Nahtloses Laden mit Plug & Charge

Kia führt für seine neuesten Elektrofahrzeuge ein wichtiges Komfortmerkmal ein. Bis Ende dieses Jahres erhalten Besitzer des Kia EV6 (2025) und des Kia EV9 (2026) Zugang zu Plug & Charge , einer Technologie, mit der Fahrer ihre Elektrofahrzeuge einfach an ein kompatibles Gleichstrom-Schnellladegerät anschließen und sofort mit dem Laden beginnen können – ganz ohne Apps, Karten oder zusätzliche Schritte.

Sofern Fahrer eine gültige Zahlungsmethode im Charge Pass-System von Kia hinterlegt haben, übernehmen das Auto und das Ladegerät die Authentifizierung und Abrechnung automatisch. Dies beschleunigt und vereinfacht den gesamten Prozess und lindert einen der größten Schwachpunkte beim Besitz eines Elektrofahrzeugs.

Ein Kia EV6 GT


Kompatibilität mit Tesla und Electrify America

Kia gibt an, dass sein Plug & Charge-System mit den wichtigsten Ladenetzwerken kompatibel sein wird, darunter dem Tesla Supercharger-Netzwerk und Electrify America , die beide den Standard bereits unterstützen. Dies sind bedeutende Ergänzungen, da es sich um zwei der größten Schnellladenetzwerke in den USA handelt.

Der EV6 und der EV9 sind zudem die ersten Kia-Modelle mit einem nativen NACS-Ladeanschluss im Tesla-Stil . Dadurch ist an Tesla Superchargern und ausgewählten Electrify America-Ladestationen mit NACS-Anschlüssen kein Adapter mehr erforderlich. Diese Änderung folgt einer Welle von Automobilherstellern, die NACS einführen, um einen besseren Zugang zu Teslas umfangreicher Ladeinfrastruktur zu ermöglichen.


Was ist mit CCS1-Ladegeräten?

Während NACS an Bedeutung gewinnt, basieren die meisten Nicht-Tesla-DC-Schnellladegeräte in den USA immer noch auf dem CCS1-Standard . Das bedeutet, dass Besitzer von EV6- und EV9-Fahrzeugen, die an diesen Stationen laden möchten , weiterhin einen Adapter benötigen . Kia hat noch nicht bekannt gegeben, ob Adapter neuen Fahrzeugen beiliegen oder separat verkauft werden, aber Plug & Charge wird weiterhin funktionieren, solange das Fahrzeug an das CCS1-Ladegerät angeschlossen werden kann.


Einführungszeitplan

Laut Kia wird das Update schrittweise eingeführt. Besitzer eines Kia EV6 (Modelljahr 2025) können sich bis Ende September 2025 auf die Plug & Charge-Funktion freuen, während Besitzer eines Kia EV9 (Modelljahr 2026) die Funktion bis Ende des Jahres erhalten. Kia teilte mit, dass Kunden benachrichtigt werden, sobald das Upgrade verfügbar ist, zusammen mit detaillierten Anweisungen zur Aktivierung und Nutzung des Dienstes.


Eine benutzerfreundlichere Zukunft für Elektrofahrzeuge

„Mit Plug & Charge machen wir das Elektroauto-Erlebnis benutzerfreundlicher denn je“, sagte Sujith Somasekharan, Connected Car & Mobility Director bei Kia America . „Unser Ziel ist es, die Elektromobilität mühelos, sicher und vernetzt zu gestalten – und diese Technologie bringt uns diesem Ziel einen Schritt näher.“

Tesla-Besitzer sind mit dem Plug & Charge-Erlebnis bereits vertraut, da sie seit Jahren von der nahtlosen Authentifizierung und Abrechnung an Superchargern profitieren. Doch nun erhalten auch immer mehr Nicht-Tesla-Elektrofahrzeuge Zugang. Rivian -Besitzer können beispielsweise bereits Plug & Charge an Tesla Superchargern und den neuen Rechargeries von Ionna nutzen, während Fahrer eines Volkswagen ID.4 von Plug & Charge an den Stationen von Electrify America profitieren.

Kia EV6

Warum das wichtig ist

Mit der Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur entwickeln sich Plug & Charge- und NACS-Anschlüsse schnell zum neuen Standard. Für Fahrer des Kia EV6 und EV9 bedeutet dies ein reibungsloseres, schnelleres und stressfreieres Ladeerlebnis – viel angenehmer als beim Tanken eines Benziners.

Empfohlene Lektüre: Hyundai und Kia melden Rekordverkäufe von Elektrofahrzeugen im August

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

Toyota Prius

Top Affordable PHEVs With Longest Electric Range

Looking for an affordable plug-in hybrid with great electric range? The 2025 lineup includes top picks like the Toyota Prius SE, RAV4 Prime, and Hyundai Tucson, offering up to 45 miles of all-electric driving at under $50K.



Weiterlesen

Porsche Cayenne

Porsche and Hyundai Outperform Lucid in Real-World Long-Range EV Test

Germany’s ADAC tested the real-world long-range capability of modern EVs. The Porsche Taycan and Hyundai Ioniq 6 outperformed Lucid’s Air Grand Touring, showing that charging stability and efficiency matter more than raw battery size.

Weiterlesen

BMW Plug-In Hybrid

Why Some Plug-In Hybrids Keep Their Battery Health Far Better Than Others

A large ADAC study of 28,000 plug-in hybrids finds major battery health gaps across brands. Mercedes PHEVs retain nearly 90% capacity at 200,000 km, while Mitsubishi models lose over 30%, highlighting the importance of battery checks.

Weiterlesen