Der Blog

An EV is charging by an EV charger.

Den neuen Zinsabzug für Elektroautokredite verstehen

Das neu verabschiedete US-Gesetz schafft die bundesstaatliche Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge in Höhe von 7.500 US-Dollar ab dem 1. Oktober 2025 ab, führt jedoch einen Teilausgleich ein: einen Steuerabzug von bis zu 10.000 US-Dollar pro Jahr auf Zinsen für Autokredite zum Kauf qualifizierter, in den USA gefertigter Elektrofahrzeuge. Dieser Blog erklärt, wie der neue Abzug funktioniert, wer Anspruch hat, welche Fahrzeuge förderfähig sind und was er für den Elektrofahrzeug-Leasingmarkt bedeutet. Wir zeigen außerdem, wie Zubehör wie tragbare EVDANCE-Ladegeräte mit NEMA- Kompatibilität den Besitz eines Elektrofahrzeugs weiter verbessern können.

Weiterlesen

What Is the NEVI Program - EVDANCE

Den aktuellen Status des US-amerikanischen National Electric Vehicle Infrastructure (NEVI)-Programms verstehen

Das NEVI-Programm gestaltet das Laden von Elektrofahrzeugen in den USA neu, indem es zuverlässige Schnellladegeräte entlang wichtiger Autobahnen finanziert. Mit über 500 gestarteten Projekten, neuen NACS-Richtlinien und Anreizen für ländliche Gebiete treibt NEVI eine landesweite Transformation des Ladesystems voran.

Weiterlesen

America's Power Grid - EVDANCE

Den Übergang zu Elektrofahrzeugen vorantreiben: Tiefer Einblick in die US-Netzkapazität und das Lastmanagement von Elektrofahrzeugen ⚡️

Der Wandel von Elektrofahrzeugen vom Nischenmarkt zum Mainstream geht über den Automobilmarkt hinaus und beeinflusst auch das auf die Nachfrage des 20. Jahrhunderts ausgelegte Stromnetz nachhaltig. Dieser ausführliche Bericht untersucht, wie die Einführung von Elektrofahrzeugen das Stromnetz verändert, welche Herausforderungen...

Weiterlesen

Telsa and BYD

Tesla vs. BYD: Wer gewinnt den Elektroauto-Krieg?

Tesla und BYD liefern sich im Rennen um die Vorherrschaft bei Elektrofahrzeugen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Während BYD beim weltweiten Absatzvolumen und der Erschwinglichkeit führend ist, behält Tesla die Nase vorn bei Umsatz, Markenprestige und KI-Innovation. Da beide Unternehmen aggressive Strategien verfolgen, ist der Kampf um Elektrofahrzeuge noch lange nicht vorbei – und der Gewinner könnte davon abhängen, wer sich schneller an die veränderten globalen Anforderungen anpasst.

Weiterlesen

The Rise of Multiventure CEOs: Efficiency or Conflict of Interest?

Der Aufstieg der Multiventure-CEOs: Effizienz oder Interessenkonflikt?

Dieser Artikel untersucht den wachsenden Trend, dass CEOs mehrere Unternehmen leiten, und konzentriert sich dabei auf Elon Musks Führungsrolle bei Tesla, xAI und SpaceX. Er erörtert potenzielle Synergien und Risiken – einschließlich Governance-Bedenken und geteilter Aufmerksamkeit – und skizziert, wie die Führung mehrerer Unternehmen erfolgreich sein kann, wenn sie durch Transparenz, Delegation und eine starke Kommunikation mit den Aktionären unterstützt wird.

Weiterlesen

Lithium-ion Batteries and EVs: Powering the Electric Revolution

Lithium-Ionen-Batterien und Elektrofahrzeuge: Antrieb für die elektrische Revolution

Dieser Artikel untersucht die wesentliche Rolle von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen und beschreibt detailliert ihre Zusammensetzung, Leistungsvorteile und Auswirkungen auf die Reichweite. Er erläutert die verschiedenen chemischen Zusammensetzungen der Batterien, Sicherheitsmechanismen und die Herausforderungen im Zusammenhang mit Batterielebensdauer und Recycling. Darüber hinaus beleuchtet er zukünftige Entwicklungen wie Festkörperbatterien und Schnellladetechnologien, die die nächste Generation von Elektrofahrzeugen prägen werden.

Weiterlesen

Elon Musk and xAI

Elon Musks KI-Ambitionen: Was Grok für Teslas Zukunft bedeutet

Elon Musks KI-Startup xAI und sein generatives Modell Grok stehen kurz vor der Integration in Teslas Fahrzeuge und Betrieb. Während die Aktionäre über eine mögliche Investition abstimmen, könnte dieser Schritt Teslas Ökosystem neu definieren – die Verbindung von KI und Mobilität. Governance-Bedenken und Markthindernisse stellen diesen ehrgeizigen Schritt jedoch in Frage.

Weiterlesen

Elon Musk xAI

Warum die Abstimmung der Tesla-Aktionäre über die xAI-Investition eine Entwicklung ist, die man unbedingt beobachten sollte

Tesla-Aktionäre stimmen über eine mögliche Investition in Elon Musks xAI-Startup ab. Das Ergebnis könnte die Integration von KI und Teslas Elektrofahrzeugtechnologie vertiefen, wirft aber auch Fragen zur Unternehmensführung und Musks Multitasking über verschiedene Projekte hinweg auf. Die Entscheidung fällt vor dem Hintergrund rückläufiger Tesla-Umsätze und der Besorgnis der Investoren über das wachsende politische und geschäftliche Engagement des CEO.

Weiterlesen

MIke Johnson is leading and explaining the content of the Big Beautiful Bill for public.

Die Auswirkungen von Trumps großem, schönem Gesetzentwurf auf den Leasingmarkt für Elektrofahrzeuge

Trumps „Big Beautiful Bill“, der am 4. Juli 2025 unterzeichnet wurde, schafft die 7.500-Dollar-Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge ab und erhöht damit die Leasingkosten. Dieser Politikwechsel könnte die Verbreitung von Elektrofahrzeugen verlangsamen, die Automobilhersteller belasten und den Ausbau der Ladeinfrastruktur einschränken. Verbraucher können vor dem 30. September 2025 leasen, um Einsparungen zu erzielen und die Kosten durch das Laden zu Hause zu senken.

Weiterlesen