnis: mehr Flexibilität, Komfort und Sicherheit für Porsche-Fahrer auf der Straße.
Empfohlene Lektüre: Porsche Cayenne Electric debütiert 2026 mit bahnbrechendem kabellosen Heimladen








Aktie:
Der Chevy Bolt 2027 wägt Versprechen mit Vorsicht ab
Meilenstein für bezahlbare Elektrofahrzeuge: Nissan LEAF erreicht 25.000 US-Dollar vor Tesla