Hyundai treibt die Erweiterung seines Elektrofahrzeugangebots mit Hochdruck voran und sein jüngstes Modell – der Concept Three – zeigt, wohin das Unternehmen als Nächstes steuert. Seinem Namen und Hyundais eigenen Hinweisen nach zu urteilen, ist dieses kompakte Fließheck-Konzept sehr wahrscheinlich eine Vorschau auf den kommenden Ioniq 3 .

Kompaktes Elektroauto zwischen Inster und Ioniq 5
Mit einer Länge von 168,7 Zoll und einer Breite von 76,3 Zoll ist der Hyundai Concept Three ein schnörkelloser Kompakt-Schrägheckwagen, der die Lücke zwischen dem neuen Einstiegsmodell Hyundai Inster und dem bereits beliebten Crossover Ioniq 5 perfekt füllt.
Hyundai hat es ausdrücklich als das erste kompakte Elektrofahrzeug-Konzept der Untermarke Ioniq bezeichnet, was seine Umwandlung in den Serien -Ioniq 3 praktisch bestätigt. Das sind willkommene Neuigkeiten für Fahrer, die eine mutige Alternative zum Volkswagen ID.3 suchen.
Design und äußere Merkmale
Obwohl es sich noch um ein Konzeptfahrzeug handelt, hat Hyundai in der Vergangenheit viele Designelemente aus Showcars in die Serienproduktion übernommen. Bemerkenswerte äußere Details sind:
-
Parametrische Pixelbeleuchtung mit einem neuen Farbverlaufseffekt, der Tiefe und visuellen Rhythmus hinzufügt.
-
Eloxierte Karosserieteile gepaart mit zitronengelb getöntem Glas , Rädern und Innenakzenten.
-
Ein vertikales Heckklappendesign ähnlich dem Kia EV6 und Ioniq 5 .
-
Die Frontbeleuchtung wurde vom überarbeiteten Ioniq 6 übernommen.
Das Ergebnis ist ein futuristischer und dennoch stimmiger Fließheckwagen, der die erkennbare Design-DNA von Hyundai beibehält.
Interieur und Nachhaltigkeit
Im Innenraum setzt das Concept Three auf umweltfreundliche Materialien und verspielte Designelemente. Die Kabine ist in sanften Gelb- und Grautönen gehalten und besteht aus Textilien aus Meeresabfällen und leichtem Aluminiumschaum . Anstelle eines konventionellen Infotainment-Systems integriert das Armaturenbrett mehrere quadratische Digitalanzeigen und Touch-Bedienelemente.
Um eine skurrile Note hinzuzufügen, führte Hyundai Mr. Pix ein, eine fiktive Figur, die in die Benutzeroberfläche integriert ist und den Fokus der Marke auf die Verbindung von Technologie und Persönlichkeit signalisiert.

Antriebsstrang und Reichweitenerwartungen
Wie bei den meisten Konzeptfahrzeugen hat Hyundai keine Details zur Batterie oder Leistungsabgabe veröffentlicht. Branchenbeobachter gehen jedoch davon aus, dass der Ioniq 3 die gleiche Basis wie der Kia EV3 haben wird, der folgende Eigenschaften bietet:
-
Eine 58,3-kWh-Batterie mit einer Reichweite von rund 270 Meilen (WLTP).
-
Eine 81,4-kWh-Batterie bietet eine Reichweite von bis zu 375 Meilen .
Das Serienmodell wird wahrscheinlich über die neueste Pleos-Softwarearchitektur von Hyundai verfügen und möglicherweise Apple CarPlay Ultra und verbesserte Konnektivität unterstützen.
Produktionszeitplan
Es gibt noch keinen offiziellen Veröffentlichungstermin, aber Hyundai hat sich verpflichtet, bis 2030 weltweit 21 Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen. Der Ioniq 3 dürfte eine Schlüsselrolle in dieser Strategie spielen und Hyundais Präsenz im Segment der kompakten Elektrofahrzeuge stärken.
Letzte Aufnahme
Der Hyundai Concept Three ist zwar noch ein Vorzeigemodell, doch seine Designsprache und Positionierung weisen deutlich auf den kommenden Ioniq 3 EV hin. Mit nachhaltigen Materialien, futuristischem Design und voraussichtlich konkurrenzfähigen Reichweitenoptionen bereitet Hyundai einen starken Konkurrenten auf dem wachsenden Markt der kompakten Elektrofahrzeuge vor.
Empfohlene Lektüre: Hyundai und Kia melden Rekordverkäufe von Elektrofahrzeugen im August








Aktie:
Fords 2026 F-150 Lightning STX bietet mehr Reichweite ohne zusätzliche Kosten
Audi Concept C definiert das Design von Elektro-Sportwagen neu