Elektrofahrzeuge verändern unser Fahrverhalten. Um ihre Reichweite – insbesondere unter schwierigen Bedingungen – zu maximieren, ist jedoch mehr als nur effizientes Fahrverhalten erforderlich. Viele Besitzer von Elektrofahrzeugen übersehen versteckte Einstellungen in der Fahrzeugsoftware, die die Reichweite deutlich erhöhen, Energie sparen und die Ladehäufigkeit reduzieren können. In diesem Artikel decken wir fünf versteckte Einstellungen für Elektrofahrzeuge auf, die Sie wahrscheinlich nicht nutzen, erklären ihre Auswirkungen auf die Batterieleistung und zeigen, wie sie in Kombination mit tragbaren Ladegeräten und NEMA-konformer Infrastruktur Ihre Mobilität verlängern .

 

1. Passen Sie die regenerative Bremse für mehr Effizienz an

Regeneratives Bremsen ist ein Markenzeichen von Elektrofahrzeugen. Es wandelt beim Abbremsen kinetische Energie in gespeicherte Batterieleistung um. Bei vielen Elektrofahrzeugen lässt sich die Intensität dieser Funktion jedoch anpassen, was sich direkt auf die Reichweite auswirken kann. Standardeinstellungen priorisieren oft ein vertrautes Fahrgefühl gegenüber maximaler Energierückgewinnung. Eine erhöhte Intensität des regenerativen Bremsens kann jedoch insbesondere im Stop-and-Go-Verkehr mehr Energie zurückgewinnen.

Laut einer Studie der Electric Vehicle Association aus dem Jahr 2023 kann Teslas regenerativer Bremsmodus „High“ beispielsweise die Reichweite im Stadtverkehr um bis zu 10 % erhöhen. Umgekehrt kann eine Reduzierung der Bremsintensität auf der Autobahn bei minimalem Bremsen den unnötigen Luftwiderstand reduzieren. Aktivieren Sie diese Funktion im Einstellungsmenü Ihres Elektrofahrzeugs – üblicherweise unter „Fahren“ oder „Batterie“. Kombinieren Sie diese Einstellung mit einem tragbaren Ladegerät für unterwegs, um die zurückgewonnene Energie immer optimal nutzen zu können.

EV-Lenkrad mit mehreren Symbolen.

2. Optimieren Sie die Klimaregelung, um Batterie zu sparen

Heiz- und Kühlsysteme sind dafür bekannt, die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu verringern. Bei extremen Wetterbedingungen kann sich die Reichweite um 20–30 % verringern. Die meisten Elektrofahrzeuge verfügen über eine versteckte Einstellung namens „Eco-Klimamodus“ oder „Energiesparklima“, die den Stromverbrauch der Klimaanlage begrenzt. Beispielsweise kann dieser Modus die Heizleistung drosseln oder die Umluft gegenüber der Zufuhr kalter Außenluft priorisieren, um die Batterie zu schonen.

Bei Temperaturen unter Null kann die Nutzung von Sitz- und Lenkradheizungen anstelle einer Innenraumheizung erheblich Energie sparen . Eine Studie des AAA aus dem Jahr 2022 ergab, dass Sitzheizungen 50 % weniger Strom verbrauchen als Innenraumheizungen. Wenn Sie unterwegs mit einem tragbaren Ladegerät an eine NEMA 14-50-Steckdose angeschlossen sind, klimatisieren Sie den Innenraum vor, während das Ladegerät angeschlossen ist, um eine Entladung der Batterie während der Fahrt zu vermeiden. Diese Einstellung finden Sie im Menü Ihres Elektrofahrzeugs unter „Klima“ oder „Energie“.

Hand auf dem EV-Touchscreen, 60 % Ladung.

3. Aktivieren Sie den Reichweitenmodus für lange Fahrten

Viele Elektrofahrzeuge verfügen über einen „Reichweitenmodus“ oder „Eco-Modus“, der mehrere Systeme für maximale Effizienz optimiert. Diese Einstellung reduziert häufig die Beschleunigungsleistung, senkt die Höchstgeschwindigkeit und optimiert das Batteriemanagement, um Reichweite gegenüber Leistung zu priorisieren. Beispielsweise kann der Reichweitenmodus des Ford Mustang Mach-E laut Ford-Testdaten aus dem Jahr 2024 die Reichweite um bis zu 15 % erhöhen, indem er die Leistung nicht unbedingt benötigter Systeme begrenzt.

Dieser Modus eignet sich ideal für lange Autobahnfahrten, bei denen gleichmäßige Geschwindigkeiten entscheidend sind. Er ist jedoch möglicherweise nicht für sportliches Fahren geeignet. Schalten Sie ihn daher in der Stadt aus, wo schnelle Beschleunigung erforderlich ist. Wenn Sie eine längere Fahrt planen, achten Sie darauf, dass Ihr tragbares Ladegerät mit NEMA-Steckdosen an Raststätten kompatibel ist, damit Sie ohne Reichweiteneinbußen laden können. Den Reichweitenmodus finden Sie normalerweise unter „Fahrmodi“ oder „Batterieeinstellungen“.

Ein erwachsener männlicher Fahrer fährt ein Elektrofahrzeug.

4. Optimieren Sie die Ladegrenzen, um die Batteriegesundheit zu erhalten

Das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs auf 100 % mag zwar der beste Weg zur Maximierung der Reichweite sein, kann aber die Batterie mit der Zeit belasten und ihre Langzeitkapazität verringern. Die meisten Elektrofahrzeuge verfügen über eine versteckte Einstellung, die die Ladegrenze auf 80–90 % begrenzt. Dies schont die Batterie und damit indirekt die Reichweite. Eine intakte Batterie behält ihre Leistung länger und gewährleistet so eine konstante Reichweite über Jahre hinweg.

Stellen Sie für den täglichen Gebrauch die Grenze auf 80 % ein – das reicht oft für die meisten Fahrten aus und schont gleichzeitig die Batterie. Auf langen Fahrten können Sie die Grenze bei Bedarf vorübergehend auf 100 % erhöhen, insbesondere wenn Sie zu Hause mit einem NEMA-konformen Level-2-Ladegerät oder unterwegs mit einem tragbaren Ladegerät laden. Tesla beispielsweise ermöglicht diese Einstellung unter „Batterieeinstellungen“, während andere Elektrofahrzeuge sie unter „Ladeeinstellungen“ auflisten. Eine Studie der Battery University aus dem Jahr 2023 stellte fest, dass eine Begrenzung der Ladung auf 80 % die Batterielebensdauer um 20 % verlängern kann.

EV-Armaturenbrett mit 247 km Reichweite, Gang in Parkstellung.

5. Nutzen Sie die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Energieoptimierung

Der adaptive Tempomat (ACC) sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern kann in Kombination mit Energieoptimierungseinstellungen auch die Reichweite erhöhen. Viele moderne Elektrofahrzeuge, wie der Hyundai Ioniq 5 und der BMW i4, verfügen über einen „Eco“- oder „Energiespar“-Modus im ACC, der Beschleunigung und Verzögerung für maximale Effizienz anpasst. Diese Einstellung minimiert abrupte Leistungsspitzen und sorgt für einen gleichmäßigeren Energieverbrauch.

Beispielsweise kann der Smart Cruise Control mit Eco-Modus des Ioniq 5 die Reichweite auf Autobahnen um 5–8 % verbessern, indem er die Geschwindigkeit konstant hält und die Rekuperation bei Staus optimiert. Dies ist besonders nützlich auf langen Fahrten, bei denen Lademöglichkeiten rar sind. Wenn Sie auf einem Campingplatz auf ein tragbares Ladegerät mit NEMA 6-50-Steckdose angewiesen sind, sorgt diese Einstellung dafür, dass Sie jeden Kilometer weit fahren können, bevor Sie wieder aufladen müssen. Suchen Sie nach dieser Funktion unter „Fahrerassistenz“ oder „Tempomat“.

Mit eingeschaltetem Armaturenbrett im Sonnenuntergang fahren.

Bonus-Tipp: Nutzen Sie geplantes Laden für mehr Effizienz

Obwohl geplantes Laden keine versteckte Funktion ist, wird es oft nicht ausreichend genutzt. Es kann die Reichweite indirekt erhöhen, indem es die Batterietemperatur vor der Fahrt optimiert. Bei den meisten Elektrofahrzeugen können Sie das Laden außerhalb der Spitzenzeiten oder zu Zeiten planen, in denen sich die Batterie auf optimale Temperatur vorbereiten kann. Eine warme Batterie lädt effizienter und bietet eine bessere Reichweite, insbesondere bei kaltem Wetter.

Wenn Sie beispielsweise in den frühen Morgenstunden mit einem NEMA-konformen Level-2-Ladegerät zu Hause laden, sorgt dies dafür, dass die Batterie die ideale Temperatur für Ihren Arbeitsweg hat. Unterwegs können Sie mit einem tragbaren Ladegerät den Ladevorgang auf einen Zeitpunkt mit niedrigeren Außentemperaturen legen. Diese Einstellung finden Sie normalerweise unter „Laden“ oder „Batteriemanagement“ im Menü Ihres Elektrofahrzeugs.

Ein Mann fährt am frühen Morgen ein Elektrofahrzeug.

Fazit: Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Elektrofahrzeugs aus

Die maximale Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs hängt nicht nur von Fahrgewohnheiten oder Ladeinfrastruktur ab – es geht auch darum, die in Ihrem Fahrzeug verbaute Technologie optimal zu nutzen. Durch die Anpassung der Rekuperation, die Optimierung der Klimaanlage, die Aktivierung des Reichweitenmodus, die Feinabstimmung der Ladegrenzen und die Nutzung des energieeffizienten adaptiven Tempomats können Sie Ihre Reichweite je nach Bedingungen um 15–30 % erhöhen. Kombinieren Sie diese Einstellungen mit zuverlässigen Tools wie einem tragbaren Ladegerät und NEMA-kompatiblen Steckdosen, und Sie sind für jede Fahrt gerüstet – egal ob tägliche Fahrt zur Arbeit oder eine Überlandfahrt.

Mit der Weiterentwicklung der Elektrofahrzeugtechnologie integrieren Hersteller immer mehr dieser intelligenten Funktionen in ihre Fahrzeuge. Nehmen Sie sich die Zeit, das Einstellungsmenü Ihres Elektrofahrzeugs zu erkunden – Sie werden überrascht sein, welches ungenutzte Potenzial für mehr Reichweite schlummert. Experimentieren Sie noch heute mit diesen versteckten Einstellungen und fahren Sie mit jeder Ladung weiter.

FAQs - Extending Electric Vehicle (EV) Range

What are the best driving habits to extend EV range?

Smooth acceleration, maintaining a steady speed, and using regenerative braking are proven driving techniques to extend EV range. Avoid aggressive driving and excessive speeding, as these significantly increase battery consumption.

Does air conditioning or heating reduce EV driving range?

Yes, climate control systems can drain the battery. EV heating in winter and air conditioning in summer may cut range by 10–30%. Using seat warmers, eco climate settings, or preconditioning your EV while plugged in helps preserve range.

How does regenerative braking improve EV efficiency?

Regenerative braking recaptures kinetic energy during deceleration and converts it into electricity stored back in the battery. Maximizing regen braking in city driving can boost EV efficiency and effective driving range.

Does driving speed affect electric car range?

Yes. Driving at high speeds (over 65 mph / 105 km/h) increases aerodynamic drag, leading to faster battery drain. Maintaining moderate highway speeds is one of the most effective ways to extend EV range.

What role does tire pressure play in EV efficiency?

Properly inflated tires reduce rolling resistance, which directly improves energy efficiency and EV range. Underinflated tires can cut range by up to 5–10%, so checking tire pressure regularly is key for maximizing performance.

How does cold weather affect EV range, and how can I minimize the impact?

EVs lose range in cold climates due to battery chemistry and heating needs. To minimize this:

  • Precondition the cabin while charging
  • Park indoors when possible
  • Use heated seats/steering wheel instead of full cabin heating
  • Drive in eco mode to conserve power
Is it better to charge my EV to 100% for longer range?

Charging to 100% occasionally is fine, but regularly doing so can shorten battery lifespan. For daily driving, automakers recommend keeping the charge between 20%–80%, which balances battery health and range availability.

Do roof racks or extra cargo reduce EV range?

Yes. Roof racks, bike carriers, and excess cargo increase weight and aerodynamic drag, cutting EV range by 5–15%. Removing unnecessary items when not in use helps improve efficiency.

Which EV driving modes help maximize range?

Most EVs offer Eco or Range mode, which optimizes throttle response, limits top speed, and adjusts climate control settings to conserve battery power. Activating these modes can extend EV driving range during long trips.

What long-term habits help preserve EV battery health and range?
  • Avoid frequent DC fast charging to reduce battery wear
  • Keep battery levels between 20–80% for daily use
  • Store EVs in moderate temperatures (avoid extreme heat or cold)
  • Update EV software, as automakers often improve battery management systems (BMS) for better range
CATL Shenxing Pro Battery

CATL’s Shenxing Pro Battery Promises 600,000-Mile Life and 10-Minute Charges

CATL unveiled its Shenxing Pro battery at IAA Munich, offering up to 470 miles of range, 10-minute fast charging, and durability exceeding 600,000 miles. With two tailored packs and major European investments, CATL is pushing Chinese battery tech to the forefront of the EV market.

Weiterlesen

Over 200 Pilot and Flying J Stations Now Offer EV Fast Charging

Over 200 Pilot and Flying J Stations Now Offer EV Fast Charging

GM, EVgo, and Pilot Company have installed around 850 DC fast chargers at over 200 Pilot and Flying J stations across nearly 40 states. The new sites feature 350kW EVgo stalls with amenities like Wi-Fi, dining, lighting, and pull-through bays for trailers. With support for Plug-and-Charge, the network aims to reach 2,000 stalls at up to 500 locations, with 1,000 expected by the end of 2025.

Weiterlesen

Audi Concept C

Audi Concept C Redefines EV Sports Car Design

The Audi Concept C showcases a bold new design era with radical simplicity, sleek proportions, and no rear window. Likely previewing an EV sports car to rival Porsche’s 718 EV and Tesla’s elusive Roadster, it signals Audi’s return to design leadership with electric performance at its core.

Weiterlesen