Nachricht
- Alle
- Autonomous Vehicles
- Battery Tech
- BMW
- Buying Guide
- BYD
- Charging
- Chevrolet
- China
- Climate
- Design
- Elon Musk
- Ford
- General Motors
- Honda
- Hyundai
- Industry Outlook
- Kia
- Lucid Motors
- Mazda
- Model Comparisons
- Monthly EV Lease Deals
- Monthly EV Recommendation
- Polestar
- Policies & Incentives
- Porsche
- Pricing
- RIVIAN
- Sales
- Scout Motors
- Slate Truck
- Subaru
- Tesla
- Toyota
- User Guide
- Volkswagen
- Volvo
- Xpeng
- Zeekr
Volkswagen erobert 46 % des deutschen Elektrofahrzeugmarktes und lässt Tesla hinter sich
Volkswagen hat im ersten Halbjahr 2025 einen dominanten Marktanteil von 46 % am deutschen Elektrofahrzeugmarkt erreicht und damit Konkurrenten wie BMW (11 %) und Tesla (3,6 %) deutlich hinter sich gelassen. Eine starke Inlandsproduktion, ein breites Elektrofahrzeug-Angebot und das Vertrauen der Verbraucher haben dieses schnelle Wachstum befeuert. Teslas Absturz vom zweiten auf den achten Platz spiegelt den zunehmenden Wettbewerb und die Präferenz lokaler Marken wider. Die modularen Elektrofahrzeugplattformen von VW, wie beispielsweise der MEB, sind weiterhin führend bei der Entwicklung, während Deutschland seine Null-Emissionsziele intensiviert.
Deutsche kaufen mehr Elektroautos – aber Tesla verliert an Boden
Teslas Elektrofahrzeugverkäufe in Deutschland gingen im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr um über 33 % zurück – trotz eines boomenden europäischen Elektrofahrzeugmarktes. Während Konkurrenten wie BYD und Volkswagen an Boden gewinnen, spiegelt Teslas nachlassende Dynamik nicht nur den verschärften Wettbewerb, sondern auch die wachsende Gegenreaktion der Verbraucher im Zusammenhang mit Elon Musks politischem Handeln wider. Der Trend signalisiert einen kritischen Stimmungswandel bei europäischen Elektrofahrzeugkäufern.
Gouverneur Phil Scott setzt Verkaufsanforderungen für Elektrofahrzeuge in Vermont aus
Autoverkäufe im 1. Quartal 2025: Top-Gewinner und größte Verlierer
Die 10 meistverkauften Elektroautos des Jahres 2025: Tesla weiterhin führend, die Konkurrenz wächst










