Das Aufladen eines Elektroautos auf einer langen Autofahrt wurde oft als unbequem empfunden, insbesondere wenn sich die Ladestationen in abgelegenen Gebieten mit begrenzten Annehmlichkeiten befinden. Dank einer Zusammenarbeit zwischen General Motors (GM) , EVgo und Pilot Company beginnt sich diese Realität in den USA nun zu ändern.
In den letzten zwei Jahren haben die drei Unternehmen rund 850 DC-Schnellladestationen in mehr als 200 Pilot- und Flying J-Reisezentren in fast 40 Bundesstaaten installiert. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum März 2025, als nur 130 Standorte in über 25 Bundesstaaten in Betrieb waren.

Ein besseres Ladeerlebnis für unterwegs
Im Gegensatz zu vielen isolierten Ladestationen sind diese neuen Stationen strategisch günstig entlang wichtiger Interstate-Korridore gelegen und auf den Komfort der Fahrer ausgelegt:
-
Gut beleuchtete Buchten und verbesserte Sicherheitsfunktionen
-
Kostenloser WLAN-Zugang während des Ladevorgangs
-
Restaurants und Lebensmittelgeschäfte vor Ort für mehr Komfort
-
Schutzdächer , die Schutz vor extremer Hitze oder Schnee bieten
-
Durchfahrbare Stellplätze , besonders nützlich für Elektrofahrzeuge mit Anhänger
Zusammen verwandeln diese Funktionen den einst unbequemen Ladestopp in eine praktischere und angenehmere Pause unterwegs.
Hochleistungs-Ladetechnologie
Bei den Ladestationen handelt es sich um 350-Kilowatt-EVgo-Stationen mit zwei Ladekabeln. Ein einzelnes Elektrofahrzeug kann die vollen 350 kW nutzen, während sich zwei gleichzeitig ladende Elektrofahrzeuge die Leistung teilen. Viele Stationen unterstützen zudem Plug-and-Charge , sodass kompatible Fahrzeuge einfach durch Anschließen geladen werden können – nach der Kontoeinrichtung ist kein separater Zahlungsschritt erforderlich.
Schnelle Expansion in allen Staaten
In den letzten Monaten wurden in Colorado, South Carolina, Louisiana, Mississippi, North Dakota, South Dakota und Wyoming neue Ladestationen eröffnet. In Texas, Missouri und Florida wurden die Ladenetze inzwischen deutlich ausgebaut.
Pilot Company bietet eine öffentliche Ladekarte an, mit der Fahrer verfügbare Stationen leicht finden können.

Auf halbem Weg zum nationalen Ziel
Die Partnerschaft zwischen GM, EVgo und Pilot wurde erstmals 2022 angekündigt. Die ersten Stationen sollen Ende 2023 online gehen. Das Wachstum hat sich rasant beschleunigt, und im Frühjahr 2025 waren bereits über 130 Standorte in Betrieb. Mit über 200 aktiven Standorten hat das Projekt nun fast die Hälfte seines Ziels von 2.000 Stationen in bis zu 500 Pilot- und Flying J-Reisezentren im ganzen Land erreicht.
Bis Ende 2025 erwarten die Unternehmen, dass es in 40 Bundesstaaten über 1.000 Ladestationen geben wird. Damit ist einer der ehrgeizigsten öffentlichen Schnelllade-Rollouts in den USA möglich.
„Die freie Fahrt ist ein natürliches Symbol amerikanischer Kultur. Autofahren bedeutet für Fahrer, ihren eigenen Zeitplan festzulegen und anzuhalten und zu laden, wann und wo sie wollen“, sagte Badar Khan, CEO von EVgo . „Unser EVgo eXtend-Netzwerk, das in Zusammenarbeit mit Pilot und GM aufgebaut wurde, bietet zuverlässige Lademöglichkeiten für große und kleine Gemeinden und bietet jedem Fahrer die Freiheit, den Tank zu wählen.“
Mit der beschleunigten Einführung wird das amerikanische Autobahnsystem für Elektrofahrzeuge freundlicher als je zuvor und verspricht sowohl den aktuellen als auch den zukünftigen Besitzern von Elektrofahrzeugen mehr Komfort.
Empfohlene Lektüre: Shell stellt Ladenetz für Elektrofahrzeuge für Schwerlastflotten vor








Aktie:
Audi Concept C definiert das Design von Elektro-Sportwagen neu
CATLs Shenxing Pro-Batterie verspricht eine Lebensdauer von 600.000 Meilen und 10-Minuten-Ladezeiten