CATL, der weltweit führende Batteriehersteller, hat einen neuen Durchbruch für den europäischen Markt vorgestellt: den Shenxing Pro . Die Technologie verspricht ultrahohe Reichweite, schnelles Laden und minimale Degradation und setzt damit einen neuen Maßstab für die Leistungsfähigkeit von Batterien für Elektrofahrzeuge im kommenden Jahrzehnt.

CATL Shenxing Pro Batterie


CATLs große Enthüllung auf der IAA München

Die Ankündigung erfolgte auf der IAA in München , Europas größter Automobilmesse, und unterstreicht CATLs wachsenden Vorstoß, nicht nur China, sondern auch Europa zu dominieren. Obwohl das Unternehmen nicht bekannt gab, welche Fahrzeuge zuerst mit dem Shenxing Pro ausgestattet werden, zeigt die Enthüllung einmal mehr, wie aggressiv chinesische Elektrofahrzeug-Zulieferer europäische Autohersteller wie Volkswagen , BMW und Porsche auf deren heimischem Markt herausfordern .


Zwei Akkupacks, zwei Zwecke

CATL präsentierte zwei Varianten des Shenxing Pro:

  • Batterie mit extrem langer Lebensdauer und großer Reichweite

  • Superschnell aufladbarer Akku

Die Marke lässt wenig Geheimnisse offen, aber die Spezifikationen sind bemerkenswert.

Das Langstreckenpaket hat eine Kapazität von 122 kWh und kann mit einer einzigen Ladung bis zu 750 Kilometer (WLTP) weit fahren. Die Reichweite hängt von der Effizienz des Fahrzeugs ab, aber selbst eine vorsichtige Schätzung lässt darauf schließen, dass das Paket problemlos große SUVs oder Premium-Limousinen antreiben könnte. Noch beeindruckender ist seine Ausdauer: Laut CATL verliert es nach 200.000 Kilometern lediglich 9 % seiner Kapazität , nach 1000.000 Kilometern und 10.000 Ladezyklen sind es immer noch 70 % .

Das Schnellladegerät mit 110 kWh lädt den Akku in nur 10 Minuten von 10–80 % auf. Dadurch lässt sich die Reichweite je nach Fahrzeug realistisch um 240–400 Kilometer erhöhen. CATL gibt für einen einzigen 10-minütigen Stopp eine WLTP-Reichweite von 480 Kilometern an – das entspricht in den USA etwa 370 Kilometern nach EPA- Standard.


Vergleiche in der realen Welt

Zum Vergleich: Die besten Elektrofahrzeuge von heute – wie das Tesla Model Y , der Hyundai Ioniq 5 und der Kia EV6 – benötigen an einem 350-kW-Ladegerät in der Regel 18 bis 25 Minuten , um 80 % zu erreichen. Die meisten Mainstream-Modelle wie der Ford Mustang Mach-E oder der VW ID.4 benötigen 30 bis 40 Minuten . Die von CATL versprochenen 10 Minuten sind mindestens doppelt so schnell wie die der führenden Wettbewerber und könnten die Art und Weise verändern, wie Autofahrer ihre Autofahrten planen.

Für die Verbraucher bedeutet dies, dass eine Kaffeepause einer zusätzlichen Reichweite von 320 bis 480 Kilometern entsprechen kann, ein Komfort, der die Tankzeiten von Elektrofahrzeugen denen von Benzinfahrzeugen annähert.


Technologie hinter Shenxing Pro

Der Shenxing Pro verwendet Lithium-Eisenphosphat (LFP), das im Vergleich zu nickelbasierten Zellen für seine Langlebigkeit und Sicherheit bekannt ist. LFP weist traditionell eine geringere Energiedichte auf, was zu schwereren Batterien mit geringerer Reichweite führt. CATLs Lösung ist das „Wave“-Cell-to-Pack-Design , bei dem Lego-ähnliche Zellen direkt in das Pack gestapelt werden, wodurch der Platz für aktive Materialien maximiert und die Energiedichte verbessert wird.

Durch den Verzicht auf Zwischenmodule reduziert CATL das verschwendete Volumen und steigert die Effizienz – ein wesentlicher Schritt, um LFP im Vergleich zu Nickel-Kobalt-Chemikalien wettbewerbsfähiger zu machen.


Strategische Einsätze in Europa

Die Ankündigung unterstreicht auch die starken Investitionen von CATL in Europa. Das Unternehmen hat 12,9 Milliarden US-Dollar für Standorte in Ungarn, Deutschland und Spanien bereitgestellt, um ein umfassendes Ökosystem aufzubauen, das die Bereiche Materialien, Batterieherstellung, Wiederaufbereitung und Recycling umfasst.

Dies setzt die europäischen Automobilhersteller direkt unter Druck, da viele von ihnen noch Jahre von der Massenproduktion fortschrittlicher Festkörperbatterien entfernt sind. Während Volkswagen und Porsche ihre eigenen Innovationen vorantreiben, präsentiert CATL bereits marktreife Lösungen.


Globale Ambitionen, lokale Herausforderungen

Außerhalb Europas expandiert CATL weiterhin in Asien und beobachtet Chancen in Nordamerika. Handelspolitik, Zölle und die Kontrolle der Lieferkette stellen jedoch Herausforderungen dar. In Europa sind die Regulierungsbehörden zunehmend besorgt über Chinas Dominanz in der Lieferkette für Elektrofahrzeuge. Dies lässt die Möglichkeit von Beschränkungen oder Subventionen zum Schutz der lokalen Industrie aufkommen.

Technisch gesehen steht CATL auch vor der Herausforderung, Gewicht und Effizienz zu vereinen. LFP-Batterien sind schwerer als Nickel-basierte Akkus, und die Automobilhersteller müssen ihre Fahrzeuge sorgfältig konstruieren, um Reichweite, Leistung und Kosten in Einklang zu bringen. Sollten die Behauptungen von CATL zutreffen, könnten die Leistungssteigerungen diese Bedenken jedoch überwiegen.

CATL Shenxing Pro Batterie


Das große Ganze

Für europäische Autofahrer könnte der Shenxing Pro einen großen Durchbruch bedeuten: erschwingliche Elektrofahrzeuge mit langlebigen Batterien, die sich in der Zeit aufladen lassen, die man für ein Mittagessen braucht . Für die Autohersteller ist dies ein Weckruf, dass sich der Schwerpunkt der Batterieinnovation nach Osten verlagert hat .

Die Fortschritte von CATL deuten darauf hin, dass das globale Rennen um Elektrofahrzeuge in eine neue Phase eintritt – eine Phase, in der Ladegeschwindigkeit und Haltbarkeit ebenso wichtig werden wie die Reichweite selbst.

Empfohlene Lektüre: Changans 930-Meilen-Elektroauto setzt neue Maßstäbe – Verliert Tesla seinen Vorsprung?

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

EV9 Charging

Kia Tops Study as the EV Brand With the Most Durable Batteries

A new study of 1,300 used EVs found Kia’s EV6 and e-Niro have the slowest battery degradation, with most models keeping over 90% capacity. Experts say usage and climate matter more than brand, proving modern EVs last far longer than skeptics believed.

Weiterlesen

Tesla Autopilot

Tesla Claims Autopilot Keeps Improving — But the Data Shows More Crashes

Tesla says its Autopilot system continues to improve, but new data tells another story. The company’s Q3 2025 report shows crashes now occur every 6.36 million miles—marking the third consecutive drop in safety since early 2024.

Weiterlesen

Tesla Model 3

Tesla Recalls Nearly 13,000 EVs in the U.S. Over Sudden Power Loss Risk

Tesla is recalling nearly 13,000 Model Y and Model 3 vehicles built in 2025 due to a faulty solenoid that can cause sudden power loss. While no accidents have been reported, Tesla will replace the affected battery contactors for free, ensuring safer operation.

Weiterlesen