Hyundai treibt die Erweiterung seines Elektrofahrzeugangebots mit Hochdruck voran und sein jüngstes Modell – der Concept Three – zeigt, wohin das Unternehmen als Nächstes steuert. Seinem Namen und Hyundais eigenen Hinweisen nach zu urteilen, ist dieses kompakte Fließheck-Konzept sehr wahrscheinlich eine Vorschau auf den kommenden Ioniq 3 .

Hyundai Ioniq 3 Konzeptfoto


Kompaktes Elektroauto zwischen Inster und Ioniq 5

Mit einer Länge von 168,7 Zoll und einer Breite von 76,3 Zoll ist der Hyundai Concept Three ein schnörkelloser Kompakt-Schrägheckwagen, der die Lücke zwischen dem neuen Einstiegsmodell Hyundai Inster und dem bereits beliebten Crossover Ioniq 5 perfekt füllt.

Hyundai hat es ausdrücklich als das erste kompakte Elektrofahrzeug-Konzept der Untermarke Ioniq bezeichnet, was seine Umwandlung in den Serien -Ioniq 3 praktisch bestätigt. Das sind willkommene Neuigkeiten für Fahrer, die eine mutige Alternative zum Volkswagen ID.3 suchen.


Design und äußere Merkmale

Obwohl es sich noch um ein Konzeptfahrzeug handelt, hat Hyundai in der Vergangenheit viele Designelemente aus Showcars ​​in die Serienproduktion übernommen. Bemerkenswerte äußere Details sind:

  • Parametrische Pixelbeleuchtung mit einem neuen Farbverlaufseffekt, der Tiefe und visuellen Rhythmus hinzufügt.

  • Eloxierte Karosserieteile gepaart mit zitronengelb getöntem Glas , Rädern und Innenakzenten.

  • Ein vertikales Heckklappendesign ähnlich dem Kia EV6 und Ioniq 5 .

  • Die Frontbeleuchtung wurde vom überarbeiteten Ioniq 6 übernommen.

Das Ergebnis ist ein futuristischer und dennoch stimmiger Fließheckwagen, der die erkennbare Design-DNA von Hyundai beibehält.


Interieur und Nachhaltigkeit

Im Innenraum setzt das Concept Three auf umweltfreundliche Materialien und verspielte Designelemente. Die Kabine ist in sanften Gelb- und Grautönen gehalten und besteht aus Textilien aus Meeresabfällen und leichtem Aluminiumschaum . Anstelle eines konventionellen Infotainment-Systems integriert das Armaturenbrett mehrere quadratische Digitalanzeigen und Touch-Bedienelemente.

Um eine skurrile Note hinzuzufügen, führte Hyundai Mr. Pix ein, eine fiktive Figur, die in die Benutzeroberfläche integriert ist und den Fokus der Marke auf die Verbindung von Technologie und Persönlichkeit signalisiert.

Der Innenraum des Hyundai Ioniq 3


Antriebsstrang und Reichweitenerwartungen

Wie bei den meisten Konzeptfahrzeugen hat Hyundai keine Details zur Batterie oder Leistungsabgabe veröffentlicht. Branchenbeobachter gehen jedoch davon aus, dass der Ioniq 3 die gleiche Basis wie der Kia EV3 haben wird, der folgende Eigenschaften bietet:

  • Eine 58,3-kWh-Batterie mit einer Reichweite von rund 270 Meilen (WLTP).

  • Eine 81,4-kWh-Batterie bietet eine Reichweite von bis zu 375 Meilen .

Das Serienmodell wird wahrscheinlich über die neueste Pleos-Softwarearchitektur von Hyundai verfügen und möglicherweise Apple CarPlay Ultra und verbesserte Konnektivität unterstützen.


Produktionszeitplan

Es gibt noch keinen offiziellen Veröffentlichungstermin, aber Hyundai hat sich verpflichtet, bis 2030 weltweit 21 Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen. Der Ioniq 3 dürfte eine Schlüsselrolle in dieser Strategie spielen und Hyundais Präsenz im Segment der kompakten Elektrofahrzeuge stärken.


Letzte Aufnahme

Der Hyundai Concept Three ist zwar noch ein Vorzeigemodell, doch seine Designsprache und Positionierung weisen deutlich auf den kommenden Ioniq 3 EV hin. Mit nachhaltigen Materialien, futuristischem Design und voraussichtlich konkurrenzfähigen Reichweitenoptionen bereitet Hyundai einen starken Konkurrenten auf dem wachsenden Markt der kompakten Elektrofahrzeuge vor.

Empfohlene Lektüre: Hyundai und Kia melden Rekordverkäufe von Elektrofahrzeugen im August

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

EV9 Charging

Kia Tops Study as the EV Brand With the Most Durable Batteries

A new study of 1,300 used EVs found Kia’s EV6 and e-Niro have the slowest battery degradation, with most models keeping over 90% capacity. Experts say usage and climate matter more than brand, proving modern EVs last far longer than skeptics believed.

Weiterlesen

Tesla Autopilot

Tesla Claims Autopilot Keeps Improving — But the Data Shows More Crashes

Tesla says its Autopilot system continues to improve, but new data tells another story. The company’s Q3 2025 report shows crashes now occur every 6.36 million miles—marking the third consecutive drop in safety since early 2024.

Weiterlesen

Tesla Model 3

Tesla Recalls Nearly 13,000 EVs in the U.S. Over Sudden Power Loss Risk

Tesla is recalling nearly 13,000 Model Y and Model 3 vehicles built in 2025 due to a faulty solenoid that can cause sudden power loss. While no accidents have been reported, Tesla will replace the affected battery contactors for free, ensuring safer operation.

Weiterlesen