Der Hyundai IONIQ 5 hat sich als starker Akteur auf dem Elektrofahrzeugmarkt etabliert und ist bekannt für sein futuristisches Design, seine hohe Effizienz und seine fortschrittliche Technologie. Für potenzielle Käufer oder aktuelle Besitzer ist eine der wichtigsten Fragen: Wie weit kommt der IONIQ 5 mit einer vollen Ladung? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Modell, Batteriegröße, Fahrbedingungen und Nutzungsgewohnheiten.


Driving Range nach Variante

Der IONIQ 5 wird in mehreren Konfigurationen mit unterschiedlichen Batteriekapazitäten und Antriebsoptionen angeboten:

Variante Batteriegröße Fahren EPA-geschätzte Reichweite
SE RWD Standard Range 58 kWh Heckantrieb 220 Meilen
SE/SEL/Limited RWD 77,4 kWh Heckantrieb 303 Meilen
SE/SEL/Limited AWD 77,4 kWh Allradantrieb 266 Meilen
N Performance AWD 84 kWh Allradantrieb 221 Meilen

Diese Zahlen spiegeln optimale Bedingungen wider, wie sie von der Environmental Protection Agency (EPA) getestet wurden. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund externer und verhaltensbedingter Faktoren variieren.


Faktoren, die die Reichweite beeinflussen

1. Geschwindigkeit und Fahrstil

Höhere Geschwindigkeiten erhöhen den Luftwiderstand, was die Effizienz verringert. Auch aggressives Beschleunigen verbraucht mehr Leistung, was die Reichweite erheblich beeinträchtigt.

2. Gelände

Hügelige oder bergige Regionen erfordern mehr Energie, insbesondere beim Bergauffahren. Regeneratives Bremsen kann bei Abfahrten helfen, etwas Energie zurückzugewinnen, insgesamt wird die Reichweite jedoch trotzdem beeinträchtigt.

3. Wetterbedingungen

Kaltes Wetter verringert die Batterieleistung und erfordert zusätzliche Energie für die Innenraumheizung. Umgekehrt können hohe Temperaturen Kühlsysteme aktivieren, was sich ebenfalls auf die Reichweite auswirkt.

4. Fahrzeugbeladung

Der Transport von Passagieren oder schwerer Ladung verringert die Effizienz. Je mehr Gewicht die Batterie bewegen muss, desto mehr Energie verbraucht sie.

Hyundai Ioniq 5 (2025)

Aufladen eines Hyundai IONIQ 5: Optionen und Überlegungen

Der IONIQ 5 unterstützt mehrere Lademethoden:

  • Stufe 1 (120 V) : Erhöht die Reichweite um 3–5 Kilometer pro Stunde. Am besten für den Notfall oder zum Aufladen über Nacht geeignet.

  • Stufe 2 (240 V) : Erhöht die Reichweite um 40–48 km pro Stunde. Ideal für das tägliche Aufladen zu Hause.

  • DC-Schnellladen : Der IONIQ 5 unterstützt 350 kW Schnellladen und erreicht unter idealen Bedingungen in nur 18 Minuten eine Ladung von 10 % auf 80 %.

Wir empfehlen den EVDANCE Pulse Fusion NACS DC-zu-CCS1-Adapter für Fahrer, die Kompatibilität zwischen verschiedenen Ladegerättypen benötigen – insbesondere bei Reisen durch Staaten mit gemischter Ladeinfrastruktur.


Ladegeschwindigkeiten und Leistung in der Praxis

Die Ladezeiten hängen von der Ladeleistung und dem Ladezustand der Batterie ab:

Ladegerättyp Zeit bis 80 % (77,4 kWh Batterie)
Stufe 1 (120 V) 40–45 Stunden
Stufe 2 (240 V, 11 kW) 6–7 Stunden
DC-Schnellladen (250–350 kW) 18–25 Minuten

Überwachungs- und Optimierungstools

Der IONIQ 5 verfügt über fortschrittliche Telematik und eine begleitende mobile App ( Hyundai Bluelink ), die Folgendes ermöglicht:

  • Ladezustand aus der Ferne überwachen

  • Planen des Ladens außerhalb der Spitzenzeiten

  • Festlegen maximaler Ladegrenzen (z. B. 80 %) zur Verbesserung der Batterielebensdauer

Empfohlene Lektüre: Die ICCU in Elektrofahrzeugen verstehen: Was sie ist und warum sie wichtig ist


Vergleich der Reichweite des IONIQ 5 mit Benzinautos

Während Benzinautos in puncto Tankgeschwindigkeit immer noch überlegen sind, kann der IONIQ 5 bei der Reichweite mithalten. Zum Beispiel:

  • IONIQ 5 SE RWD : 303 Meilen

  • Benzinlimousine mit 13-Gallonen-Tank bei 30 mpg : ~390 Meilen

Da es landesweit, insbesondere in Kalifornien, mehr Ladestationen gibt , verringert sich der praktische Unterschied schnell.


Batterielebensdauer und Garantie

Hyundai gewährt eine 8-jährige bzw. 100.000-Meilen-Garantie auf die Batterie, die Defekte und übermäßige Abnutzung abdeckt. Richtige Wartung und Ladegewohnheiten sind entscheidend für eine langfristige Funktionsfähigkeit.


Wartung und Batteriewechsel

Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor erfordern Elektrofahrzeuge wie der IONIQ 5 nur minimale Wartung:

Der Batteriewechsel ist kostspielig (ca. 10.000–15.000 US-Dollar) , innerhalb der Garantiezeit jedoch im Allgemeinen nicht erforderlich.

Arbeiter in Westen prüfen die Batterie eines Elektrofahrzeugs auf einer Werkbank.


Tipps zur Maximierung der Reichweite des IONIQ 5

  1. Verwenden Sie den Eco-Modus

  2. Halten Sie den Reifendruck optimal

  3. Begrenzen Sie die Nutzung von Klimaanlage/Heizung

  4. Laden außerhalb der Spitzenzeiten

  5. Vermeiden Sie häufiges DC-Schnellladen (sofern nicht erforderlich)


Visueller Leitfaden: IONIQ 5-Reichweitenübersicht


Die horizontale Infografik zeigt die geschätzte Reichweite für vier IONIQ 5-Varianten (SE Standard, SE RWD, AWD, N) unter verschiedenen Fahrbedingungen (Stadt, Autobahn, Winter, Volllast).

FAQs

Wie viele Kilometer kann ein Hyundai IONIQ 5 mit einer vollen Ladung fahren?

Der Hyundai IONIQ 5 kann in seiner RWD Long Range -Konfiguration mit dem 77,4-kWh-Akkupack mit einer vollen Ladung bis zu 303 Meilen weit fahren.

Welche Ausstattungsvariante des IONIQ 5 bietet die beste Reichweite?

Die Long Range-Version des IONIQ 5 SE RWD bietet die höchste von der EPA geschätzte Reichweite von 303 Meilen , während die AWD-Ausstattungen etwa 266–270 Meilen bieten.

Reduziert der Allradantrieb die Reichweite des IONIQ 5?

Ja. Die AWD-Ausstattung hat aufgrund des zusätzlichen Gewichts und der Doppelmotorlast eine etwas geringere Reichweite. Das AWD Limited- Modell bietet eine Reichweite von ca. 428 km pro Ladung.

Wie hoch ist die tatsächliche Reichweite des IONIQ 5 auf der Autobahn?

Bei 70–75 mph beträgt die tatsächliche Reichweite des IONIQ 5 je nach Temperatur, Gelände und Geschwindigkeitskonstanz typischerweise zwischen 240 und 270 Meilen .

Wie wirkt sich kaltes Wetter auf die Reichweite des IONIQ 5 aus?

In kalten Klimazonen kann die Reichweite aufgrund von Leistungsverlust der Batterie und erhöhtem Heizenergieverbrauch um 20 bis 30 % sinken. Das optionale Wärmepumpensystem trägt dazu bei, den Reichweitenverlust im Winter zu reduzieren.

Wie lange dauert es, einen Hyundai IONIQ 5 vollständig aufzuladen?

Mit einem Heimladegerät der Stufe 2 (240 V) dauert eine vollständige Aufladung etwa 6–8 Stunden . Mit einem ultraschnellen 800-V-Gleichstromladegerät kann der IONIQ 5 in nur 18 Minuten von 10 % auf 80 % aufgeladen werden.

Ist der IONIQ 5 gut für lange Autofahrten geeignet?

Ja. Mit einer Reichweite von bis zu 486 Kilometern und Zugang zu einer ultraschnellen Ladeinfrastruktur ist der IONIQ 5 ideal für Langstreckenreisen in Nordamerika.

Wie ist die Reichweite des IONIQ 5 im Vergleich zum Kia EV6?

Der Kia EV6 RWD übertrifft den IONIQ 5 dank besserer Aerodynamik um 8–16 Kilometer . Beide nutzen die gleiche E-GMP-Plattform und die gleichen Batteriesysteme.

Was beeinflusst die Reichweite des IONIQ 5 bei voller Ladung am meisten?

Zu den wichtigsten Faktoren zählen Fahrgeschwindigkeit, Klimabedingungen, Batterietemperatur, Reifendruck und Ladevolumen . Eine sanfte Fahrweise kann dazu beitragen, die Reichweite pro Ladung zu maximieren.

Verringert die Batterieverschlechterung mit der Zeit die Reichweite des IONIQ 5?

Ja. Mit der Zeit verschleißen alle Batterien von Elektrofahrzeugen. Die meisten IONIQ 5-Besitzer berichten von einem Reichweitenverlust von 5 bis 10 % nach 100.000 Meilen . Hyundai bietet eine 8-jährige bzw. 100.000-Meilen-Garantie auf die Batterie .

EV-Neuigkeiten

Alle anzeigen

Cybertruck Police Car

Las Vegas Police Unveil Nation’s First Tesla Cybertruck Patrol Fleet

The Las Vegas Police Department has unveiled the first Tesla Cybertruck patrol fleet in the U.S. Ten EVs donated by Ben Horowitz feature ballistic panels and tactical gear, bringing futuristic, high-tech policing to the streets of Sin City.

Weiterlesen

Lucid Teams Up with Nvidia to Bring True Self-Driving Cars by 2026

Lucid Teams Up with Nvidia to Bring True Self-Driving Cars by 2026

Lucid Motors is teaming up with Nvidia to power its next-generation midsize EVs with Drive AGX Thor and full-stack AI software. The goal: achieve Level 4 self-driving capability by 2026, positioning Lucid as a serious rival to Tesla in autonomous driving.

Weiterlesen

Slate Truck

The Slate Truck Gains Tesla Supercharger Access — Expanding Its Everyday Range

The new Slate electric truck will feature Tesla’s NACS port and full Supercharger access, giving drivers seamless fast charging and added confidence. With up to 240 miles of range, the truck is built for convenience and everyday practicality, not distance.

Weiterlesen