Größere Einsparungen für ID.Buzz-Kunden
Volkswagen macht seinen nostalgischen und zugleich modernen Elektro-Van, den ID.Buzz 2025 , für US-Kunden günstiger. Der Autohersteller hat den Leasingbonus um 3.000 US-Dollar erhöht , sodass das gesamte Anreizpaket nun 10.500 US-Dollar beträgt. Diese Anpassung führt zu einer Reduzierung der effektiven monatlichen Leasingraten um 90 US-Dollar und macht das Fahrzeug damit für Elektroauto-Käufer attraktiver, die Wert auf Stil und Erschwinglichkeit legen.
Details zum neuen Leasingangebot
Das überarbeitete Leasingangebot gilt speziell für die Ausstattungsvariante ID.Buzz Pro S. Im Rahmen dieses Programms können Kunden das Modell für nur 589 US-Dollar pro Monat mit einer Laufzeit von 36 Monaten leasen. Zu Beginn des Leasingvertrags ist eine Zahlung von 5.999 US-Dollar erforderlich. Dieser Betrag setzt sich aus einer Anzahlung von 4.711 US-Dollar , der ersten Leasingrate und einer Anschaffungsgebühr von 699 US-Dollar zusammen.
Wichtig: Es ist keine Kaution erforderlich , die Berechtigung hängt jedoch von der Genehmigung durch Volkswagen Financial Services ab. Diese Struktur macht das Geschäft für viele Kunden zugänglich und gewährleistet gleichzeitig die Flexibilität des Finanzierungszweigs von Volkswagen.
Zeitlich begrenzte Verfügbarkeit
Volkswagen bestätigte, dass das erweiterte Leasingprogramm in den gesamten USA (mit Ausnahme von Puerto Rico) angeboten wird und bis zum 30. September 2025 gültig ist. Das Unternehmen betonte jedoch, dass die Verfügbarkeit begrenzt sei , sodass vor allem Early Adopters profitieren würden. Angesichts des steigenden Verbraucherinteresses an Elektrofahrzeugen im Retro-Stil ist es wahrscheinlich, dass die Lagerbestände schnell ausverkauft sein werden, insbesondere in Bundesstaaten mit höherer Elektrofahrzeug-Akzeptanzrate wie Kalifornien , New York und Washington.
Preis- und Leistungshighlights
Abgesehen vom Leasing-Angebot ist der ID.Buzz Pro 2025 selbst ein attraktives Paket. Der Van kostet 59.995 US-Dollar und bietet dank seines 91-kWh-Akkus eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern (EPA-Schätzung) . Der Antrieb erfolgt über einen hinten montierten Elektromotor mit 282 PS , der den Van in 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen lässt.
Ein weiterer Vorteil ist das Aufladen. Der ID.Buzz kann mit dem entsprechenden Adapter an Tausenden von Tesla Superchargern in den USA angeschlossen werden. Diese Kompatibilität erhöht den Ladekomfort deutlich und löst damit eine der häufigsten Sorgen beim Besitz eines Elektrofahrzeugs.
Innenausstattung und Technologie
Im Innenraum verbindet der ID.Buzz Vintage-Inspiration mit moderner Technologie. Zu den Highlights zählt das 12,9 Zoll große Touch-Center-Display , das nahtlosen Zugriff auf Fahrzeugeinstellungen, Navigation und Entertainment bietet. Der Van unterstützt Apple CarPlay und Android Auto und ermöglicht so eine einfache Smartphone-Integration.
Zu den weiteren Komfortmerkmalen gehören eine Klimaanlage mit integriertem Pollenfilter und die Möglichkeit, ein Panoramadach hinzuzufügen, das das Raum- und Lichtgefühl im Innenraum verstärkt. Diese Elemente spiegeln Volkswagens Engagement wider, praktisches Design mit modernem Komfort zu verbinden. Damit eignet sich der ID.Buzz sowohl für Familienausflüge als auch für den täglichen Weg zur Arbeit.
Marktrezeption und Bewertungen
Branchenkritiker lobten den ID.Buzz beispielsweise für seinen geräumigen Innenraum, seine fortschrittliche Technologie und sein Retro-Design und vergaben dem Fahrzeug Bestnoten, da es nostalgisches Design erfolgreich mit der Funktionalität verbindet, die man von einem modernen Elektrofahrzeug erwartet.
Analysten gehen davon aus, dass der ID.Buzz mit den neuen Leasinganreizen eine breitere Kundenbasis ansprechen könnte, insbesondere diejenigen, die den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug erwägen, aber die höheren Anschaffungskosten scheuen. Durch die Senkung der monatlichen Zahlungsschwelle positioniert Volkswagen den ID.Buzz strategisch, um im Wettbewerb mit anderen Elektro-SUVs und -Vans auf dem Markt wettbewerbsfähiger zu sein.
Fazit: Ein zugänglicheres Retro-Elektrofahrzeug
Die Entscheidung von Volkswagen , den Leasinganreiz um 40 Prozent zu erhöhen, unterstreicht die Bemühungen des Automobilherstellers, das Interesse an seinem Flaggschiff-Elektrotransporter zu steigern. Der daraus resultierende monatliche Leasingpreis von 589 US-Dollar macht den ID.Buzz nicht nur erschwinglicher, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswagen auf dem US-amerikanischen Elektrofahrzeugmarkt.
Für Kunden bedeutet dies die Chance, zu einem deutlich reduzierten Preis in den Genuss eines der markantesten und vielseitigsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt zu kommen, das Nostalgie, Zweckmäßigkeit und Spitzentechnologie vereint.
Empfohlene Lektüre: Leasingverträge für Elektrofahrzeuge erreichen Rekordtiefs, da Autohersteller ihre Lagerbestände absetzen wollen
Aktie:
Tesla bringt verbesserte Leistung des Model Y mit adaptiver Federung auf den Markt
Hyundai Ioniq 3 Concept angeteasert: Preisgünstiges Elektroauto könnte mit Apple CarPlay Ultra auf den Markt kommen