Der Hyundai IONIQ 5 hat sich als starker Akteur auf dem Elektrofahrzeugmarkt etabliert und ist bekannt für sein futuristisches Design, seine hohe Effizienz und seine fortschrittliche Technologie. Für potenzielle Käufer oder aktuelle Besitzer ist eine der wichtigsten Fragen: Wie weit kommt der IONIQ 5 mit einer vollen Ladung? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Modell, Batteriegröße, Fahrbedingungen und Nutzungsgewohnheiten.


Driving Range nach Variante

Der IONIQ 5 wird in mehreren Konfigurationen mit unterschiedlichen Batteriekapazitäten und Antriebsoptionen angeboten:

Variante Batteriegröße Fahren Von der EPA geschätzte Reichweite
SE RWD Standardbereich 58 kWh Heckantrieb 220 Meilen
SE/SEL/Limited RWD 77,4 kWh Heckantrieb 303 Meilen
SE/SEL/Limited AWD 77,4 kWh Allradantrieb 266 Meilen
N Performance AWD 84 kWh Allradantrieb 221 Meilen

Diese Werte spiegeln optimale Bedingungen wider, wie sie von der Environmental Protection Agency (EPA) getestet wurden. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund externer und verhaltensbedingter Faktoren variieren.


Faktoren, die die Reichweite beeinflussen

1. Geschwindigkeit und Fahrstil

Höhere Geschwindigkeiten erhöhen den Luftwiderstand, was die Effizienz verringert. Auch aggressives Beschleunigen verbraucht mehr Leistung, was die Reichweite erheblich beeinträchtigt.

2. Gelände

Hügelige oder bergige Regionen erfordern mehr Energie, insbesondere beim Bergauffahren. Regeneratives Bremsen kann bei Abfahrten helfen, etwas Energie zurückzugewinnen, insgesamt wird dadurch aber dennoch die Reichweite beeinträchtigt.

3. Wetterbedingungen

Kaltes Wetter verringert die Batterieleistung und erfordert zusätzliche Energie für die Innenraumheizung. Umgekehrt können hohe Temperaturen die Kühlsysteme aktivieren, was sich ebenfalls auf die Reichweite auswirkt.

4. Fahrzeugbeladung

Der Transport von Passagieren oder schwerer Ladung verringert die Effizienz. Je mehr Gewicht die Batterie bewegen muss, desto mehr Energie verbraucht sie.


Aufladen eines Hyundai IONIQ 5: Optionen und Überlegungen

Der IONIQ 5 unterstützt mehrere Lademethoden:

  • Stufe 1 (120 V) : Erhöht die Reichweite um 3–5 Kilometer pro Stunde. Ideal für den Notfall oder zum Aufladen über Nacht.

  • Stufe 2 (240 V) : Erhöht die Reichweite um 40–48 km pro Stunde. Ideal für das tägliche Laden zu Hause.

  • DC-Schnellladen : IONIQ 5 unterstützt 350 kW-Schnellladen und lädt unter idealen Bedingungen in nur 18 Minuten von 10 % auf 80 %.

Wir empfehlen den EVDANCE Pulse Fusion NACS DC-zu-CCS1-Adapter für Fahrer, die Kompatibilität zwischen verschiedenen Ladegerättypen benötigen – insbesondere bei Reisen durch Staaten mit gemischter Ladeinfrastruktur.


Ladegeschwindigkeiten und Leistung in der Praxis

Die Ladezeiten hängen von der Ladeleistung und dem Ladezustand der Batterie ab:

Ladegerättyp Zeit bis 80 % (77,4 kWh Batterie)
Stufe 1 (120 V) 40–45 Stunden
Stufe 2 (240 V, 11 kW) 6–7 Stunden
DC-Schnellladen (250–350 kW) 18–25 Minuten

Überwachungs- und Optimierungstools

Der IONIQ 5 verfügt über fortschrittliche Telematik und eine begleitende mobile App (Hyundai Bluelink), die Folgendes ermöglicht:

  • Fernüberwachung des Ladezustands

  • Planen des Ladens außerhalb der Spitzenzeiten

  • Festlegen maximaler Ladegrenzen (z. B. 80 %) zur Verbesserung der Batterielebensdauer


Vergleich der Reichweite des IONIQ 5 mit Benzinautos

Während Benzinautos in puncto Tankgeschwindigkeit immer noch überlegen sind, kann der IONIQ 5 bei der Reichweite mithalten. Zum Beispiel:

  • IONIQ 5 SE RWD : 303 Meilen

  • Benzinlimousine mit 13-Gallonen-Tank bei 30 mpg : ~390 Meilen

Da es landesweit, insbesondere in Kalifornien, mehr Ladestationen gibt, verringert sich der praktische Unterschied schnell.


Batterielebensdauer und Garantie

Hyundai gewährt eine 8-jährige bzw. 160.000-km-Garantie auf die Batterie, die Defekte und übermäßige Abnutzung abdeckt. Richtige Wartung und Ladegewohnheiten sind entscheidend für eine langfristige Funktionsfähigkeit.


Wartung und Batteriewechsel

Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor erfordern Elektrofahrzeuge wie der IONIQ 5 nur minimale Wartung:

  • Kein Ölwechsel

  • Geringerer Bremsverschleiß (durch regeneratives Bremsen)

  • Gelegentliche Batteriediagnose

Der Batteriewechsel ist kostspielig (ca. 10.000–15.000 US-Dollar), innerhalb der Garantiezeit jedoch im Allgemeinen nicht erforderlich.


Tipps zur Maximierung der Reichweite des IONIQ 5

  1. Verwenden Sie den Eco-Modus

  2. Halten Sie den Reifendruck optimal

  3. Begrenzen Sie die Nutzung von Klimaanlage/Heizung

  4. Laden außerhalb der Spitzenzeiten

  5. Vermeiden Sie häufiges DC-Schnellladen (sofern nicht erforderlich)


Visueller Leitfaden: IONIQ 5 Reichweitenübersicht

Die horizontale Infografik zeigt die geschätzte Reichweite für vier IONIQ 5-Varianten (SE Standard, SE RWD, AWD, N) unter verschiedenen Fahrbedingungen (Stadt, Autobahn, Winter, Volllast).

FAQs

How many miles can a Hyundai IONIQ 5 go on a full charge?

The Hyundai IONIQ 5 can go up to 303 miles on a full charge in its RWD Long Range configuration with the 77.4 kWh battery pack.

Which IONIQ 5 trim level offers the best range?

The IONIQ 5 SE RWD Long Range version delivers the highest EPA-estimated range of 303 miles, while the AWD trims provide around 266–270 miles.

Does all-wheel drive reduce the IONIQ 5's range?

Yes. AWD trims have slightly lower range due to added weight and dual motor load. The AWD Limited model offers approximately 266 miles per charge.

What is the real-world range of the IONIQ 5 on the highway?

At 70–75 mph, the real-world range of the IONIQ 5 is typically between 240 and 270 miles, depending on temperature, terrain, and speed consistency.

How does cold weather impact the IONIQ 5’s driving range?

In cold climates, range can drop by 20% to 30% due to battery efficiency loss and increased energy use for heating. The optional heat pump system helps reduce range loss in winter.

How long does it take to fully charge a Hyundai IONIQ 5?

Using a Level 2 home charger (240V), a full charge takes about 6–8 hours. With an 800V ultra-fast DC charger, the IONIQ 5 can charge from 10% to 80% in just 18 minutes.

Is the IONIQ 5 good for long road trips?

Yes. With up to 303 miles of range and access to ultra-fast charging infrastructure, the IONIQ 5 is ideal for long-distance travel in North America.

How does the IONIQ 5 compare to the Kia EV6 in range?

The Kia EV6 RWD slightly outperforms the IONIQ 5 by 5–10 miles, thanks to better aerodynamics. Both share the same E-GMP platform and battery systems.

What affects the IONIQ 5’s full-charge range the most?

Key factors include driving speed, climate conditions, battery temperature, tire pressure, and cargo load. Gentle driving can help maximize range per charge.

Does battery degradation reduce IONIQ 5’s range over time?

Yes. Over time, all EV batteries degrade. Most IONIQ 5 owners report 5% to 10% loss in range after 100,000 miles. Hyundai offers an 8-year / 100,000-mile battery warranty.

CATL Shenxing Pro Battery

CATL’s Shenxing Pro Battery Promises 600,000-Mile Life and 10-Minute Charges

CATL unveiled its Shenxing Pro battery at IAA Munich, offering up to 470 miles of range, 10-minute fast charging, and durability exceeding 600,000 miles. With two tailored packs and major European investments, CATL is pushing Chinese battery tech to the forefront of the EV market.

Weiterlesen

Over 200 Pilot and Flying J Stations Now Offer EV Fast Charging

Over 200 Pilot and Flying J Stations Now Offer EV Fast Charging

GM, EVgo, and Pilot Company have installed around 850 DC fast chargers at over 200 Pilot and Flying J stations across nearly 40 states. The new sites feature 350kW EVgo stalls with amenities like Wi-Fi, dining, lighting, and pull-through bays for trailers. With support for Plug-and-Charge, the network aims to reach 2,000 stalls at up to 500 locations, with 1,000 expected by the end of 2025.

Weiterlesen

Audi Concept C

Audi Concept C Redefines EV Sports Car Design

The Audi Concept C showcases a bold new design era with radical simplicity, sleek proportions, and no rear window. Likely previewing an EV sports car to rival Porsche’s 718 EV and Tesla’s elusive Roadster, it signals Audi’s return to design leadership with electric performance at its core.

Weiterlesen