Xpeng übertrifft BYD bei der lokalen Elektrofahrzeugproduktion

Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat offiziell mit der Pkw-Produktion in Europa begonnen und ist damit der erste chinesische Automobilhersteller, der diesen Meilenstein erreicht hat. In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Auftragsfertiger Magna Steyr hat das Unternehmen bereits seine Crossover G6 und G9 auf den Markt gebracht und war damit dem Konkurrenten BYD zuvorgekommen. Xpeng bereitet sich auf den Produktionsstart in Ungarn im Laufe des Jahres vor.

Xpeng Österreich Fabrik


Magna-Partnerschaft und Tarifvorteil

Anstatt Milliarden in eine eigene Fabrik zu investieren, entschied sich Xpeng für einen schnelleren und sichereren Weg und arbeitete mit Magna Steyr zusammen, dessen Grazer Werk für die Produktion der Mercedes-Benz G-Klasse , des BMW Z4 und früherer Elektrofahrzeuge wie des Jaguar I-Pace bekannt ist. Diese Partnerschaft sichert nicht nur die Produktionsqualität, sondern hilft Xpeng auch , kostspielige EU-Einfuhrzölle zu vermeiden . In China gebaute Elektrofahrzeuge unterliegen einem Zoll von 10 % plus Zusatzzöllen – die bei manchen Autoherstellern bis zu 35,3 % betragen –, während Xpeng selbst mit einem Aufschlag von 20,7 % rechnen müsste. Durch die lokale Montage entfällt diese Belastung, wodurch die Autos des Unternehmens in Europa weitaus wettbewerbsfähiger werden.


Skalierung und Erweiterung der Ambitionen

Die Serienproduktion soll bis nächsten Monat anlaufen . Magna konzentriert sich zunächst auf den G6 und G9, Xpengs meistverkaufte Modelle in Europa. Weitere Modelle werden voraussichtlich folgen, was ein langfristiges Engagement auf dem europäischen Markt signalisiert. Xpeng wurde 2014 gegründet und ist zwar jung, hat aber im Jahr 2023 weltweit fast 200.000 Fahrzeuge verkauft und expandiert weiterhin aggressiv. Über Elektrofahrzeuge hinaus erstrecken sich die Ambitionen des Unternehmens auf Elektroflugzeuge, Robotik und KI und positionieren es damit als mehr als nur einen Autohersteller.


Europäisches Wachstum und der Ausbruch der G6

Seit dem Markteintritt in Europa im Jahr 2021 über Norwegen hat Xpeng seine Präsenz in über 46 Ländern und Regionen ausgebaut. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 exportierte das Unternehmen 18.701 Fahrzeugeein Anstieg von 217 % gegenüber dem Vorjahr – und verzeichnete allein in Europa über 8.000 Zulassungen . Der Großteil der Verkäufe entfällt auf den Crossover G6 , auf den 67 % der Auslieferungen entfallen.

Der G6 hat sich als besonders attraktiver Konkurrent des Tesla Model Y erwiesen. Er bietet ein 800-Volt-Batteriesystem , ultraschnelles Laden mit bis zu 451 kW und die Möglichkeit, in nur 10 Minuten von 10 % auf 80 % aufzuladen. In Kombination mit einem wettbewerbsfähigen Preis machen diese Spezifikationen den G6 zu einem der praktischsten Elektrofahrzeuge auf dem europäischen Markt.

Xpeng P7


Ausblick

Durch die Nutzung der Expertise von Magna und die Vermeidung von Zöllen hat sich Xpeng als ernstzunehmender europäischer Konkurrent positioniert. Seine Strategie vereint Erschwinglichkeit, Spitzentechnologie und lokale Produktion und verschafft dem Unternehmen damit einen klaren Vorteil, da der Kontinent zu einem zentralen Schauplatz im globalen Rennen um Elektrofahrzeuge wird.

Empfohlene Lektüre: Tesla baut deutsche Produktion trotz sinkender europäischer Verkäufe aus

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

BMW iXs

Used BMW iXs Are a Hidden Luxury EV Bargain

The BMW iX, once an $87,000 luxury SUV, has become a top value in the used EV market. With up to 364 miles of range, solid reliability, and premium comfort, it offers a true luxury electric experience for under $45,000—without the usual EV compromises.

Weiterlesen

Kia EV4

U.S. EV Sales Plunge After Tax Credits Expire

EV sales in the U.S. have fallen sharply since the federal tax credit ended, dropping from 12% to 5% market share in a month. Automakers are cutting prices and slowing production as demand cools, signaling tough times ahead for the electric car market.

Weiterlesen

Kia EV4

Kia EV4 U.S. Launch Put On Hold Amid EV Market Uncertainty

Kia’s much-anticipated EV4 sedan, expected to challenge the Tesla Model 3 with 330 miles of range and a $30K price tag, has been delayed in the U.S. indefinitely. The decision comes amid tariffs, lost tax credits, and a cooling American EV market.

Weiterlesen