Der Highway Trust Fund (HTF) – die wichtigste staatliche Finanzierungsquelle für unsere Autobahnen und den öffentlichen Nahverkehr – war dank der bundesweiten Benzinsteuer einst selbsttragend. Doch Mitte 2025 steht er am Rande der Insolvenz – mit schwerwiegenden Folgen für Infrastruktur, Haushalte und amerikanische Autofahrer.

⏳ Kritische Warnung: Eine sich schnell nähernde Klippe

📉 Warum der Treuhandfonds scheiterte – und wann

  1. Stagnierende Benzinsteuer
    Die bundesstaatliche Benzinsteuer liegt seit 1993 bei 18,4 Cent pro Gallone. Durch die Inflation ist ihr realer Wert halbiert worden, was die Einnahmen schmälert .

  2. Weniger Gallonen verkauft
    Eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und die Zunahme von Elektrofahrzeugen führen dazu, dass die Autofahrer weniger Benzin verbrauchen, was sich auf die Einnahmequellen auswirkt .

  3. Überausgaben
    Die Ausgaben des HTF übersteigen jährlich die Einnahmen. Im Haushaltsjahr 2024 beliefen sich die Ausgaben auf 70,6 Milliarden US-Dollar , während die Einnahmen lediglich 42,5 Milliarden US-Dollar betrugen, was das strukturelle Defizit vergrößerte .

  4. Rettungsaktionen des Bundes
    Der Kongress hat den Fonds seit 2008 mit 275 Milliarden Dollar aus dem allgemeinen Staatshaushalt aufgestockt und so das strukturelle Defizit kaschiert .

💸 Die Kosten für Sie

  • Ohne eine Aufstockung werden die Verkehrsministerien der Bundesstaaten mit Kürzungen oder Verzögerungen bei wichtigen Autobahn- und Transitprojekten konfrontiert sein .

  • Der Verfall der Infrastruktur könnte Pendler Tausende von Stunden und Milliarden an Produktivität kosten – und die Wettbewerbsfähigkeit der USA schwächen, die in Sachen Straßenqualität weltweit bereits auf Platz 17 liegen. .

  • Die lokale Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen sind gefährdet, da die Bundesmittel versiegen.

🛣 Drei Wege nach vorn

Laut Denkfabriken wie Taxpayers for Common Sense gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Eine Erhöhung der Transfers aus dem allgemeinen Staatshaushalt (im Wesentlichen eine Erhöhung der Staatsverschuldung) ist nicht tragbar und ungerecht.

  2. Erhöhen Sie die Nutzungsgebühren – über eine indexierte Benzinsteuer, Mautgebühren, kilometerabhängige Nutzungsgebühren (VMT) oder Gebühren für Elektrofahrzeuge.

  3. Ausgaben senken – das heißt weniger Autobahnausbau und strengere Priorisierung .

🔧 Was der Kongress berücksichtigen sollte

  • Passen Sie die Benzinsteuer an die Inflation an (z. B. Erhöhung auf heute ca. 40 Cent/Gallone).

  • Erweitern Sie moderne Nutzungsgebühren wie VMT oder Straßenbenutzungsgebühren aus Gründen der Gerechtigkeit.

  • Wenden Sie gezielte Gebühren für Elektrofahrzeuge an , während umfassendere Preisreformen eingeführt werden.

  • Binden Sie Interessenvertreter aus allen Regionen und Verkehrsteilnehmern ein, nicht nur die Lobbyisten der staatlichen Autobahnen, die bereits 400 Milliarden US-Dollar für den Zeitraum 2026–2031 fordern, während die Einnahmen auf 190 Milliarden US-Dollar begrenzt sind .

✅ Fazit: Eine Infrastrukturabrechnung ist überfällig

Die Insolvenz des Highway Trust Fund ist keine ferne Bedrohung – sie ist finanzielle Realität mit erheblichen Auswirkungen auf die nationale Mobilität und Sicherheit. Die politischen Entscheidungsträger müssen aufhören, das Problem mit Rettungsaktionen aus dem allgemeinen Fonds zu vertuschen, und stattdessen mutige, transparente Maßnahmen ergreifen:

  • Passen Sie die Nutzungsgebühren an die heutige Wirtschaft an.

  • Verknüpfen Sie Einnahmen mit der Nutzung.

  • Gehen Sie bei Investitionen in Straßen und Transit strategisch vor.

Ohne Strukturreformen müssen die Amerikaner mit längeren Pendelstrecken, langsameren Verkehrsnetzen und maroden Straßen rechnen – ironisch für ein Land, dessen Bau auf Autobahnen basiert. Jetzt ist es an der Zeit, das Finanzierungsmodell zu überarbeiten – und es muss fair, zukunftsorientiert und auf die Verkehrsherausforderungen des 21. Jahrhunderts zugeschnitten sein.

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

CATL Shenxing Pro Battery

CATL’s Shenxing Pro Battery Promises 600,000-Mile Life and 10-Minute Charges

CATL unveiled its Shenxing Pro battery at IAA Munich, offering up to 470 miles of range, 10-minute fast charging, and durability exceeding 600,000 miles. With two tailored packs and major European investments, CATL is pushing Chinese battery tech to the forefront of the EV market.

Weiterlesen

Over 200 Pilot and Flying J Stations Now Offer EV Fast Charging

Over 200 Pilot and Flying J Stations Now Offer EV Fast Charging

GM, EVgo, and Pilot Company have installed around 850 DC fast chargers at over 200 Pilot and Flying J stations across nearly 40 states. The new sites feature 350kW EVgo stalls with amenities like Wi-Fi, dining, lighting, and pull-through bays for trailers. With support for Plug-and-Charge, the network aims to reach 2,000 stalls at up to 500 locations, with 1,000 expected by the end of 2025.

Weiterlesen

Audi Concept C

Audi Concept C Redefines EV Sports Car Design

The Audi Concept C showcases a bold new design era with radical simplicity, sleek proportions, and no rear window. Likely previewing an EV sports car to rival Porsche’s 718 EV and Tesla’s elusive Roadster, it signals Audi’s return to design leadership with electric performance at its core.

Weiterlesen