Überblick
Vor dem Hintergrund steigender Autopreise geht der Toyota bZ 2026 einen anderen Weg. Das Einstiegsmodell ist rund 2.000 Dollar günstiger als sein Vorgänger, während die höheren Ausstattungsvarianten eine deutlich höhere Reichweite und verbesserte Ladekapazitäten bieten. Die neu gestaltete Produktpalette richtet sich an Käufer, die einen erschwinglichen Einstieg suchen, ohne auf Effizienz zu verzichten – und an Käufer, die bereit sind, für die beste Reichweite in diesem Segment zu diesem Preis etwas mehr auszugeben. Toyota standardisiert außerdem einen NACS-Anschluss und erhöht die AC-Ladeleistung auf 11 kW , was den Alltag im Besitz des Fahrzeugs weiter vereinfacht.
Einstiegsmodell: günstigerer Preis, schlankere Ausstattung
Der bZ XLE FWD ist jetzt ab 36.350 US-Dollar (inkl. 1.450 US-Dollar Lieferkosten) erhältlich (vorher 38.520 US-Dollar ). Um diesen Preis zu erreichen, verbaut Toyota eine 57,5-kWh- Batterie (vorher 71,4 kWh ) und einen 168-PS -Motor (vorher 201 PS ). Die geschätzte Reichweite erhöht sich von 252 Meilen auf 236 Meilen . Obwohl dies echte Zugeständnisse sind, senken sie die Hürde für den Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs um mehrere tausend Dollar, was für Käufer, denen der Preis wichtiger ist als maximale Reichweite oder Leistung, wichtiger sein kann.

Neue preiswerte Wahl: XLE Plus FWD
Das Highlight dieses Jahres ist der XLE Plus FWD für 39.350 Dollar – 3.000 Dollar mehr als das Basismodell, aber wohl das Highlight der Modellpalette. Er verfügt über ein 74,4-kWh- Paket, 221 PS und eine geschätzte Reichweite von 500 Kilometern . Für viele Fahrer ist diese Kombination aus Preis und Ausdauer auf lange Sicht das beste Angebot, insbesondere wenn sie regelmäßig mit dem Auto unterwegs sind.
Höhere Ausstattungsvarianten: Große Effizienzsteigerungen im Vergleich zum Vorjahr
Alle Modelle oberhalb des Basismodells verwenden jetzt die 74,4-kWh- Batterie, und die Vorteile liegen auf der Hand. Der Limited AWD schafft eine Reichweite von 357 km auf 448 km , der Limited FWD von 480 km . Sogar der XLE AWD verbessert sich deutlich und schafft eine Reichweite von 367 km auf 462 km . Der Preis ist gegenüber 2025 leicht gestiegen, aber die Reichweitengewinne sind deutlich , was diese Ausstattungen für Käufer attraktiver macht, die Wert auf Traktion, Ausstattung und längere Ladezeiten legen.
Preis und Reichweite 2025 vs. 2026
| Trimmen | Preis/Bereich 2025 | 2026 Preis / Bereich |
|---|---|---|
| XLE FWD | 38.250 $ / 252 Meilen | 36.350 $ / 236 Meilen |
| XLE FWD Plus | N / A | 39.350 $ / 314 Meilen |
| XLE AWD | 40.600 $ / 228 Meilen | 41.350 $ / 288 Meilen |
| Eingeschränkter Frontantrieb | 43.250 $ / 236 Meilen | 44.750 $ / 299 Meilen |
| Eingeschränkter Allradantrieb | 45.330 $ / 222 Meilen | 46.750 $ / 278 Meilen |
Fazit: Höhere Ausstattungsvarianten kosten etwas mehr, bieten aber eine deutlich größere Reichweite als im letzten Jahr.
Lade- und Anschluss-Updates
Jeder 2026 bZ profitiert von schnellerem Laden der Stufe 2 , von 7,4 kW auf 11 kW . Toyota stattet die gesamte Modellpalette außerdem mit dem NACS-Anschluss (Tesla-Stil) aus und ermöglicht so bequemen Zugang zu einem schnell wachsenden Schnelllade-Ökosystem. Die Spitzen -DC-Schnellladeleistung bleibt bei 150 kW , was für diese Klasse konkurrenzfähig ist. In Kombination mit dem größeren Paket in den höheren Ausstattungsvarianten wird die Planung von Roadtrips einfacher, insbesondere für Fahrer, die zu Hause über Nacht mit 11 kW laden können.

Was es für Käufer bedeutet
Letztes Jahr war der XLE mit der größten Reichweite der bZ mit 405 Kilometern , und ein höherer Preis bedeutete oft eine geringere Reichweite . Für 2026 kehrt sich die Logik um: Wer etwas mehr ausgibt, erhält eine deutlich bessere Reichweite und in einigen Fällen auch Allradantrieb . Die Modellpalette richtet sich nun an drei klare Käuferprofile:
-
Budget zuerst: XLE FWD senkt den Einstiegspreis auf 36.350 $ .
-
Reichweite zuerst: Der XLE Plus FWD hat mit 314 Meilen die höchste Reichweite und bietet wahrscheinlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
-
Feature/AWD-First: Der begrenzte Allradantrieb bei 278 Meilen sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Traktion, Ausstattung und Ausdauer.
Ausblick
Der bZ hat das Segment nicht dominiert, aber Toyotas Strategie mit niedrigeren Preisen , besserer Reichweite und bequemeren Lademöglichkeiten macht die Modellpalette 2026 deutlich stärker. Eine offene Frage ist, wie sich der kommende C-HR EV – mit serienmäßigem Allradantrieb , 338 PS und einer Reichweite von ca. 470 Kilometern – in diese Preisskala einfügen wird. Im Moment scheint der XLE Plus der kluge Kauf zu sein, während der Limited AWD endlich die Reichweite bietet, die viele Käufer von einer Top-Ausstattung erwarten.
Empfohlene Lektüre: Leasingverträge für Elektrofahrzeuge erreichen Rekordtiefs, da Autohersteller ihre Lagerbestände absetzen wollen








Aktie:
Jetzt lässt Richter Sammelklage wegen Teslas Behauptungen zum autonomen Fahren zu
Der 27.000-Dollar-Elektro-Pickup von Slate verspricht einzigartige Individualisierungsmöglichkeiten