Der Hyundai IONIQ 5 hat sich als starker Akteur auf dem Elektrofahrzeugmarkt etabliert und ist bekannt für sein futuristisches Design, seine hohe Effizienz und seine fortschrittliche Technologie. Für potenzielle Käufer oder aktuelle Besitzer ist eine der wichtigsten Fragen: Wie weit kommt der IONIQ 5 mit einer vollen Ladung? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Modell, Batteriegröße, Fahrbedingungen und Nutzungsgewohnheiten.
Driving Range nach Variante
Der IONIQ 5 wird in mehreren Konfigurationen mit unterschiedlichen Batteriekapazitäten und Antriebsoptionen angeboten:
Variante | Batteriegröße | Fahren | Von der EPA geschätzte Reichweite |
---|---|---|---|
SE RWD Standardbereich | 58 kWh | Heckantrieb | 220 Meilen |
SE/SEL/Limited RWD | 77,4 kWh | Heckantrieb | 303 Meilen |
SE/SEL/Limited AWD | 77,4 kWh | Allradantrieb | 266 Meilen |
N Performance AWD | 84 kWh | Allradantrieb | 221 Meilen |
Diese Werte spiegeln optimale Bedingungen wider, wie sie von der Environmental Protection Agency (EPA) getestet wurden. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund externer und verhaltensbedingter Faktoren variieren.
Faktoren, die die Reichweite beeinflussen
1. Geschwindigkeit und Fahrstil
Höhere Geschwindigkeiten erhöhen den Luftwiderstand, was die Effizienz verringert. Auch aggressives Beschleunigen verbraucht mehr Leistung, was die Reichweite erheblich beeinträchtigt.
2. Gelände
Hügelige oder bergige Regionen erfordern mehr Energie, insbesondere beim Bergauffahren. Regeneratives Bremsen kann bei Abfahrten helfen, etwas Energie zurückzugewinnen, insgesamt wird dadurch aber dennoch die Reichweite beeinträchtigt.
3. Wetterbedingungen
Kaltes Wetter verringert die Batterieleistung und erfordert zusätzliche Energie für die Innenraumheizung. Umgekehrt können hohe Temperaturen die Kühlsysteme aktivieren, was sich ebenfalls auf die Reichweite auswirkt.
4. Fahrzeugbeladung
Der Transport von Passagieren oder schwerer Ladung verringert die Effizienz. Je mehr Gewicht die Batterie bewegen muss, desto mehr Energie verbraucht sie.
Aufladen eines Hyundai IONIQ 5: Optionen und Überlegungen
Der IONIQ 5 unterstützt mehrere Lademethoden:
-
Stufe 1 (120 V) : Erhöht die Reichweite um 3–5 Kilometer pro Stunde. Ideal für den Notfall oder zum Aufladen über Nacht.
-
Stufe 2 (240 V) : Erhöht die Reichweite um 40–48 km pro Stunde. Ideal für das tägliche Laden zu Hause.
-
DC-Schnellladen : IONIQ 5 unterstützt 350 kW-Schnellladen und lädt unter idealen Bedingungen in nur 18 Minuten von 10 % auf 80 %.
Wir empfehlen den EVDANCE Pulse Fusion NACS DC-zu-CCS1-Adapter für Fahrer, die Kompatibilität zwischen verschiedenen Ladegerättypen benötigen – insbesondere bei Reisen durch Staaten mit gemischter Ladeinfrastruktur.
Ladegeschwindigkeiten und Leistung in der Praxis
Die Ladezeiten hängen von der Ladeleistung und dem Ladezustand der Batterie ab:
Ladegerättyp | Zeit bis 80 % (77,4 kWh Batterie) |
---|---|
Stufe 1 (120 V) | 40–45 Stunden |
Stufe 2 (240 V, 11 kW) | 6–7 Stunden |
DC-Schnellladen (250–350 kW) | 18–25 Minuten |
Überwachungs- und Optimierungstools
Der IONIQ 5 verfügt über fortschrittliche Telematik und eine begleitende mobile App (Hyundai Bluelink), die Folgendes ermöglicht:
-
Fernüberwachung des Ladezustands
-
Planen des Ladens außerhalb der Spitzenzeiten
-
Festlegen maximaler Ladegrenzen (z. B. 80 %) zur Verbesserung der Batterielebensdauer
Vergleich der Reichweite des IONIQ 5 mit Benzinautos
Während Benzinautos in puncto Tankgeschwindigkeit immer noch überlegen sind, kann der IONIQ 5 bei der Reichweite mithalten. Zum Beispiel:
-
IONIQ 5 SE RWD : 303 Meilen
-
Benzinlimousine mit 13-Gallonen-Tank bei 30 mpg : ~390 Meilen
Da es landesweit, insbesondere in Kalifornien, mehr Ladestationen gibt, verringert sich der praktische Unterschied schnell.
Batterielebensdauer und Garantie
Hyundai gewährt eine 8-jährige bzw. 160.000-km-Garantie auf die Batterie, die Defekte und übermäßige Abnutzung abdeckt. Richtige Wartung und Ladegewohnheiten sind entscheidend für eine langfristige Funktionsfähigkeit.
Wartung und Batteriewechsel
Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor erfordern Elektrofahrzeuge wie der IONIQ 5 nur minimale Wartung:
-
Kein Ölwechsel
-
Geringerer Bremsverschleiß (durch regeneratives Bremsen)
-
Gelegentliche Batteriediagnose
Der Batteriewechsel ist kostspielig (ca. 10.000–15.000 US-Dollar), innerhalb der Garantiezeit jedoch im Allgemeinen nicht erforderlich.
Tipps zur Maximierung der Reichweite des IONIQ 5
-
Verwenden Sie den Eco-Modus
-
Halten Sie den Reifendruck optimal
-
Begrenzen Sie die Nutzung von Klimaanlage/Heizung
-
Laden außerhalb der Spitzenzeiten
-
Vermeiden Sie häufiges DC-Schnellladen (sofern nicht erforderlich)
Visueller Leitfaden: IONIQ 5 Reichweitenübersicht

Aktie:
Öffentliches DC-Schnellladen (Level 3): Was Sie wissen müssen
Bewertung der Anforderungen an Batteriekapazität und Ladegeschwindigkeit des Elektrofahrzeugs