Nachricht
- Alle
- Autonomous Vehicles
- Battery Tech
- BMW
- Buying Guide
- BYD
- Charging
- Chevrolet
- China
- Climate
- Design
- Elon Musk
- Ford
- General Motors
- Honda
- Hyundai
- Industry Outlook
- Kia
- Lucid Motors
- Mazda
- Model Comparisons
- Monthly EV Lease Deals
- Monthly EV Recommendation
- Polestar
- Policies & Incentives
- Porsche
- Pricing
- RIVIAN
- Sales
- Slate Truck
- Subaru
- Tesla
- Toyota
- User Guide
- Volkswagen
- Volvo
- Xpeng
- Zeekr
Toyota bZ and Subaru Solterra Join Tesla Supercharger Network
The 2026 Toyota bZ and Subaru Solterra now support Tesla Superchargers across North America with built-in NACS ports. New models feature Plug & Charge for seamless billing, while older models will need adapters to access Tesla’s growing fast-charging network.
Electrify America Now Shows Live EV Charger Availability on Google Maps
Electrify America now displays real-time EV charger availability on Google Maps, eliminating the need for app-switching. Drivers can view connector types, speeds, and open stalls instantly, while expanded Plug & Charge support simplifies the charging experience even further.
UK Charging Network Fights EV Cable Theft With GPS Tracking
Cable theft has become a costly issue for EV charging operators worldwide. UK-based InstaVolt is leading the fight by embedding GPS trackers and using cut-resistant, dye-marked cables to deter thieves. The move could set a new global standard for EV charger security.
10-Minute EV Charging Is Coming to the U.S.—But Drivers May Not Need It
ChargePoint plans to introduce 600 kW EV chargers in the U.S. next year, enabling 10-minute charging speeds. But with no EVs currently supporting that power level, the technology may be more about future-proofing than practical benefit today.
Teslas 500-kW-V4-Supercharger könnten das Laden von Elektrofahrzeugen in Amerika neu definieren
Tesla hat in Kalifornien seinen ersten 500-kW-V4-Supercharger auf den Markt gebracht. Er verdoppelt die Ladegeschwindigkeit für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation wie den Cybertruck, verbessert die Zuverlässigkeit und reduziert Staus. Da bald auch Nicht-Tesla-Elektrofahrzeuge Zugang erhalten, könnte dies die Ladelandschaft in Amerika verändern.
Voltpost Air: Straßenlaternen werden zu Elektrofahrzeug-Ladestationen für Stadtfahrer
Das neue Air-Ladegerät von Voltpost verwandelt Straßenlaternen in Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Hoch montiert und mit einziehbaren Kabeln ausgestattet, liefert es 9,6 kW pro Fahrzeug. Dank schneller, kostengünstiger Installation und Pilotprogrammen könnte es den Ladezugang in überfüllten Städten erweitern.
Rivian führt intelligentes Laden ein, um die Kosten für das Laden zu Hause zu senken
Mit der neuen Smart Charging-Funktion von Rivian können Besitzer von R1S und R1T ihre Ladekosten zu Hause um mindestens 20 % senken, indem sie den Ladevorgang automatisch auf Zeiten außerhalb der Spitzenzeiten verlagert.
Kabelloses Ladegerät für Elektrofahrzeuge von Porsche: Komfort zum hohen Preis
Porsche wird ein kabelloses 11-kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge für den Cayenne auf den Markt bringen. Der Preis liegt bei rund 7.000 Euro (8.240 US-Dollar). Es bietet Komfort, hat aber seinen Preis.
Über 200 Pilot- und Flying J-Stationen bieten jetzt Schnellladen für Elektrofahrzeuge an
GM, EVgo und Pilot haben 850 Schnellladestationen an über 200 Pilot- und Flying J-Standorten in 40 Bundesstaaten installiert. Das Netzwerk bietet 350-kW-Ladestationen, WLAN, Verpflegung, Beleuchtung und Anhängerzugang. Es unterstützt Plug-and-Charge und strebt 2.000 Ladestationen an 500 Standorten an, davon 1.000 bis Ende 2025.












