Tesla-CEO Elon Musk hat offiziell eingeräumt, dass das Unternehmen den HW3-Computer für selbstfahrende Fahrzeuge in seinen Fahrzeugen ersetzen muss, um die versprochenen FSD-Fähigkeiten (Full Self-Driving) zu erreichen. Damit bestätigt sich eine erhebliche Einschränkung bei Millionen von Teslas, die seit 2019 produziert wurden.

Nach jahrelangen Zusicherungen, dass mit HW3 ausgestattete Fahrzeuge durch Software-Updates irgendwann autonom fahren könnten, räumte Musk im Januar 2025 ein, dass die Hardware für den unbeaufsichtigten Betrieb grundsätzlich nicht ausreiche . Jetzt geht er noch einen Schritt weiter und erklärt unmissverständlich, dass alle HW3-Computer in Fahrzeugen mit dem erworbenen FSD-Paket ausgetauscht werden müssen .

„Die Wahrheit ist, dass wir alle HW3-Computer in Fahrzeugen ersetzen müssen, in denen FSD gekauft wurde“, sagte Musk während eines aktuellen Unternehmensupdates und bezeichnete den Prozess als „schmerzhaft“ und logistisch schwierig.

Es wurde kein detaillierter Plan oder Zeitplan für die Massennachrüstung veröffentlicht.

Ein lang erwartetes Eingeständnis

Tesla stellte den HW3-Computer 2019 vor und positionierte ihn als Rückgrat seiner Strategie für vollautonomes Fahren. Trotz anfänglicher Zweifel von Branchenanalysten und Kunden behauptete Tesla weiterhin, dass alle seit 2016 produzierten Fahrzeuge mit der „für vollautonomes Fahren notwendigen Hardware“ ausgestattet seien.

Diese Behauptung begann Ende 2023 zu bröckeln, als Leistungseinschränkungen immer deutlicher wurden. Während Tesla 2023 mit der Installation des fortschrittlicheren HW4-Computers begann, versicherte Musk den HW3-Besitzern weiterhin, dass das System letztendlich ausreichen würde. Im Oktober 2024 räumte er ein, dass es eine „gewisse Chance“ gebe, dass HW3 keine unbeaufsichtigte Autonomie erreichen würde.

Diese Unsicherheit ist nun ausgeräumt: HW3 wird autonomes Fahren der Level 4 oder 5 nicht unterstützen und Tesla wird Ersatz für diejenigen bereitstellen, die für diese Funktion bezahlt haben.

Möchten Sie von einem Tesla umsteigen? Informieren Sie sich über die neuesten Leasing- und Gebrauchtwagen-Tipps für Elektroautos

Rechtliche und technische Herausforderungen stehen bevor

Die Verpflichtung zum Austausch der Computer ist derzeit auf Kunden beschränkt, die das FSD-Paket erworben haben – eine Option, die bis zu 15.000 Dollar kostet. Dieser enge Rahmen könnte sich jedoch als problematisch erweisen, da Teslas öffentliche Aussagen aus dem Jahr 2016 darauf hindeuteten, dass alle Kunden , nicht nur FSD-Käufer, autonom fahrende Autos erhalten würden.

Diese Botschaft trug bereits zu mindestens einem Rechtsstreit für Tesla bei. Im Jahr 2022 entschied ein Richter zugunsten eines Besitzers eines HW2.5-Fahrzeugs, der FSD abonnieren wollte. Tesla hatte versucht, ein notwendiges Computer-Upgrade in Rechnung zu stellen, obwohl das Unternehmen behauptet hatte, das Auto sei für autonomes Fahren bereit. Das Gericht gab dem Kläger Recht und ordnete an, dass Tesla das Fahrzeug ohne zusätzliche Kosten nachrüsten musste .

Da sich fast vier Millionen mit HW3 ausgestattete Teslas auf den Straßen befinden, könnte das Unternehmen mit weitreichenden rechtlichen Konsequenzen aufgrund ähnlicher Klagen konfrontiert werden, sofern nicht eine umfassendere Nachrüstungs- oder Entschädigungspolitik eingeführt wird.

Die Preise für gebrauchte Elektrofahrzeuge fallen rapide – deshalb sind das gute Neuigkeiten für clevere Käufer

Technische Komplexität wirft weitere Fragen auf

Erschwerend kommt hinzu, dass der HW4-Computer – Teslas aktuelle Plattform für autonomes Fahren – nicht abwärtskompatibel mit Fahrzeugen der HW3-Ära ist. Das bedeutet, dass Tesla das neuere System nicht einfach in ältere Modelle einbauen kann. Stattdessen muss das Unternehmen eine neue Nachrüstlösung speziell für HW3-Plattformen entwickeln.

Erschwerend kommt hinzu, dass viele HW3-Fahrzeuge zudem auf Kameras mit niedrigerer Auflösung angewiesen sind, was die visuellen Erkennungsmöglichkeiten einschränkt. Selbst mit einem neuen Computer können diese Fahrzeuge die FSD-Leistung neuerer Hardwarekonfigurationen möglicherweise nicht erreichen.

„Die älteren Autos haben Kameras mit geringerer Auflösung“, bemerkte ein Tesla-Besitzer. „Selbst mit einem Computeraustausch wäre das System immer noch durch die Bildqualität eingeschränkt, insbesondere beim Lesen von LED-Schildern oder beim Navigieren in komplexen Verkehrsumgebungen.“

Auch hinsichtlich der Hardware-Zuverlässigkeit gibt es Sicherheitsbedenken. Berichte über Ausfälle von HW4-Platinen unterstreichen die Risiken, die mit der Nutzung von Single-Point-Computing-Architekturen für autonome Funktionen verbunden sind. Kritiker argumentieren, dass solche Schwachstellen die Realisierbarkeit echter Autonomie in älteren Fahrzeugen, selbst mit Nachrüstungen, weiter untergraben.

Was kommt als Nächstes?

Tesla hat bislang keinen öffentlichen Fahrplan für die HW3-Nachrüstungen vorgelegt. Der Umfang der Umrüstungen – voraussichtlich Hunderttausende Fahrzeuge – stellt eine erhebliche Belastung für die ohnehin überlastete Service-Infrastruktur des Unternehmens dar. Die Kosten könnten 500 Millionen Dollar übersteigen, und rechtlicher Druck könnte Tesla dazu zwingen, die Nachrüstungen auszuweiten oder einer breiteren Basis betroffener Besitzer Entschädigungen anzubieten.

In Ermangelung einer proaktiven Reaktion könnten rechtliche Schritte erneut einen Präzedenzfall schaffen. Mehrere Sammelklagen sind bereits anhängig, und Musks jüngstes Eingeständnis könnte die Position von Millionen von HW3-Fahrzeugbesitzern stärken, die sich von Teslas frühen Versprechen, autonomes Fahren zu ermöglichen, getäuscht fühlen .

Weitere Blogs und Neuigkeiten zu Tesla und Musk finden Sie auf der offiziellen Website von EVDANCE.

Autor: Lay Wen

Empfohlene Lektüre: Tesla HW3-Fahrzeuge mit Intel Atom-Chips verpassen Funktionen des Frühlings-Updates, enthüllt Sawyer Merritt

FAQs

Was ist Tesla HW3?

Tesla HW3, auch bekannt als Full Self-Driving (FSD) Computer, ist der Bordcomputer der dritten Generation von Tesla, der für die Verarbeitung von Daten für Autopilot- und Full Self-Driving-Funktionen entwickelt wurde.

Wie unterscheidet sich HW3 von früheren Tesla-Hardwareversionen?

HW3 bietet im Vergleich zu HW2.5 eine deutlich höhere Verarbeitungsleistung und ermöglicht schnellere und zuverlässigere neuronale Netzwerkberechnungen, die für autonomes Fahren entscheidend sind.

Welche Tesla-Modelle sind mit HW3 ausgestattet?

Tesla begann mit der Installation von HW3 in den nach Anfang 2019 produzierten Modellen Model S und Model X sowie in allen ab Mitte 2019 hergestellten Modellen Model 3 und Model Y.

Können Tesla-Besitzer von älterer Hardware auf HW3 upgraden?

Ja. Tesla bietet für berechtigte Fahrzeuge mit HW2.0 oder HW2.5 auf HW3 in der Regel kostenpflichtige Hardware-Upgrades an, die die Fähigkeiten zum vollautonomen Fahren verbessern.

Welche Verbesserungen bringt HW3 für den Autopiloten von Tesla?

HW3 verbessert die Objekterkennung, die Pfadplanung und die Entscheidungsgeschwindigkeit und ermöglicht so erweiterte Autopilotfunktionen und ein reibungsloseres, sichereres autonomes Fahren.

Ermöglicht HW3 heute vollständig autonomes Fahren?

Obwohl HW3 für das Full Self-Driving-Paket von Tesla erforderlich ist, ist echte Autonomie der Stufe 5 noch nicht verfügbar. HW3 bereitet das Fahrzeug auf zukünftige Software-Updates hin zur vollständigen Autonomie vor.

Welche Auswirkungen hat HW3 auf die Software-Updates von Tesla?

Die erhöhte Rechenkapazität von HW3 ermöglicht es Tesla, komplexere, auf neuronalen Netzwerken basierende Software-Updates bereitzustellen und so die Fahrfunktionen ohne Hardwareänderungen zu verbessern.

Ist HW3 sicher und zuverlässig?

Der HW3 von Tesla wurde umfangreichen Tests unterzogen und ist mit Redundanz- und Ausfallsicherungsmechanismen ausgestattet, um einen sicheren autonomen Betrieb unter unterstützten Bedingungen zu gewährleisten.

Aus welchen Hardwarekomponenten besteht der Tesla HW3-Computer?

HW3 umfasst zwei von Tesla entwickelte KI-Chips, benutzerdefinierte neuronale Netzwerkbeschleuniger, Speicher mit hoher Bandbreite und einen Prozessor in Automobilqualität für die Echtzeit-Datenverarbeitung.

Wie schneidet HW3 im Vergleich zur autonomen Fahrhardware der Konkurrenz ab?

HW3 ist einer der leistungsstärksten KI-Computer für die Automobilindustrie, der derzeit in Produktion ist, und kann es hinsichtlich Leistung und Integration mit Angeboten von Unternehmen wie Nvidia und Mobileye aufnehmen.

EV-Neuigkeiten

Alle anzeigen

Cybertruck Police Car

Las Vegas Police Unveil Nation’s First Tesla Cybertruck Patrol Fleet

The Las Vegas Police Department has unveiled the first Tesla Cybertruck patrol fleet in the U.S. Ten EVs donated by Ben Horowitz feature ballistic panels and tactical gear, bringing futuristic, high-tech policing to the streets of Sin City.

Weiterlesen

Lucid Teams Up with Nvidia to Bring True Self-Driving Cars by 2026

Lucid Teams Up with Nvidia to Bring True Self-Driving Cars by 2026

Lucid Motors is teaming up with Nvidia to power its next-generation midsize EVs with Drive AGX Thor and full-stack AI software. The goal: achieve Level 4 self-driving capability by 2026, positioning Lucid as a serious rival to Tesla in autonomous driving.

Weiterlesen

Slate Truck

The Slate Truck Gains Tesla Supercharger Access — Expanding Its Everyday Range

The new Slate electric truck will feature Tesla’s NACS port and full Supercharger access, giving drivers seamless fast charging and added confidence. With up to 240 miles of range, the truck is built for convenience and everyday practicality, not distance.

Weiterlesen