Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) nehmen auch die verschiedenen Schnellladestandards zu. In Nordamerika haben sich zwei konkurrierende Systeme herausgebildet: das J1772 Combined Charging System (CCS1) und Teslas North American Charging Standard (NACS) . Das Verständnis der Beziehung zwischen diesen Anschlusstypen, ihrer Akzeptanz und ihrer zukünftigen Entwicklung ist für Besitzer von Elektrofahrzeugen, Automobilhersteller und Infrastrukturplaner gleichermaßen von entscheidender Bedeutung.

Dieser Artikel behandelt:

  • Was J1772 (CCS1) und NACS sind

  • Wie sie sich elektrisch und physikalisch unterscheiden

  • Welche Elektrofahrzeuge unterstützen derzeit das NACS-Laden?

  • Kommende EV-Modelle mit NACS-Kompatibilität

  • Die Zukunft der Ladeinfrastruktur mit NACS- und CCS-Konvergenz


1. Was ist J1772 / CCS1?

J1772 Level 2 (AC)-Anschluss

Dies ist der standardmäßige einphasige AC- Anschluss für das Laden der Stufe 1/2 in Nordamerika. Er liefert 120 V oder 240 V und bis zu 80 A und liefert bis zu ~19 kW.

CCS1 (Kombiniertes Ladesystem 1)

Dabei wird der J1772-AC-Stecker mit zwei zusätzlichen DC-Pins kombiniert, um DC-Schnellladen mit bis zu mehreren Hundert Kilowatt zu ermöglichen. CCS1 ist die nordamerikanische Implementierung des globalen CCS-Systems.

Aktueller Status: Es ist der primäre Standard, der von den meisten Nicht-Tesla-Elektrofahrzeugen in Nordamerika unterstützt wird – Ford, GM, Volkswagen, BMW, Hyundai, Kia und andere.


2. Was ist NACS?

Der North American Charging Standard (NACS) ist Teslas proprietärer Anschluss und das Protokoll, das im gesamten Tesla Supercharger DC-Schnellladenetz in Nordamerika verwendet wird. Da Tesla Hardware, Software und Stationsnetzwerk vertikal integriert hat, ist NACS für Tesla-Nutzer allgegenwärtig.

NACS kombiniert AC- und DC-Laden in einem einzigen, optimierten Stecker. Er ist kleiner als der CCS1-Stecker und wird für seine Benutzerfreundlichkeit gelobt.


3. Wichtige Unterschiede: J1772/CCS1 vs. NACS

Besonderheit J1772 / CCS1 Tesla NACS
Anwendungsfall J1772 für Wechselstrom, CCS1 für Gleichstrom Ein einziger Anschluss für AC und DC
Physische Größe Größer, sperriger Schlanker, ergonomischer
Unterstützung Breite Akzeptanz außerhalb von Tesla Tesla-Fahrzeuge und ausgewählte Adapter
Plug-in-Einfachheit Erfordert separates Kabel oder Adapter Natives All-in-One
Leistungsstufen Bis zu ~350 kW (CCS1) Bis zu 250–350 kW+ (Kompressor V4)

4. Warum Tesla NACS für andere Marken öffnet

Mitte 2022 kündigte Tesla an, sein Supercharger-Netzwerk zunächst mit Pilotprogrammen und Adaptern auch für Elektrofahrzeuge anderer Hersteller zu öffnen . Im Jahr 2023 veröffentlichte das Unternehmen Patente und Spezifikationen für den NACS-Anschluss und lud andere Automobilhersteller ein, ihn zu übernehmen.

Warum die Verschiebung wichtig ist:

  • Das Supercharger-Netzwerk von Tesla ist die umfangreichste und zuverlässigste DC-Schnellladeinfrastruktur in den USA und Kanada

  • Der NACS-Anschluss wird aufgrund seines ergonomischen Designs und seiner Benutzerfreundlichkeit bevorzugt

  • Die Abstimmung der Automobilhersteller trägt dazu bei, die Fragmentierung der Ladegeräte zu reduzieren und die Interoperabilität zu verbessern


5. Elektrofahrzeuge, die derzeit NACS verwenden oder damit kompatibel sind

Viele Elektrofahrzeughersteller anderer Hersteller als Tesla bieten mittlerweile Adapter an oder werden ab 2025/2026 NACS-Anschlüsse werkseitig einbauen:

Bereits kompatibel über Adapter oder NACS-Kabel


6. Ladeerlebnis: Was ändert sich für Besitzer von Elektrofahrzeugen?

Für aktuelle Tesla-Besitzer

  • Keine Änderung – Kompressoren und NACS sind Standard.

Für Nicht-Tesla-Elektrofahrzeugbesitzer heute

  • Verwenden Sie einen NACS-zu-CCS-Adapter oder schließen Sie ihn an CCS-Ladegeräte an.

  • Die Ladegeschwindigkeiten sind durch die Kapazität des Adapters und des Bordladegeräts begrenzt (oft maximal ~150 kW).

  • Der Zugang zu Supercharger-Stationen hängt vom Pilotprogramm und den örtlichen Richtlinien ab.

Ab 2025+

  • Elektrofahrzeuge mit integriertem NACS-Anschluss können Supercharger direkt nutzen.

  • Es sind keine Adapter erforderlich; das Aufladen beginnt mit einem nahtloseren Erlebnis.

  • Besitzer von Elektrofahrzeugen können mit CCS-zu-NACS-Adaptern (separat oder im Paket erhältlich) auch an CCS1-Ladegeräten aufladen.


7. Zukünftige Ladeinfrastrukturlandschaft

Weitverbreitete NACS-Einführung

  • Viele neue öffentliche Ladenetze wie EVgo, ChargePoint und Electrify America haben mit der Installation NACS-konformer Ladegeräte begonnen.

  • Bei neuen Stationen und Nachrüstungen können Ladesäulen sowohl CCS1- als auch NACS-Stecker bieten.

Reduzierung der Fragmentierung

  • Da die großen Automobilhersteller NACS übernehmen (oder Adapter anbieten), wird sich Nordamerika zunehmend einer sicheren Umgebung mit zwei Standards (sowohl CCS1 als auch NACS) annähern.

  • Dies reduziert Verwirrung beim Aufladen und erhöht den Benutzerkomfort.

Internationale Trendbeobachtung

  • Europa verwendet weiterhin CCS2 . Die japanischen und koreanischen Märkte nutzen größtenteils CHAdeMO oder CCS (NACS kann künftig optional über Adapter übernommen werden).

  • Während NACS derzeit spezifisch für Nordamerika ist, können zukünftige Open-Source-Spezifikationen die globale Kompatibilität beeinflussen.


8. Vorteile der branchenweiten Einführung von NACS

  1. Besser zugängliche Supercharger
    Besitzer von Elektrofahrzeugen können unabhängig von der Marke auf die Supercharging-Infrastruktur zugreifen.

  2. Vereinfachte Hardware
    Hersteller von Elektrofahrzeugen können möglicherweise nicht mehr CCS1 und J1772 gleichzeitig verwenden, d. h. einen Anschluss für Wechsel- und Gleichstrom.

  3. Verbessertes Design
    Die kleinere Steckergröße erleichtert die Handhabung bei heißem oder kaltem Wetter, im Regen oder mit Handschuhen.

  4. Marktzusammenführung
    Anbieter von Ladestationen können auf weniger Steckertypen standardisieren und so die Kosten für Ausrüstung und Wartung senken.


9. Übergangsphase: Was zwischen 2024 und 2030 zu erwarten ist

  • 2024–2025 : Anstieg der Adapterprogramme und der ersten NACS-verkabelten Elektrofahrzeuge.

  • 2025–2027 : Schnelle Einführung nativer NACS-Anschlüsse in neuen Modellen.

  • 2030+ : CCS1 wird möglicherweise weiterhin für bestehende Fahrzeuge unterstützt; bei Neubauten wird wahrscheinlich NACS bevorzugt; Ladestationen mit zwei Standards sind weit verbreitet.

Die Verbraucher müssen sich möglicherweise eine Zeit lang der doppelten Kompatibilität bewusst sein, aber das wird sich legen, wenn NACS zum Mainstream wird.


10. So navigieren Sie heute beim Laden

Besitzer von Elektrofahrzeugen sollten:

  • Überprüfen Sie die Fahrzeugspezifikationen : Unterstützt Ihr Elektrofahrzeug NACS (über Adapter oder eingebaut)?

  • Planen Sie jetzt Ihren Adapterbedarf : Bestellen Sie frühzeitig einen NACS-zu-CCS-Adapter, wenn Sie Zugang zum Supercharger wünschen.

  • Firmware-Updates überwachen : Tesla und einige Nicht-Tesla-Netzwerke bieten Software an, die das Laden mit Adapterunterstützung optimiert.

  • Verwenden Sie Apps wie PlugShare , ABRP oder herstellerspezifische Apps, um verfügbare Stationsanschlüsse zu filtern.

Infrastrukturbetreiber sollten:

  • Installieren Sie, wo möglich, Stationen mit zwei Ports (CCS + NACS) .

  • Sorgen Sie für klare Beschilderungen und Beschriftungen, damit alle Benutzer die Kompatibilität erkennen können.

  • Teilen Sie den Endbenutzern die Adapterverfügbarkeit und -richtlinien mit.


11. Zusammenfassung

  • J1772/CCS1 ist nach wie vor das am weitesten verbreitete System bei Nicht-Tesla-Elektrofahrzeugen in Nordamerika.

  • NACS ist das kompakte Anschlusssystem von Tesla, das in das firmeneigene Supercharger-Netzwerk integriert ist.

  • Dank Adapterprogrammen und offenen Standards können Elektrofahrzeuge anderer Hersteller NACS heute über Adapter nutzen .

  • Ab 2025 werden viele Elektrofahrzeuge über native NACS-Anschlüsse verfügen, wodurch die Abhängigkeit von CCS verringert wird.

  • Die Ladeinfrastruktur wird schrittweise angepasst, um sowohl CCS1 als auch NACS zu unterstützen und so das Benutzererlebnis zu verbessern.

  • Automobilhersteller und Netzwerke profitieren von Standardisierung , Einfachheit und Skaleneffekten .


Empfohlene FAQs (SEO)

  1. Was ist ein NACS-Anschluss und wie unterscheidet er sich von CCS?
    – Wie oben erläutert; NACS kombiniert AC/DC in einem kleineren, ergonomischen Stecker, der von Tesla bevorzugt wird.

  2. Kann ich mein Elektrofahrzeug, das nicht von Tesla ist, an Tesla Superchargern aufladen?
    – Ja, mit einem kompatiblen NACS-zu-CCS-Adapter (sofern das Pilotprogramm aktiv ist).

  3. Werden kommende EV-Modelle NACS nativ unterstützen?
    – Ford Mach‑E und F‑150 Lightning (2025+), Rivian R2, Lucid-Fahrzeuge, GM-Elektrofahrzeuge und andere.

  4. Wird CCS1 verschwinden, sobald NACS allgegenwärtig ist?
    – Wahrscheinlich nicht sofort; CCS1 wird weiterhin bestehende Elektrofahrzeuge unterstützen, auch wenn neue Fahrzeuge NACS bevorzugen.

  5. Sollte ich mein Heimladegerät auf NACS umrüsten?
    – Wenn Ihr Fahrzeug NACS unterstützt, können Sie durch ein Upgrade auf ein NACS-fähiges Ladegerät der Stufe 2 zukünftige Ladevorgänge optimieren.

Empfohlene Lektüre: Verwenden alle Elektrofahrzeuge den gleichen Stecker? Steckertypen für Fahranfänger erklärt

FAQs – NACS-, J1772- und CCS1-Ladeanschlüsse

Was ist der Unterschied zwischen den Ladeanschlüssen NACS, J1772 und CCS1?
  • NACS (North American Charging Standard) : Von Tesla entwickelt, mittlerweile weithin von Ford, GM, Rivian und anderen Automobilherstellern übernommen. Kompakt, unterstützt sowohl AC- als auch DC-Laden.
  • J1772 : Der Standard-AC-Ladestecker der Stufe 1 und 2 in Nordamerika, kompatibel mit den meisten öffentlichen Ladegeräten.
  • CCS1 (Combined Charging System Type 1) : Fügt J1772 zwei DC-Pins hinzu und ermöglicht so DC-Schnellladen der Stufe 3 mit bis zu 350 kW.
Können Tesla-Fahrzeuge J1772- und CCS1-Ladegeräte verwenden?

Ja. Tesla-Fahrzeuge werden mit einem J1772-Adapter für AC-Laden der Stufe 2 und einem optionalen CCS1-Adapter für DC-Schnellladen an Nicht-Tesla-Stationen wie Electrify America oder EVgo geliefert.

Welche EV-Marken unterstützen im Jahr 2025 NACS, J1772 und CCS1?
  • NACS : Tesla, Ford, GM, Rivian, Volvo, Polestar, Mercedes-Benz, Honda, Hyundai, Kia und mehr (Umstellung bis 2025–2026).
  • J1772 : Fast alle in Nordamerika verkauften Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeuge sind für das Laden mit Wechselstrom ausgelegt.
  • CCS1 : Standard bei Elektrofahrzeugen anderer Hersteller für Gleichstrom-Schnellladen.
Wird J1772 durch NACS ersetzt?

Ja. Bis 2025–2026 werden die meisten Automobilhersteller bei neuen Elektrofahrzeugen von J1772/CCS1- auf NACS-Stecker umsteigen. Aufgrund der bestehenden Infrastruktur und der Kompatibilität mit älteren Elektrofahrzeugen wird J1772 jedoch noch jahrelang relevant bleiben.

Benötige ich einen Adapter, um NACS-, J1772- oder CCS1-Ladegeräte zu verwenden?
  • Tesla-Besitzer benötigen einen J1772-Adapter für das AC-Laden an öffentlichen Stationen und einen CCS1-Adapter für das Schnellladen außerhalb des Supercharger-Netzwerks.
  • Besitzer von Elektrofahrzeugen, die nicht von Tesla stammen, benötigen während der Umstellung einen NACS-Adapter , um auf die Tesla Supercharger zugreifen zu können.
Welcher Anschluss bietet die schnellste Ladegeschwindigkeit: NACS, J1772 oder CCS1?
  • J1772 : Begrenzt auf AC-Stufe 2 (bis zu ~19 kW).
  • CCS1 : Unterstützt DC-Schnellladen mit bis zu 350 kW .
  • NACS : Der Tesla Supercharger V3 bietet bis zu 250 kW und der Standard ist so konzipiert, dass er in Zukunft noch höher skaliert werden kann.
Werden öffentliche Ladestationen in den USA auf NACS umstellen?

Ja. Große Netzwerke wie Electrify America, EVgo und ChargePoint haben Pläne angekündigt, NACS-Anschlüsse neben CCS1 zu integrieren, um eine breitere Kompatibilität zu gewährleisten.

Kann ich mein Elektrofahrzeug zu Hause mit J1772 aufladen, wenn ich auf ein NACS-Fahrzeug umsteigen möchte?

Ja. Home Level 2-Ladegeräte mit J1772-Steckern können weiterhin mit einem NACS-auf-J1772-Adapter verwendet werden und sind somit zukunftssicher für Tesla und andere kommende NACS-kompatible Elektrofahrzeuge.

Welchen Einfluss haben NACS, J1772 und CCS1 auf die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Nordamerika?
  • J1772 bildete die Grundlage für das AC-Laden.
  • CCS1 beschleunigte den Ausbau von DC-Schnellladenetzen .
  • NACS verspricht einen einheitlichen Standard , der die Fragmentierung reduziert und das Benutzererlebnis markenübergreifend verbessert.
Wie sieht die Zukunft der Ladeanschlüsse für Elektrofahrzeuge in Nordamerika aus?

Die Zukunft wird von NACS dominiert sein , da sich Autohersteller und Ladenetze auf einen einzigen Standard einigen werden. J1772 und CCS1 werden aus Gründen der Abwärtskompatibilität weiterhin verwendet, aber bis 2030 werden die meisten Elektrofahrzeuge mit NACS-Anschlüssen ausgeliefert .

EV-Neuigkeiten

Alle anzeigen

Kia EV4

Kia EV4 U.S. Launch Put On Hold Amid EV Market Uncertainty

Kia’s much-anticipated EV4 sedan, expected to challenge the Tesla Model 3 with 330 miles of range and a $30K price tag, has been delayed in the U.S. indefinitely. The decision comes amid tariffs, lost tax credits, and a cooling American EV market.

Weiterlesen

Scout Motors

Scout Motors’ 130,000 Reservations Show Drivers Still Want Gas Backup

Scout Motors has logged 130,000 reservations for its new Terra and Traveler SUVs, with more than 80% of buyers choosing range-extended versions that include a gas-powered generator. The trend highlights Americans’ continued caution toward all-electric trucks.

Weiterlesen

Cybertruck Police Car

Las Vegas Police Unveil Nation’s First Tesla Cybertruck Patrol Fleet

The Las Vegas Police Department has unveiled the first Tesla Cybertruck patrol fleet in the U.S. Ten EVs donated by Ben Horowitz feature ballistic panels and tactical gear, bringing futuristic, high-tech policing to the streets of Sin City.

Weiterlesen