Hyundai stellt August-Rekord aller Zeiten auf

Hyundai verzeichnete im August 2025 einen herausragenden Monat und verkaufte in den USA 88.523 Fahrzeuge – den besten August aller Zeiten. Zwar handelte es sich beim Großteil noch um traditionelle Modelle mit Verbrennungsmotor wie den Elantra, Palisade und Tucson , doch die Elektromobilität des Unternehmens spielte eine bedeutende Rolle. Elektrofahrzeuge und Hybride machten 32 % des Hyundai-Verkaufsmix aus und markierten damit nach einem schleppenden Jahresstart eine deutliche Erholung.

Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen bei Hyundai stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 72 % , angeführt vom Ioniq 5 , der weiterhin das stärkste Produkt der Marke ist.


Ioniq 5 führt die Ladung an

Der Hyundai Ioniq 5 verzeichnete im August 7.773 Verkäufe , ein Plus von 61 % gegenüber dem Vorjahr. Mit fast 33.000 verkauften Einheiten bis August bleibt er Hyundais Flaggschiff unter den Elektrofahrzeugen. Die neuesten Updates machen den Ioniq 5 noch attraktiver, mit werkseitig installierter NACS-Ladekompatibilität , verbesserten Funktionen und der robusten XRT-Offroad-Ausstattung .

Auch andere Elektrofahrzeuge trugen zum Erfolg bei: Vom Ioniq 6 wurden 1.047 Einheiten verkauft (plus 30 %), während der neue SUV Ioniq 9 mit drei Sitzreihen 1.106 Käufer fand. Zusammen unterstreichen diese Modelle die wachsende Dynamik von Hyundai auf dem Markt für Elektrofahrzeuge.

Hyundai Ioniq 9 auf der Straße

Die Dynamik des Hybriden nimmt weiter zu

Auch die Hybridmodelle von Hyundai zeigten eine starke Leistung: Der Elantra Hybrid und der Santa Fe Hybrid erzielten monatliche Verkaufsrekorde. In einem Markt, in dem viele Limousinen auslaufen, übertrifft der Elantra weiterhin die Erwartungen und zeigt, dass die Nachfrage nach effizienten Limousinen weiterhin stark ist.

Obwohl Hyundai in seinen Berichten die Hybridverkäufe mit den Verkäufen seiner reinen Benziner-Modellpalette kombiniert, weisen Analysten darauf hin, dass Hybride für Kunden, die vollständig auf Elektrofahrzeuge umsteigen, eine immer wichtigere Brücke darstellen.


Kia erreicht monatlichen Verkaufsrekord

Auch Kia verzeichnete einen Rekordmonat und verkaufte im August 83.007 Fahrzeuge. Das sind die höchsten monatlichen Verkaufszahlen der Marke in den USA aller Zeiten und ein Anstieg von 10,4 % im Vergleich zum Vorjahr . Der Sportage führte das Kia-Sortiment an, gefolgt vom Telluride und der Limousine K4/Forte .

Der Kia EV9 erholte sich nach einem Rückgang im Juli und verzeichnete im August 2.679 Verkäufe , ein Plus von 12 % gegenüber dem Vorjahr . Im Gegensatz dazu setzte der EV6 seinen Rückgang fort und verkaufte nur 1.769 Einheiten , fast 5 % weniger als im Vorjahr. Der August markierte den siebten Monat in Folge mit rückläufigen Verkäufen für den EV6 und unterstreicht, wie sehr er hinter seinem Schwestermodell Ioniq 5 zurückgefallen ist.

Ein Kia EV6 GT Line


Anreize und Frist für die Steuergutschrift

Sowohl Hyundai als auch Kia setzen stark auf aggressive Anreize, unterstützt durch die bundesstaatliche Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge in Höhe von 7.500 US-Dollar , die am 30. September 2025 ausläuft . Wichtig ist, dass Käufer sich weiterhin für die Steuergutschrift qualifizieren können, solange die Verträge fristgerecht unterzeichnet werden, auch wenn die Lieferung später erfolgt.

Analysten erwarten im dritten Quartal 2025 einen Verkaufsboom , da Käufer schnell Rabatte sichern wollen. Sie warnen jedoch vor einer Verlangsamung im weiteren Jahresverlauf, sobald die Gutschriften verfallen. Hyundai ist dennoch auf Kurs für seinen besten Jahresumsatz aller Zeiten .


Was kommt als nächstes für Hyundai und Kia

Für die Zukunft haben beide Autohersteller weitere Elektromodelle in der Pipeline. Der Hyundai Palisade der nächsten Generation , der auf der New York Auto Show vorgestellt wurde, kommt im Herbst auf den Markt und verfügt erstmals über einen Hybridantrieb . Der kompakte EV3 von Kia soll 2026 in den USA auf den Markt kommen und im wachsenden Segment der elektrischen Crossover-Fahrzeuge erschwingliche Preise bieten.

Hyundai bereitet sich unterdessen darauf vor, den Concept Three Anfang September auf der IAA in München vorzustellen. Er wird voraussichtlich einen Vorgeschmack auf den zukünftigen Ioniq 3 geben und könnte Hyundais bisher günstigstes Elektrofahrzeug werden.


Abschluss

Mit Rekordverkäufen im August haben Hyundai und Kia ihre Position als führende Anbieter von Elektrofahrzeugen auf dem US-Markt gefestigt. Das bevorstehende Auslaufen der Steuergutschriften des Bundes sorgt jedoch für Unsicherheiten in den nächsten Quartalen. Ob die Dynamik anhält, hängt davon ab, wie schnell ihre kommenden Modelle – wie der Palisade Hybrid, der EV3 und der Ioniq 3 – in einem sich verändernden politischen Umfeld kostenbewusste Käufer ansprechen können.

Empfohlene Lektüre: Hyundai enthüllt den Schlüssel zu Festkörperbatterien für Elektrofahrzeuge

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

UK Charging Network Fights EV Cable Theft With GPS Tracking

UK Charging Network Fights EV Cable Theft With GPS Tracking

Cable theft has become a costly issue for EV charging operators worldwide. UK-based InstaVolt is leading the fight by embedding GPS trackers and using cut-resistant, dye-marked cables to deter thieves. The move could set a new global standard for EV charger security.

Weiterlesen

XiaoMi SU 7

Americans Grow More Receptive to Chinese Cars

A 2025 survey shows growing U.S. openness toward Chinese automakers. Over half of respondents would consider buying a Chinese EV, while concerns about security and data privacy continue to decline, driven by increased media coverage and brand visibility.

Weiterlesen

10-Minute EV Charging Is Coming to the U.S.—But Drivers May Not Need It

10-Minute EV Charging Is Coming to the U.S.—But Drivers May Not Need It

ChargePoint plans to introduce 600 kW EV chargers in the U.S. next year, enabling 10-minute charging speeds. But with no EVs currently supporting that power level, the technology may be more about future-proofing than practical benefit today.

Weiterlesen