Das Tesla Model Y (2026) und der Ford Mustang Mach-E (2025) setzen ihre Rivalität im wachsenden Segment der Elektro-Crossover fort und stellen zwei der einflussreichsten Akteure auf dem Markt für Elektro-SUVs dar. Beide Fahrzeuge sprechen unterschiedliche Käufergruppen an und vereinen Reichweite, Leistung, Design und Technologie.
Design und Styling
Tesla Model Y (2026) : Tesla behält sein minimalistisches Design und sein aerodynamisches Profil bei und konzentriert sich auf Effizienz statt auf radikale Stiländerungen. Die Updates für 2026 sind subtil und beinhalten Verbesserungen bei Beleuchtung und Außenverkleidung. Dadurch bleibt das Model Y erkennbar und verbessert gleichzeitig die Energieeffizienz.
Ford Mustang Mach-E (2025) : Ford besinnt sich auf seine sportliche, muskulöse Tradition und kreiert ein Design, das stilbewusste Käufer anspricht. Der Mach-E verbindet aggressive Linien mit einer Crossover-Silhouette und behält dabei Mustang-Elemente wie die Fastback-Dachlinie und die skulpturale Motorhaube bei.

Leistung und Reichweite
Model Y : Das Model Y 2026 bietet mit einer einzigen Ladung eine Reichweite von bis zu 530 Kilometern und profitiert vom Allradantrieb mit zwei Motoren für schnelle Beschleunigung. Seine Leistung ist ein ausgewogenes Verhältnis von Geschwindigkeit und Effizienz und macht es zu einem starken Konkurrenten für Langstreckenfahrten oder Autobahnfahrten.
Mach-E : Der Mustang Mach-E bietet eine Reichweite von etwa 312 Meilen , etwas weniger als das Model Y, aber seine GT-Performance-Variante betont die sportliche Fahrdynamik mit schärferem Handling und schnelleren 0-60-Zeiten.
Laden und Technologie
Tesla Model Y : Einer der größten Vorteile von Tesla ist der Zugang zu seinem riesigen Supercharger-Netzwerk , das schnelles und bequemes Laden in ganz Nordamerika gewährleistet. Das Model Y bietet außerdem erweiterte Fahrerassistenzfunktionen, darunter Autopilot und optionales Full Self-Driving (FSD) .
Mach-E : Der Mach-E nutzt den CCS-Ladestandard und kann über Adapter an Tesla Supercharger angeschlossen werden. Im Innenraum ist er mit der Freisprecheinrichtung BlueCruise von Ford und einer SYNC-Infotainment-Schnittstelle ausgestattet, die digitale und physische Bedienelemente vereint.
Innenraum und Funktionalität
Model Y : Tesla bietet eine geräumige Kabine mit einem 15-Zoll-Touchscreen in der Mitte und einen minimalistischen, aber dennoch funktionalen Innenraum. Das Model Y legt Wert auf Vielseitigkeit mit konfigurierbarem Laderaum und cleveren Aufbewahrungslösungen.
Mach-E : Der Innenraum von Ford kombiniert ein 15,5-Zoll-Display im Hochformat mit einem eher traditionellen Fahrgastraum. Physische Tasten ergänzen die digitalen Bedienelemente und ermöglichen so eine benutzerfreundliche Interaktion für Fahrer und Passagiere.
Preis und Wert
Tesla Model Y : Das Model Y ist ab etwa 44.000 US-Dollar erhältlich und bietet angesichts seiner Reichweite, seines Ladenetzes und seiner technischen Ausstattung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ford Mustang Mach-E : Der Mach-E ist ab etwa 43.000 US-Dollar erhältlich und bietet Käufern, die sich vom Mustang-Design und der umfassenden Händlerunterstützung von Ford angezogen fühlen, einen wettbewerbsfähigen Preis.

Urteil
Das Tesla Model Y (Modelljahr 2026) überzeugt durch Reichweite, Ladekomfort und technologische Integration und ist damit ideal für Käufer, die Wert auf modernste Funktionen für Elektrofahrzeuge legen. Der Mustang Mach-E (Modelljahr 2025) beeindruckt mit sportlichem Design, ansprechender Leistung und Markentradition und spricht alle an, die Wert auf Fahrerlebnis und Designtradition legen.
Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, ob ein Käufer Wert auf die Technologie und den Supercharger-Zugang von Tesla oder auf das dynamische Fahrerlebnis und den unverwechselbaren Mustang-Charakter von Ford legt. Beide Fahrzeuge bleiben die Top-Kandidaten im Segment der elektrischen Crossover.
| Spezifikation | 2025 Ford Mustang Mach-E Premium eAWD | 2026 Tesla Model Y Long Range AWD | 
|---|---|---|
| Grundpreis | 46.990 USD | 50.630 USD | 
| Preis wie getestet | 58.670 USD | 63.630 USD | 
| Fahrzeuglayout | 5-sitziger, 4-türiger Elektro-SUV mit Front- und Heckmotor, Allradantrieb | 5-sitziger, 4-türiger Elektro-SUV mit Front- und Heckmotor, Allradantrieb | 
| Gesamtleistung | 365 PS | 397 PS | 
| Gesamtdrehmoment | 500 lb-ft | 389 lb-ft | 
| Motoren | F: Permanentmagnetmotor, NA PS, 111 lb-ft R: Permanentmagnetmotor, NA PS, 387 lb-ft | F: Induktionsmotor, 117 PS, 124 lb-ft R: Permanentmagnetmotor, 280 PS, 265 lb-ft | 
| Batterie | 88,0 kWh NCM Lithium-Ionen | 79,5 kWh NCA Lithium-Ionen | 
| Getriebe | 2 × 1-Gang-Festverhältnis | 2 × 1-Gang-Festverhältnis | 
| Übersetzungsverhältnis (V/H) | 10,01:1 / 9,72:1 | 9,04:1 / 9,04:1 | 
Empfohlene Lektüre: Teslas Modell Y-Refresh scheitert angesichts zunehmender Herausforderungen für den EV-Giganten








Aktie:
Hyundai stellt chinesischen Preisvorteil für Elektroautos aufgrund von Subventionsbedenken in Frage
Tesla führt die Preissenkungen der Branche an, da die US-Verkäufe von Elektrofahrzeugen Rekordhöhen erreichen