Einführung

Elektrofahrzeuge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie günstiger in der Anschaffung sind. Allerdings fallen auch Kosten für das Aufladen an. Die Ladekosten hängen von vielen Faktoren ab, unter anderem davon, wie schnell und wo Sie Ihr Elektrofahrzeug laden möchten. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige allgemeine Schätzungen der Ladekosten basierend auf diesen Faktoren sowie Tipps zum Geldsparen beim Fahren Ihres Elektrofahrzeugs. Wir stellen außerdem einige Optionen vor, die das Aufladen zu Hause oder unterwegs einfacher und günstiger machen.

Das Aufladen eines Elektrofahrzeugs kann teuer sein.

Das Aufladen eines Elektrofahrzeugs kann teuer sein. Die Ladekosten variieren je nach verwendetem Ladegerät und Fahrzeugtyp.

  • Ladegeräte der Stufe 1 werden üblicherweise in Garagen installiert und können dort an das Stromnetz Ihres Hauses angeschlossen werden. Diese Ladegeräte erhöhen Ihre monatliche Stromrechnung um etwa 0,05 $ pro kWh, wenn Sie vor Ort Solarmodule oder Windturbinen installiert haben. Sie erfordern jedoch keine spezielle Installation oder Verkabelung, die über das hinausgeht, was für den Standard-Haushaltsservice bereits erforderlich ist.*

  • Ladegeräte der Stufe 2 erfordern eine separate Verkabelung von einer Steckdose mit einer NEMA 14-50- Steckdose (oder ähnlich). Für die Installation ist ein Elektriker erforderlich, der je nach örtlichen Lohnkosten zwischen 600 und 1.000 US-Dollar kosten kann.*

Aber Sie können Geld sparen, indem Sie dies zu Hause tun.

Das Aufladen Ihres Autos zu Hause ist günstiger und bequemer als das Aufladen an einer öffentlichen Ladestation.

Durch das Laden zu Hause können Sie Ihr Elektrofahrzeug über Nacht aufladen und so in Spitzenzeiten weniger Strom aus dem Netz verbrauchen. Außerdem sparen Sie sich die oft teuren Parkgebühren an öffentlichen Ladestationen oder Tankstellen.

So können Sie die Kosten für das Fahren Ihres Elektrofahrzeugs schätzen.

Mithilfe eines Online-Tools können Sie die Kosten für Ihr Elektrofahrzeug ermitteln. Diese hängen von Ihren lokalen Strompreisen und Ihrer Fahrleistung ab. Geben Sie dazu Angaben zu Ihrem Fahrzeug und Ihren Fahrgewohnheiten ein, darunter:

  • Wie viel kostet es pro Kilowattstunde (kWh)?

  • Wie viele Meilen werde ich in einem Jahr fahren?

Um herauszufinden, wie viel das Aufladen zu Hause im Vergleich zu öffentlichen Ladestationen kostet, vergleichen Sie die Strompreise in Ihrer Region. Wenn Sie beispielsweise 14 Cent pro kWh für den privaten Stromverbrauch zahlen und es in Ihrer Region keine Benzinsteuer gibt – was typisch ist –, kostet jeder gefahrene Kilometer etwa 0,10 Dollar mehr als mit Benzin (bei einem angenommenen Verbrauch von 20 mpg).

Das Laden zu Hause spart Geld gegenüber öffentlichen Ladestationen.

Das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs zu Hause ist günstiger als das Aufladen an öffentlichen Ladestationen.

Die Kosten für öffentliche Ladestationen variieren, sind aber in der Regel höher als das Laden zu Hause. Das liegt an den Kosten für Strom und Installation, die bei größeren Anlagen, die für mehr Autos gebaut werden müssen, teurer sein können. Wenn Sie keinen Zugang zu einer privaten Garage oder einem Parkplatz haben, an dem Sie Ihr Auto über Nacht laden können – und das ist bei vielen Menschen der Fall –, kann es sein, dass Sie an öffentlichen Ladestationen noch mehr bezahlen müssen, anstatt zu Hause zu laden.

Das Laden eines Elektrofahrzeugs ist sicherer als das Laden eines Benzinfahrzeugs, da sich unter der Motorhaube keine beweglichen Teile befinden. Das bedeutet, dass die Gefahr von Bränden oder Explosionen geringer ist, wenn etwas mit dem Batteriesystem Ihres Fahrzeugs nicht funktioniert. Darüber hinaus verbrauchen Elektrofahrzeuge weniger Energie als herkömmliche Verbrennungsmotoren und stoßen daher sowohl auf Autobahnen als auch in der Stadt weniger Emissionen in die Atmosphäre aus!

Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug an einer öffentlichen Ladestation aufladen möchten, prüfen Sie vor der Abfahrt die Preise.

Die Kosten für das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs an einer öffentlichen Ladestation können je nach Ladegerät und Standort variieren. Manche öffentlichen Ladestationen berechnen pro kWh, andere pro Stunde. Es ist wichtig, die Preise vor der Fahrt zu prüfen, da sie möglicherweise nicht erschwinglich sind, wenn Sie auf dem Heimweg von der Arbeit oder der Schule nur schnell aufladen möchten. Sollte dies auf Sie zutreffen, gibt es dennoch Möglichkeiten, diese Einrichtungen kostenlos zu nutzen!

Durch das Aufladen des Akkus in der Nacht sparen Sie Stromkosten und können Ihr Elektrofahrzeug einfacher fahren.

Nachts aufzuladen ist günstiger.

Es stimmt, dass das Aufladen des Elektroautos nachts Stromkosten spart und die Fahrt mit dem Auto erleichtert. Sie können das Ladegerät mit einem Timer automatisch nachts einschalten oder ein intelligentes Ladegerät installieren, das Ihr Auto über Nacht auflädt.

Abschluss

Unterm Strich ist das Aufladen eines Elektrofahrzeugs günstiger als das Tanken. Wenn Sie viel fahren und Zugang zu Ladestationen zu Hause haben, sparen Sie noch mehr Geld, wenn Sie nachts laden. Öffentliche Ladestationen sind ebenfalls eine gute Option, wenn Sie zu Hause keinen Zugang haben, aber mehr Optionen für längere Fahrten wünschen. Achten Sie aber vorher auf günstige Tarife!

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

Ford F-150

Ford May End F-150 Lightning Production as EV Sales Slow

Ford’s F-150 Lightning, once a symbol of the automaker’s EV ambitions, now faces an uncertain future amid falling sales and high costs. As production pauses, Ford looks ahead to its next-generation $30,000 electric truck and a new EV platform.

Weiterlesen

2026 BMW i4

2026 BMW i4 Delivers More Power, Extended Range, and Smarter Tech

The 2026 BMW i4 brings major upgrades in range, efficiency, and performance. A new silicon carbide inverter boosts the eDrive40 to over 300 miles, while the new 593-hp i4 M60 replaces the M50, offering faster acceleration, better range, and smarter charging tech.

Weiterlesen

BMW Solid-State Battery

BMW Teams Up With Samsung SDI To Accelerate Solid-State Battery Development

BMW has teamed up with Samsung SDI and Solid Power to advance solid-state battery development. Samsung SDI will handle cell integration while Solid Power provides solid electrolytes, aiming for higher energy density, faster charging and safer EV batteries.

Weiterlesen