Da die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in den USA stark zunimmt, überdenken Energie- und Verkehrspolitiker die Ladezeiten und -orte ihrer Fahrzeuge. Traditionell nutzen die meisten Fahrer von Elektrofahrzeugen das Laden zu Hause über Nacht . Die zunehmende Belastung des Stromnetzes während der abendlichen Spitzenzeiten, insbesondere in Bundesstaaten wie Kalifornien, macht jedoch deutlich, dass Ladevorgänge dringend auf den Tag verlagert werden müssen – vor allem am Arbeitsplatz und an öffentlichen Ladestationen.

Als Reaktion darauf beginnen Regierungsbehörden, Versorgungsunternehmen und private Unternehmen , Anreize für das Aufladen tagsüber zu bieten, um den Energiebedarf von Elektrofahrzeugen an Zeiten mit hoher Solarenergieproduktion und geringerer Netzbelastung anzupassen.


Warum das Laden tagsüber fördern?

  1. Bessere Abstimmung mit der Erzeugung erneuerbarer Energien
    Die Solarenergieproduktion erreicht mittags ihren Höhepunkt und übersteigt oft den Bedarf privater Haushalte. Anreize für das Laden von Elektrofahrzeugen tagsüber tragen dazu bei, diese überschüssige Solarleistung zu absorbieren, die Nutzung erneuerbarer Energien effizienter zu gestalten und die Notwendigkeit von Drosselungen oder Energieverschwendung zu reduzieren.

  2. Geringere Netzbelastung während der Spitzenzeiten
    Die Abendstunden (17–21 Uhr) fallen mit dem höchsten Energieverbrauch der Haushalte zusammen und sind aufgrund der hohen Nachfrage bereits stark belastet. Durch die Verlagerung des Ladevorgangs auf die Mittagszeit können Energieversorger das Netz entlasten und kostspielige Infrastrukturverbesserungen hinauszögern.

  3. Verbesserter Ladezugang für Mieter und Stadtbewohner
    Viele Amerikaner, insbesondere in Mehrfamilienhäusern oder städtischen Gebieten, haben keinen Zugang zu Heimladegeräten. Die Förderung des Ladens am Arbeitsplatz und in der Öffentlichkeit tagsüber erhöht den gleichberechtigten Zugang zur EV-Infrastruktur.

Verbesserter Ladezugang für Mieter und Stadtbewohner

Wichtige Programme auf Bundes- und Landesebene

1. Herausforderung des US-Energieministeriums (DOE) zum Aufladen am Arbeitsplatz
Das Programm des Energieministeriums wurde als Teil einer umfassenderen Strategie zum Ausbau der Elektrofahrzeuginfrastruktur ins Leben gerufen und unterstützt Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern Ladestationen für Elektrofahrzeuge anbieten. Unternehmen erhalten technische Unterstützung, Anleitungen zur Bereitstellung von Ladegeräten und Anerkennung für ihre Teilnahme.

Herausforderung des US-Energieministeriums (DOE) zum Aufladen am Arbeitsplatz

2. Steueranreize des Inflation Reduction Act (IRA)
Im Rahmen des IRA können Arbeitgeber eine Steuergutschrift von bis zu 30 % für die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge erhalten, insbesondere in einkommensschwachen und ländlichen Gebieten. Dies ermutigt mehr Arbeitgeber, eine Ladeinfrastruktur aufzubauen.

3. Kaliforniens CALeVIP- und LCFS-Programme
Die California Energy Commission (CEC) finanziert das California Electric Vehicle Infrastructure Project (CALeVIP), um tagsüber installierte Gleichstrom-Schnellladestationen zu subventionieren. Gleichzeitig gewährt der Low Carbon Fuel Standard (LCFS) Gutschriften an Betreiber von Ladestationen, die Strom für öffentliche oder betriebliche Ladestationen bereitstellen.

Kaliforniens CALeVIP- und LCFS-Programme

Anreize für Ladevorgänge tagsüber durch Energieversorger

In den gesamten USA führen Versorgungsunternehmen zeitabhängige Preise und Demand-Response-Programme ein, die das Laden von Elektrofahrzeugen tagsüber begünstigen.

Versorgungsunternehmen Programmname Hauptvorteil
PG&E (Kalifornien) EV-Ladenetzwerk Vergünstigte Tagestarife für das Laden am Arbeitsplatz
Con Edison (New York) SmartCharge NY Rabatte für das Laden zwischen 10 und 14 Uhr
Xcel Energy (Colorado, Minnesota) EV Beschleunigen Sie zu Hause TOU-Tarife mit Ermäßigungen zur Spitzenzeit für die Tagesnutzung
Florida Strom & Licht Evolution Arbeitsplatz-Ladeprogramm mit Installationsunterstützung

Diese Programme ermöglichen es Arbeitgebern und Betreibern öffentlicher Standorte, Ladegeräte zu geringeren Kosten zu installieren und geben Fahrern von Elektrofahrzeugen gleichzeitig einen Grund, ihre Geräte tagsüber anzuschließen.


Rolle des intelligenten Ladens und Flottenmanagements

Moderne Ladesysteme für Elektrofahrzeuge mit intelligenter Zeitplanung, Lastausgleich und app-basierten Benutzeroberflächen können Arbeitsplätze und öffentliche Einrichtungen dabei unterstützen, Spitzenlasten zu bewältigen und die Anreize der Energieversorger zu nutzen. Dies ist besonders wichtig für:

  • Firmenflotten von Elektrofahrzeugen , die während Schichten oder Lieferrouten aufgeladen werden

  • Verkehrsbetriebe und öffentliche Flottenbetreiber steigen auf Elektrobusse um

  • Gemeinsam genutzte Mobilitätsdienste wie Uber oder Lyft EV-Fahrer, die mittags aufladen möchten


Barrieren und Überlegungen

Trotz der wachsenden Unterstützung bleiben einige Herausforderungen bestehen:

  • Verfügbarkeit von Ladegeräten : In vielen Gegenden, insbesondere außerhalb der Küstenstaaten, sind Ladestationen am Arbeitsplatz nach wie vor begrenzt.

  • Beteiligung der Arbeitgeber : Einige Unternehmen zögern, in die Ladeinfrastruktur zu investieren, da sie mit den Kosten rechnen müssen oder nicht mit der Infrastruktur vertraut sind.

  • Öffentliches Bewusstsein : Viele Fahrer sind sich der TOU-Vorteile oder der Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz nicht bewusst.


Empfehlungen für politische Entscheidungsträger und Arbeitgeber

  1. Ausweitung der Bundes- und Landeszuschüsse für öffentliche Ladestationen und Ladestationen am Arbeitsplatz
    Priorisieren Sie unterversorgte Gemeinden und Gebiete mit hohem Potenzial für die Einführung von Elektrofahrzeugen.

  2. Bieten Sie Arbeitgebern einen klaren ROI
    Zeigen Sie, wie Steuergutschriften, LCFS-Gutschriften und Versorgungsrabatte die Investitionsrisiken verringern.

  3. Starten Sie Sensibilisierungskampagnen
    Informieren Sie Fahrer darüber, wie sich das Laden tagsüber positiv auf ihre Stromrechnung und die Batteriegesundheit auswirkt.

  4. Gebühren in Bauvorschriften aufnehmen
    Fordern Sie Ladeinfrastruktur für neue Gewerbebauten an.


Ausblick: Eine intelligentere Ladezukunft

Angesichts steigender Verkaufszahlen von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen und der zunehmenden Bedeutung erneuerbarer Energien im nationalen Stromnetz muss sich die Zukunft des Ladens von Elektrofahrzeugen in den USA weiterentwickeln. Die Verlagerung des Ladens auf die Tagesstunden durch strategische Anreize ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Energienachhaltigkeit, zur Verbesserung der Netzzuverlässigkeit und zur Ausweitung des Zugangs zu Elektrofahrzeugen für alle.


📊 Infografik: Anreizprogramme für das Laden tagsüber in den USA

Infografik zur Veranschaulichung von US-Bundes- und Landesprogrammen, Anreizen für Energieversorger und der Überschneidung der Spitzenproduktion von Solarenergie mit den Ladezeiten am Arbeitsplatz.

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

Audi Concept C

Why German Luxury Automakers Are Bringing Retro Design Back to Life

In a fast-changing world, Audi, BMW, and Mercedes-Benz are turning to their heritage for inspiration. By blending classic design elements with modern EV innovation, Germany’s top automakers are creating cars that feel timeless, emotional, and reassuring.

Weiterlesen

Nissan Leaf

Nissan Targets 2028 Launch for Solid-State Batteries That Could Double EV Range

Nissan is pushing ahead with solid-state battery technology that could double electric vehicle range by 2028. Partnering with U.S. start-up LiCAP Technologies, the automaker targets $75 per kWh costs through dry electrode innovation, seeking to regain EV leadership.

Weiterlesen

EV9 Charging

Kia Tops Study as the EV Brand With the Most Durable Batteries

A new study of 1,300 used EVs found Kia’s EV6 and e-Niro have the slowest battery degradation, with most models keeping over 90% capacity. Experts say usage and climate matter more than brand, proving modern EVs last far longer than skeptics believed.

Weiterlesen