Der Highway Trust Fund (HTF) – die wichtigste staatliche Finanzierungsquelle für unsere Autobahnen und den öffentlichen Nahverkehr – war dank der bundesweiten Benzinsteuer einst selbsttragend. Doch Mitte 2025 steht er am Rande der Insolvenz – mit schwerwiegenden Folgen für Infrastruktur, Haushalte und amerikanische Autofahrer.

⏳ Kritische Warnung: Eine sich schnell nähernde Klippe

📉 Warum der Treuhandfonds scheiterte – und wann

  1. Stagnierende Benzinsteuer
    Die bundesstaatliche Benzinsteuer liegt seit 1993 bei 18,4 Cent pro Gallone. Durch die Inflation ist ihr realer Wert halbiert worden, was die Einnahmen schmälert .

  2. Weniger Gallonen verkauft
    Eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und die Zunahme von Elektrofahrzeugen führen dazu, dass die Autofahrer weniger Benzin verbrauchen, was sich auf die Einnahmequellen auswirkt .

  3. Überausgaben
    Die Ausgaben des HTF übersteigen jährlich die Einnahmen. Im Haushaltsjahr 2024 beliefen sich die Ausgaben auf 70,6 Milliarden US-Dollar , während die Einnahmen lediglich 42,5 Milliarden US-Dollar betrugen, was das strukturelle Defizit vergrößerte .

  4. Rettungsaktionen des Bundes
    Der Kongress hat den Fonds seit 2008 mit 275 Milliarden Dollar aus dem allgemeinen Staatshaushalt aufgestockt und so das strukturelle Defizit kaschiert .

💸 Die Kosten für Sie

  • Ohne eine Aufstockung werden die Verkehrsministerien der Bundesstaaten mit Kürzungen oder Verzögerungen bei wichtigen Autobahn- und Transitprojekten konfrontiert sein .

  • Der Verfall der Infrastruktur könnte Pendler Tausende von Stunden und Milliarden an Produktivität kosten – und die Wettbewerbsfähigkeit der USA schwächen, die in Sachen Straßenqualität weltweit bereits auf Platz 17 liegen. .

  • Die lokale Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen sind gefährdet, da die Bundesmittel versiegen.

🛣 Drei Wege nach vorn

Laut Denkfabriken wie Taxpayers for Common Sense gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Eine Erhöhung der Transfers aus dem allgemeinen Staatshaushalt (im Wesentlichen eine Erhöhung der Staatsverschuldung) ist nicht tragbar und ungerecht.

  2. Erhöhen Sie die Nutzungsgebühren – über eine indexierte Benzinsteuer, Mautgebühren, kilometerabhängige Nutzungsgebühren (VMT) oder Gebühren für Elektrofahrzeuge.

  3. Ausgaben senken – das heißt weniger Autobahnausbau und strengere Priorisierung .

🔧 Was der Kongress berücksichtigen sollte

  • Passen Sie die Benzinsteuer an die Inflation an (z. B. Erhöhung auf heute ca. 40 Cent/Gallone).

  • Erweitern Sie moderne Nutzungsgebühren wie VMT oder Straßenbenutzungsgebühren aus Gründen der Gerechtigkeit.

  • Wenden Sie gezielte Gebühren für Elektrofahrzeuge an , während umfassendere Preisreformen eingeführt werden.

  • Binden Sie Interessenvertreter aus allen Regionen und Verkehrsteilnehmern ein, nicht nur die Lobbyisten der staatlichen Autobahnen, die bereits 400 Milliarden US-Dollar für den Zeitraum 2026–2031 fordern, während die Einnahmen auf 190 Milliarden US-Dollar begrenzt sind .

✅ Fazit: Eine Infrastrukturabrechnung ist überfällig

Die Insolvenz des Highway Trust Fund ist keine ferne Bedrohung – sie ist finanzielle Realität mit erheblichen Auswirkungen auf die nationale Mobilität und Sicherheit. Die politischen Entscheidungsträger müssen aufhören, das Problem mit Rettungsaktionen aus dem allgemeinen Fonds zu vertuschen, und stattdessen mutige, transparente Maßnahmen ergreifen:

  • Passen Sie die Nutzungsgebühren an die heutige Wirtschaft an.

  • Verknüpfen Sie Einnahmen mit der Nutzung.

  • Gehen Sie bei Investitionen in Straßen und Transit strategisch vor.

Ohne Strukturreformen müssen die Amerikaner mit längeren Pendelstrecken, langsameren Verkehrsnetzen und maroden Straßen rechnen – ironisch für ein Land, dessen Bau auf Autobahnen basiert. Jetzt ist es an der Zeit, das Finanzierungsmodell zu überarbeiten – und es muss fair, zukunftsorientiert und auf die Verkehrsherausforderungen des 21. Jahrhunderts zugeschnitten sein.

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

Trump announced his Big Beautiful Bill and cancelled the $7,500 EV tax credit.

Act Now Before the $7,500 EV Tax Credit Disappears: What Drivers Need to Know Before September 30, 2025

The $7,500 EV tax credit ends on September 30, 2025, under new legislation, increasing costs for drivers. This guide outlines steps to secure the credit before the deadline, explores the policy’s impact on EV affordability, and offers strategies to manage rising expenses through efficient charging options.

Weiterlesen

VW Beetle

Volkswagen Captures 46% of Germany’s EV Market, Leaving Tesla Behind

Volkswagen has surged to a dominant 46% share of Germany’s EV market in H1 2025, far outpacing rivals like BMW (11%) and Tesla (3.6%). Strong domestic production, a broad electric lineup, and consumer trust have fueled this rapid growth. Meanwhile, Tesla’s fall from second to eighth reflects increased competition and local brand preference. VW’s modular EV platforms, such as MEB, continue to lead the shift as Germany intensifies its zero-emission goals.

Weiterlesen

Tesla Model Y 2025

Elon Musk’s Late Reaction to Trump’s Big Beautiful Bill Spells Trouble for Tesla

Tesla CEO Elon Musk appears to have realized the devastating impact of President Trump’s newly signed “Big Beautiful Bill” (BBB) too late, according to a new report by the Financial Times citing former and current Tesla executives. The bill, which...

Weiterlesen