Ironischerweise nimmt die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in Deutschland und ganz Europa zwar zu, doch Tesla – das Unternehmen, dem lange Zeit die weltweite Elektromobilitätsbewegung zugeschrieben wurde – verliert rapide Marktanteile . Laut neuen Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) gingen die Tesla-Zulassungen im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 33 % zurück. Dieser Rückgang markiert den fünften Monat in Folge mit sinkenden Umsätzen auf Europas größtem Automobilmarkt.

Teslas Umsatzeinbruch: Ein beunruhigendes Muster

Der Rückgang in Deutschland ist kein Einzelfall. In Frankreich brachen Teslas Verkäufe im Mai um erstaunliche 67 Prozent ein. In Spanien verzeichnete die Marke einen Rückgang von 29 Prozent. Die einzige nennenswerte Ausnahme war Norwegen, wo Tesla seine Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr verdreifachte – hauptsächlich dank des überarbeiteten Model Y. Doch das allgemeine Muster ist klar: Tesla hat in der Region, in der die Begeisterung für Elektrofahrzeuge steigt, zu kämpfen.

Tesla-Umsatzentwicklung Europa Mai 2025

Deutsche Käufer greifen auf Alternativen zurück

Teslas Rückschläge fallen in eine Zeit der boomenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. In Deutschland stiegen die Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent. In Spanien stieg die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen um 72 Prozent. Doch trotz der steigenden Nachfrage wächst Tesla nicht mit.

Das chinesische Unternehmen BYD , mittlerweile die meistverkaufte Elektroautomarke der Welt, verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Anstieg der deutschen Zulassungen um das Neunfache. Auch Volkswagen übertraf Tesla im Inland : Im benachbarten Schweden verkaufte sich das Modell ID.7 besser als das aktualisierte Model Y.

Musks Einfluss: Politischer Ballast schadet den Umsätzen

Während Elon Musk versucht, die Schwierigkeiten von Tesla herunterzuspielen und den „schwachen“ europäischen Automarkt dafür verantwortlich zu machen, erzählen regionale Daten ein anderes Bild. Viele Analysten sehen Musks politische Aktivitäten als einen der Gründe dafür . Seine offene Unterstützung für Präsident Donald Trump und seine Nähe zu rechtsextremen europäischen Politikern haben in wichtigen Märkten wie Deutschland, Frankreich und Italien zu heftigen Reaktionen der Verbraucher geführt.

Das Unternehmen war auch in Europa mit Protesten vor Ort konfrontiert, die die Markenwahrnehmung weiter schädigten. Die Ergebnisse von Tesla für das erste Quartal 2025 spiegeln den Schaden wider: ein Rückgang der weltweiten Fahrzeugverkäufe um 13 % und die niedrigste Gewinnspanne des Unternehmens seit vier Jahren.

Ein Markt im Wandel

Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge wächst rasant, wird aber zunehmend überfüllt und wettbewerbsintensiv. Lokale Autohersteller drängen stark, chinesische Marken sind auf dem Vormarsch , und Tesla scheint zwischen seiner traditionellen Identität und neueren, regional besser aufgestellten Akteuren gefangen zu sein. Da die Europäische Union weiterhin einen Zoll von 17 Prozent auf chinesische Elektrofahrzeuge erhebt, verdeutlicht die Robustheit der BYD-Verkäufe die relative Anfälligkeit von Tesla – selbst mit einer Fabrik in Deutschland.

Um sich zu erholen, braucht Tesla möglicherweise mehr als nur aktualisierte Modelle und Preissenkungen. Es könnte eine Neuausrichtung seiner Botschaften, seiner regionalen Strategie und seines Führungsstils erforderlich sein. Ob Elon Musk dazu bereit – oder in der Lage – ist, bleibt eine offene Frage.

Weitere Blogs und Neuigkeiten zu Tesla finden Sie auf der offiziellen EVDANCE-Website.

Empfohlene Lektüre: Xpeng erweitert seine EV-Ambitionen in Europa mit erschwinglichen Modellen und mutiger Technologie

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

Cybertruck Police Car

Las Vegas Police Unveil Nation’s First Tesla Cybertruck Patrol Fleet

The Las Vegas Police Department has unveiled the first Tesla Cybertruck patrol fleet in the U.S. Ten EVs donated by Ben Horowitz feature ballistic panels and tactical gear, bringing futuristic, high-tech policing to the streets of Sin City.

Weiterlesen

Lucid Teams Up with Nvidia to Bring True Self-Driving Cars by 2026

Lucid Teams Up with Nvidia to Bring True Self-Driving Cars by 2026

Lucid Motors is teaming up with Nvidia to power its next-generation midsize EVs with Drive AGX Thor and full-stack AI software. The goal: achieve Level 4 self-driving capability by 2026, positioning Lucid as a serious rival to Tesla in autonomous driving.

Weiterlesen

Slate Truck

The Slate Truck Gains Tesla Supercharger Access — Expanding Its Everyday Range

The new Slate electric truck will feature Tesla’s NACS port and full Supercharger access, giving drivers seamless fast charging and added confidence. With up to 240 miles of range, the truck is built for convenience and everyday practicality, not distance.

Weiterlesen