Das Weiße Haus hat das US-Verkehrsministerium (DOT) angewiesen, eine jüngste Entscheidung des Government Accountability Office (GAO) zu ignorieren. Darin heißt es, die Trump-Regierung habe rechtswidrig gehandelt, als sie die Mittel für den Ausbau der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge einstellte.

In einem am Dienstag verschickten Brief wies Mark Paoletta, General Counsel des Office of Management and Budget (OMB), die Schlussfolgerung des GAO entschieden zurück und bezeichnete sie als „falsch und rechtlich nicht vertretbar“. In dem Schreiben argumentierte er, dass die Handhabung des 5-Milliarden-Dollar-Programms für die nationale Infrastruktur für Elektrofahrzeuge (NEVI) durch das DOT sowohl rechtlich einwandfrei als auch im Einklang mit der behördlichen Praxis sei.

Das NEVI-Programm, das im Rahmen des überparteilichen Infrastrukturgesetzes von 2021 ins Leben gerufen wurde, sollte den bundesweiten Ausbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge unterstützen. Das GAO stellte fest, dass das Verkehrsministerium gegen den Impoundment Control Act verstoßen habe, indem es vom Kongress bewilligte Mittel zurückhielt, ohne eine formelle Rücknahme zu beantragen. Das OMB hingegen betonte, dass die Entscheidung des Verkehrsministeriums, die Mittelverteilung vorübergehend auszusetzen, während die Umsetzungsrichtlinien überarbeitet wurden, keinen Gesetzesverstoß darstelle.

Paoletta behauptete weiter, das GAO habe seine Befugnisse überschritten, indem es eine – wie er es beschrieb – politisch motivierte Stellungnahme und keine neutrale rechtliche Einschätzung abgegeben habe. „Dies ist keine bindende Rechtsentscheidung“, hieß es in dem Brief. Er forderte die Bundesbehörden auf, bei der Auslegung von Gesetzen mit komplexen Finanzierungsstrukturen ihren Ermessensspielraum zu wahren.

Während das GAO der Regierung empfahl, bei einer Zurückhaltung von NEVI-Mitteln die formelle Zustimmung des Kongresses einzuholen, lehnte das OMB dies ab und betonte, dass die internen Zeitpläne und Verfahrensgarantien des Verkehrsministeriums legitim seien. Paoletta warnte zudem, dass die Akzeptanz der Auslegung des GAO einen disruptiven Präzedenzfall für die zukünftige Haushaltsumsetzung der Exekutive schaffen könnte.

Die Meinungsverschiedenheit spiegelt tiefere Spannungen zwischen Aufsichtsgremien und Exekutivbehörden über die Grenzen der Finanzhoheit wider, insbesondere in politisch sensiblen Bereichen wie der Klimapolitik und dem Einsatz von Elektrofahrzeugen. Die Position des Weißen Hauses signalisiert vorerst eine starke Unterstützung für die Auslegung des US-Verkehrsministeriums und eine breitere Verteidigung der exekutiven Kontrolle über die Programmdurchführung.

Weitere EV-Neuigkeiten finden Sie auf der offiziellen Website von EVDANCE.

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

Trump announced his Big Beautiful Bill and cancelled the $7,500 EV tax credit.

Act Now Before the $7,500 EV Tax Credit Disappears: What Drivers Need to Know Before September 30, 2025

The $7,500 EV tax credit ends on September 30, 2025, under new legislation, increasing costs for drivers. This guide outlines steps to secure the credit before the deadline, explores the policy’s impact on EV affordability, and offers strategies to manage rising expenses through efficient charging options.

Weiterlesen

VW Beetle

Volkswagen Captures 46% of Germany’s EV Market, Leaving Tesla Behind

Volkswagen has surged to a dominant 46% share of Germany’s EV market in H1 2025, far outpacing rivals like BMW (11%) and Tesla (3.6%). Strong domestic production, a broad electric lineup, and consumer trust have fueled this rapid growth. Meanwhile, Tesla’s fall from second to eighth reflects increased competition and local brand preference. VW’s modular EV platforms, such as MEB, continue to lead the shift as Germany intensifies its zero-emission goals.

Weiterlesen

Tesla Model Y 2025

Elon Musk’s Late Reaction to Trump’s Big Beautiful Bill Spells Trouble for Tesla

Tesla CEO Elon Musk appears to have realized the devastating impact of President Trump’s newly signed “Big Beautiful Bill” (BBB) too late, according to a new report by the Financial Times citing former and current Tesla executives. The bill, which...

Weiterlesen