Da Elektrofahrzeuge (EVs) immer beliebter werden, ist das Leasing eines Tesla Model Y zu einer beliebten Option für Fahrer geworden, die ein vollelektrisches Erlebnis ohne die langfristige finanzielle Bindung eines Besitzers suchen. Das Model Y, Teslas kompakter SUV, ist bekannt für seine Spitzentechnologie, seine effiziente Leistung und sein minimalistisches Interieur. Die Leasingpreise variieren jedoch stark und hängen von Faktoren wie Ausstattungsvariante, Standort, Kreditwürdigkeit und staatlichen oder lokalen Fördermitteln ab. In diesem Artikel erläutern wir, was das Leasing eines Tesla Model Y im Juli 2025 kostet und was potenzielle Leasingnehmer beachten sollten.


1. Aktuelle Leasingpreise im Juli 2025

Tesla passt seine Leasingpreise häufig an, und ab Juli 2025 sieht das typische Leasingangebot für ein Tesla Model Y wie folgt aus:

Modell Y-Variante Monatliche Zahlung (36 Monate Laufzeit) Anzahlung Jährliche Kilometerbegrenzung
Modell Y RWD 479 $/Monat 4.500 US-Dollar 10.000 Meilen
Modell Y Long Range AWD 539 $/Monat 4.500 US-Dollar 10.000 Meilen
Modell Y Performance AWD 599 $/Monat 4.500 US-Dollar 10.000 Meilen

Hinweis : Diese Preise spiegeln die Direktangebote von Tesla wider und setzen eine ausgezeichnete Kreditwürdigkeit voraus. Regionale Abweichungen sind möglich.


2. Was beeinflusst die Leasingpreise?

Mehrere Schlüsselfaktoren beeinflussen den Leasingpreis eines Tesla Model Y:

Kredit-Score
Teslas Finanzierungspartner verlangen für die besten Leasingangebote in der Regel eine Kreditwürdigkeit von 700 oder höher. Bei niedrigeren Werten müssen die Kunden möglicherweise mit höheren monatlichen Raten oder zusätzlichen Gebühren rechnen.

Kilometergeld
Der Standardleasingvertrag sieht eine jährliche Kilometerbegrenzung von 10.000 Meilen vor. Tesla bietet seinen Kunden gegen eine zusätzliche monatliche Gebühr die Möglichkeit, die Kilometerbegrenzung auf 12.000 oder 15.000 Meilen pro Jahr zu erhöhen.

Anzahlung und Abholgebühren
Die angegebene Anzahlung von 4.500 US-Dollar beinhaltet die erste Monatsrate, eine Anschaffungsgebühr und eine Kaution (falls zutreffend). Kunden können sich für eine höhere Anzahlung entscheiden, um die monatlichen Kosten zu senken.

Staatliche Steuern und Gebühren
Leasingangebote enthalten in der Regel keine staatlichen und lokalen Steuern sowie Eigentums- und Zulassungsgebühren. In Kalifornien beispielsweise wird auf die monatliche Leasingrate eine Umsatzsteuer erhoben, manchmal auch eine zusätzliche Zulassungsgebühr für Elektrofahrzeuge.


3. Bundes- und Landesanreize

Das Leasing eines Tesla berechtigt Sie zwar nicht zum Erhalt der 7.500 US-Dollar Steuergutschrift , die Leasinggesellschaft (Tesla Finance LLC) kann diese jedoch in Anspruch nehmen und Ihnen den Vorteil in Form reduzierter Leasingpreise weitergeben. In einigen Bundesstaaten können zusätzliche Anreize die Kosten weiter senken:

  • Kalifornien : Bis zu 2.000 US-Dollar Clean Vehicle Rebate (CVRP) für berechtigte Haushalte mit niedrigem bis mittlerem Einkommen.

  • New Jersey : Keine Umsatzsteuer auf Elektrofahrzeuge.

  • Colorado : Zusätzlicher Leasinganreiz von bis zu 2.000 $.

Überprüfen Sie zum Zeitpunkt der Unterzeichnung immer Ihre lokalen Anreize und Ihre Berechtigung.


4. Leasing oder Kauf: Was ist besser?

Vorteile des Leasings :

  • Geringere monatliche Raten im Vergleich zur Finanzierung.

  • Keine langfristigen Eigentumsrisiken (z. B. Batterieverschlechterung).

  • Alle paar Jahre Zugriff auf die neuesten Software- und Hardware-Upgrades von Tesla.

Nachteile :

  • Kilometerbeschränkungen.

  • Kein im Laufe der Zeit aufgebautes Eigenkapital.

  • Rückgabeprozess am Leasingende und mögliche Abnutzungsgebühren.

Der Kauf ist für Fahrer sinnvoller, die:

  • Überschreiten Sie 15.000 Meilen pro Jahr.

  • Möchten Sie langfristig Kosten sparen.

  • Sie möchten das Fahrzeug individuell gestalten oder langfristig behalten.


5. So leasen Sie ein Tesla Model Y

Tesla hat den Leasingprozess über seine Website vereinfacht. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Besuchen Sie tesla.com/modely und wählen Sie Ihre gewünschte Konfiguration aus.

  2. Wählen Sie als Zahlungsmethode „Leasing“ .

  3. Passen Sie die Leasingbedingungen an (Kilometerstand, Anzahlung).

  4. Überprüfen Sie den voraussichtlichen Lieferzeitraum und geben Sie Ihre Bestellung auf.

Tesla verlangt beim Bezahlvorgang eine nicht erstattungsfähige Bestellgebühr von 250 US-Dollar .


6. Aufladen von Elektrofahrzeugen und zusätzliche Kosten

Das Aufladen des Fahrzeugs obliegt dem Mieter. Das Tesla Model Y unterstützt:

  • Laden zu Hause : Installation eines Tesla-Wandanschlusses der Stufe 2 oder einer NEMA 14-50-Steckdose. Ca. 1.000–1.500 $ für Ausrüstung und Installation.

  • Supercharging : Teslas landesweites DC-Schnellladenetz, Abrechnung je nach Standort pro kWh oder pro Minute.

Die Ladekosten variieren je nach Region, liegen aber im Allgemeinen zwischen 0,20 und 0,40 USD pro kWh.


7. Tipps für das beste Leasing-Angebot

  • Suchen Sie nach lokalen Sonderangeboten : Einige Tesla-Stores bieten möglicherweise zusätzliche Anreize oder Demo-Rabatte.

  • Inzahlungnahmen aushandeln : Sie können den Inzahlungnahmewert auf Ihre Anzahlung anrechnen.

  • Paket mit Versicherung : Einige Versicherer bieten Rabatte auf den spezifischen Versicherungsschutz für Elektrofahrzeuge an, insbesondere für Leasingfahrzeuge.

  • Beobachten Sie saisonale Werbeaktionen : Tesla tendiert dazu, am Ende jedes Quartals Leasinganreize anzubieten.


Abschluss

Das Leasing eines Tesla Model Y im Jahr 2025 bleibt eine attraktive Option für alle, die Flexibilität, niedrige Anschaffungskosten und einen Vorgeschmack auf die Tesla-Technologie ohne langfristige Bindung wünschen. Mit wettbewerbsfähigen Leasingpreisen, sich entwickelnden Steueranreizen und einer wachsenden Infrastruktur ist das Model Y weiterhin eine gute Wahl sowohl für Einsteiger als auch für langjährige Elektroauto-Enthusiasten.

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

Cybertruck Police Car

Las Vegas Police Unveil Nation’s First Tesla Cybertruck Patrol Fleet

The Las Vegas Police Department has unveiled the first Tesla Cybertruck patrol fleet in the U.S. Ten EVs donated by Ben Horowitz feature ballistic panels and tactical gear, bringing futuristic, high-tech policing to the streets of Sin City.

Weiterlesen

Lucid Teams Up with Nvidia to Bring True Self-Driving Cars by 2026

Lucid Teams Up with Nvidia to Bring True Self-Driving Cars by 2026

Lucid Motors is teaming up with Nvidia to power its next-generation midsize EVs with Drive AGX Thor and full-stack AI software. The goal: achieve Level 4 self-driving capability by 2026, positioning Lucid as a serious rival to Tesla in autonomous driving.

Weiterlesen

Slate Truck

The Slate Truck Gains Tesla Supercharger Access — Expanding Its Everyday Range

The new Slate electric truck will feature Tesla’s NACS port and full Supercharger access, giving drivers seamless fast charging and added confidence. With up to 240 miles of range, the truck is built for convenience and everyday practicality, not distance.

Weiterlesen