Besitzer von Elektrofahrzeugen stellen häufig die Frage, ob die Verwendung des mit dem Fahrzeug gelieferten Tesla-Ladegeräts der Stufe 1 gegen Gesetze oder HOA-Vorschriften verstößt, insbesondere gegen Abschnitt 625 des NEC (National Electrical Code), der die Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge (EVSE) regelt.
Szenario:
Ein Hausbesitzer nutzt eine Standardsteckdose mit 120 Volt in seiner Garage, um ein in der Einfahrt geparktes Tesla Model S aufzuladen. Das Tesla-Ladekabel (ca. 3 Meter lang) lässt sich ohne Verlängerungskabel direkt in die Steckdose stecken. Die Eigentümergemeinschaft des Hausbesitzers behauptet, dies verstoße gegen NEC 625 und erfordere stattdessen einen eigenen Ladeanschluss.
Was sagt NEC 625 zum Laden der Stufe 1?
NEC Abschnitt 625 regelt die Installations- und Sicherheitsanforderungen für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge. Beim Laden der Stufe 1 wird üblicherweise eine standardmäßig geerdete 120-V-Steckdose (NEMA 5-15 oder 5-20) verwendet. Tragbare Ladegeräte wie der Tesla Mobile Connector sind für den Anschluss an solche Steckdosen konzipiert.
-
NEC 625 erlaubt es Ladegeräten der Stufe 1 im Allgemeinen, Standardsteckdosen zu verwenden, sofern sie ordnungsgemäß geerdet sind.
-
Für Ladegeräte der Stufe 1 gelten einige Ausnahmen, aber Wetterfestigkeit und Kabelmanagement sind dennoch wichtig, insbesondere für den Einsatz im Freien.
-
Es gibt keine explizite NEC-Anforderung, dass für das Laden der Stufe 1 ein dedizierter Ladeanschluss installiert werden muss.
Was ist mit den HOA-Regeln?
HOAs sind private Einrichtungen, die Gemeinschaftsrichtlinien durchsetzen. Sie können Regeln für im Boden verlegte Stromkabel oder bestimmte Installationsanforderungen haben. Allerdings:
-
Die Richtlinien der HOA können die örtlichen Elektrovorschriften oder Gesetze nicht außer Kraft setzen.
-
Die Forderung der HOA, dass zum Aufladen ausschließlich eine spezielle, wandmontierte Station verwendet werden muss, deren Kabel den Boden nicht berühren, ist oft eine politische Entscheidung und kein gesetzliches Mandat.
-
Wenn die Vereinbarungen oder Satzungen der Eigentümergemeinschaft die Verwendung tragbarer Ladegeräte der Stufe 1, die an Standardsteckdosen angeschlossen sind, nicht ausdrücklich verbieten, kann es sein, dass ihre Durchsetzung nicht gerechtfertigt ist.
-
Viele HOA-Vorstände verlassen sich auf Fehlinterpretationen oder versuchen, die Ästhetik oder Haftung zu kontrollieren, anstatt die NEC-Codes strikt durchzusetzen.
Einblicke in die Community:
Viele Experten und EV-Benutzer in Foren sind sich darin einig:
-
Die Verwendung des mitgelieferten Tesla Level 1-Ladegeräts an einer geerdeten 120-V-Steckdose entspricht NEC 625.
-
HOAs missverstehen oder wenden die Anforderungen der Elektrovorschriften zum Laden von Elektrofahrzeugen häufig falsch an.
-
Hausbesitzer sollten die Satzung ihrer Wohneigentümergemeinschaft sorgfältig prüfen. Wenn keine spezifische Regelung vorliegt, ist die Wohneigentümergemeinschaft möglicherweise nicht befugt, die Verwendung tragbarer Ladegeräte der Stufe 1 einzuschränken.
-
Durch Kabelmanagement, beispielsweise indem Kabel nicht auf dem Boden liegen oder ordentlich verstaut werden, können die Anliegen der Eigentümergemeinschaft (HOA) berücksichtigt werden, ohne gegen Vorschriften zu verstoßen.
Empfehlungen:
-
Wenden Sie sich hinsichtlich der ordnungsgemäßen Installation und Einhaltung der Vorschriften an einen zugelassenen Elektriker, der mit den örtlichen Vorschriften vertraut ist.
-
Prüfen Sie die offiziellen Vereinbarungen und Satzungen Ihrer Eigentümergemeinschaft auf spezifische Formulierungen zum Laden von Elektrofahrzeugen.
-
Pflegen Sie eine gute Kommunikation mit der HOA und dokumentieren Sie Ihre Compliance-Bemühungen.
-
Erwägen Sie die Installation eines wandmontierten Ladegeräts der Stufe 2, wenn die HOA auf strengeren Richtlinien besteht.
-
Kennen Sie Ihre gesetzlichen Rechte. HOAs können keine Regeln durchsetzen, die im Widerspruch zu lokalen oder nationalen Elektrovorschriften stehen.
Zusammenfassung:
Die Verwendung eines Tesla Level 1-Ladegeräts an einer standardmäßigen, geerdeten 120-V-Steckdose in Ihrer Garage entspricht grundsätzlich NEC 625. Die Behauptung der Eigentümergemeinschaft, ein eigener Ladeanschluss sei gesetzlich vorgeschrieben, ist wahrscheinlich falsch und beruht eher auf politischen Präferenzen als auf gesetzlichen Vorschriften. Eine ordnungsgemäße Kabelführung und die Einhaltung elektrischer Sicherheitsmaßnahmen erfüllen in der Regel sowohl die gesetzlichen Vorschriften als auch die Anforderungen der Eigentümergemeinschaft.
Autor: Lay Wen
Aktie:
Vergleich der Ladekosten für Elektrofahrzeuge und Benzin: Ein Bericht aus der Praxis eines Haushalts mit zwei Elektrofahrzeugen
7 urkomische Fehleinschätzungen über Elektrofahrzeuge – und was sie verraten