Nachricht
- Alle
- Autonomous Vehicles
- Battery Tech
- BMW
- Buying Guide
- BYD
- Charging
- Chevrolet
- China
- Climate
- Design
- Elon Musk
- Ford
- General Motors
- Honda
- Hyundai
- Industry Outlook
- Kia
- Lucid Motors
- Mazda
- Model Comparisons
- Monthly EV Lease Deals
- Monthly EV Recommendation
- Polestar
- Policies & Incentives
- Porsche
- Pricing
- RIVIAN
- Sales
- Scout Motors
- Slate Truck
- Subaru
- Tesla
- Toyota
- User Guide
- Volkswagen
- Volvo
- Xpeng
- Zeekr
GM’s Record EV Sales Come With a $1.6 Billion Cost
GM achieved record EV sales in 2025, yet announced a $1.6B loss after federal policy reversals ended key tax credits. As the automaker cuts EV production and faces new tariffs, it’s learning the high cost of rapid shifts in U.S. energy policy.
California Reaches 29.1% EV Share of Auto Sales in Q3 2025
California hit a record 29.1% EV share of new auto sales in Q3 2025, showing continued growth despite federal policy changes. With over 200,000 public chargers and expanding model options, the state remains the nation’s leader in electric adoption.
Ford F-150 Lightning dominiert den US-Markt für Elektro-Pickups, Rivian R1T fällt zurück
Der Ford F-150 Lightning bleibt mit über 10.000 verkauften Einheiten im dritten Quartal 2025 der meistverkaufte Elektro-Pickup in Amerika. Der Cybertruck von Tesla und der R1T von Rivian verzeichneten unterdessen starke Rückgänge, was auf eine langsamere Akzeptanz von Elektro-Trucks trotz eines breiteren Marktwachstums zurückzuführen ist.
Hyundai und Kia melden Rekordverkäufe von Elektrofahrzeugen im August
Hyundai und Kia meldeten im August Rekordumsätze in den USA, angetrieben von der starken Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen. Modelle wie der Ioniq 5 und der EV9 führten das Wachstum an, da die Steuergutschrift des Bundes bald ausläuft.
Ford verkaufte im August 2025 10.671 Elektrofahrzeuge , angeführt vom Rekordabsatz von 7.226 Mustang Mach-E . Auch der F-150 Lightning verzeichnete Zuwächse, während der E-Transit zurückblieb. Analysten erwarten starke Verkäufe im dritten Quartal vor dem Ende der Steuergutschriften. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, bereitet Ford jedoch für 2027 einen 30.000-Dollar-Elektro-Truck vor.
GM verzeichnet Rekordverkauf von Elektrofahrzeugen, warnt aber vor starkem Rückgang
General Motors brach im Sommer 2025 dank neuer Modelle und der Angst vor Steuergutschriften die Verkaufsrekorde für Elektrofahrzeuge. Doch mit dem Auslaufen der Anreize warnt GM vor einer Abkühlung der Nachfrage.
Teslas Absatz bricht in Europa ein, BYD verzeichnet Rekordwachstum
Teslas Einfluss auf Europa schwindet rapide. Von Januar bis Juli 2025 brachen die Verkäufe um 43,5 % ein, während BYD um 251 % auf über 58.000 Einheiten zulegte. Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in der EU erreichte 15,6 % des Marktes , doch Tesla kämpft mit einer alternden Produktpalette, wachsender Konkurrenz und politischen Gegenreaktionen.
Hyundai und Kia stürmen in den USA mit Elektrofahrzeugen und erzielen Rekordverkäufe
Hyundai und Kia haben in den USA über 1,5 Millionen umweltfreundliche Autos verkauft, wobei Elektro- und Hybridfahrzeuge für ein Rekordwachstum sorgten. Starke Verkaufszahlen des Tucson Hybrid, des IONIQ 5 und des Niro Hybrid sowie neuer Modelle aus Georgia dürften das Wachstum noch weiter beschleunigen.
Tesla Cybertrucks Absturz: Vom Hype zur harten Realität
Teslas Cybertruck verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen dramatischen Absatzrückgang von 50,8 %. Dies wirft Fragen zu seiner Markttauglichkeit und langfristigen Rentabilität auf. Einst als die Zukunft der Elektro-Lkw gefeiert, sieht er sich nun mit Qualitätsbeschwerden, hohen Preisen und nachlassendem Verbraucherinteresse konfrontiert. Da Konkurrenten wie Chevrolet mit praktischeren Elektrofahrzeugen an Fahrt gewinnen, könnte Teslas revolutionärer Truck eher als kostspieliges Experiment denn als Durchbruch in die Geschichte eingehen.













