Lucid Motors tritt mit der Markteinführung seines ersten SUV, des Gravity , in eine kritische Phase ein. Das Modell soll die Zukunft der Marke neu definieren und möglicherweise die Limousine Air in den Verkaufszahlen übertreffen. Der Produktionsanstieg fällt jedoch mit einer wichtigen politischen Änderung zusammen: Die 7.500 US-Dollar teure Steuergutschrift der Bundesregierung für Elektrofahrzeuge läuft am 30. September 2025 aus . Dies schafft eine komplexe Situation für Käufer, die auf diese Förderung gesetzt hatten, sowie für Lucid selbst.

Die Herausforderung der Steuergutschrift
Da der Einstiegspreis des Gravity über 90.000 US-Dollar liegt , ist der SUV beim Direktkauf nicht für eine Steuergutschrift qualifiziert . Kunden können nur durch Leasing profitieren, wobei der Rabatt von 7.500 US-Dollar beim Verkauf weiterhin gewährt wird. Erschwerend kommt hinzu, dass Kunden ihre Fahrzeuge vor dem 30. September in Empfang nehmen müssen, um sich zu qualifizieren.
Da die Produktion des Gravity gerade erst begonnen hat, steht Lucid vor der Herausforderung, nicht alle Fahrzeuge rechtzeitig ausliefern zu können. Viele Kunden, die frühzeitig reserviert haben, könnten den staatlichen Vorteil leicht verpassen und in diesem eigentlich spannenden Moment frustriert sein.
Lucids 7.500-Dollar-Lösung
Um dieses Problem zu lösen, bietet Lucid einen eigenen Anreiz. Das Unternehmen hat angekündigt, dass alle Kunden, die bis zum 30. September einen Gravity Grand Touring oder eine Dream Edition bestellt haben, auch dann eine Gutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar erhalten , wenn ihre Fahrzeuge erst nach Ablauf der Frist geliefert werden. Die Gutschrift bleibt bis zum 31. Dezember 2025 verfügbar, sofern die Kunden die Lieferung innerhalb von sieben Tagen nach Fertigstellung ihres Fahrzeugs entgegennehmen.
Dieser Schritt verlängert effektiv das Steuergutschriftfenster, mildert die Auswirkungen der bundesstaatlichen Kürzung und signalisiert Lucids Engagement, seine Early Adopters zufriedenzustellen. Es unterstreicht auch die Entschlossenheit des Unternehmens, den Gravity voranzutreiben, ein Fahrzeug, das seine bisher wichtigste Markteinführung sein könnte.
CEO spricht über Kundendruck
Im Gespräch mit Brew Markets betonte Interims-CEO Marc Winterhoff , dass das Auslaufen der Bundessteuergutschrift wahrscheinlich keine größeren finanziellen Auswirkungen auf Lucid haben wird. Die hohen Preise des Unternehmens bedeuten, dass seine typischen Käufer im Vergleich zu den meisten Elektroautokäufern weniger auf Anreize angewiesen sind.
Dennoch gab Winterhoff zu, dass Lucid eine starke Nachfrage von Kunden verspürt, die sich die Lieferung vor Ablauf der Frist sichern wollen.
„Wir erleben jetzt, dass Leute zu uns kommen und sagen: ‚Ich möchte die Lieferung bis Ende des Monats haben‘“, erklärte Winterhoff. „Für den Gravity halten wir die 7.500 Dollar bis zum Jahresende ein, weil wir so viele Bestellungen haben und den Inhabern nicht sagen wollen, dass wir nicht rechtzeitig liefern konnten und sie deshalb Pech haben.“
Indem Lucid direkt auf die Anliegen der Kunden eingeht, versucht das Unternehmen, den Käufern zu versichern, dass die Marke ihre Treue schätzt und sich verpflichtet fühlt, ihre Versprechen einzuhalten.
Spezifikationen und Wertversprechen
Obwohl der Gravity mit einem Einstiegspreis von 96.550 US-Dollar alles andere als erschwinglich ist, bietet er Leistung und Ausstattung, die seinen Preis rechtfertigen. Die Einstiegsausstattung Grand Touring leistet 828 PS und erreicht mit einer vollen Ladung eine von der EPA geschätzte Reichweite von 450 Meilen . Damit gehört er zu den reichweitenstärksten Elektrofahrzeugen auf dem Markt.
Der Gravity unterstützt außerdem einige der schnellsten Ladegeschwindigkeiten außerhalb Chinas : Mit einer Ladeleistung von 400 kW kann er in weniger als 11 Minuten eine Reichweite von 320 Kilometern erreichen. Zusammen mit seiner SUV-Tauglichkeit machen diese Spezifikationen den Gravity zu einem der fortschrittlichsten Elektrofahrzeuge auf dem amerikanischen Markt.

Ein entscheidender Moment für Lucid
Die Einführung des Gravity kommt für Lucid zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Angesichts der bereits hohen Auftragslage hat der SUV das Potenzial, zum Flaggschiff des Unternehmens zu werden und seine Position im hart umkämpften Markt der Luxus-Elektrofahrzeuge zu festigen. Indem Lucid die Bundessteuergutschrift mit einem eigenen Rabatt von 7.500 US-Dollar ergänzt , zeigt das Unternehmen Vertrauen in die Nachfrage und reagiert flexibel auf politische Veränderungen.
Letztlich stellt diese Strategie sicher, dass Lucid während eines entscheidenden Markteinführungsfensters nicht an Dynamik verliert. Für Käufer bedeutet dies, dass das Unternehmen selbst dann einspringt, wenn die staatlichen Anreize wegfallen . In einem zunehmend überfüllten Markt für Elektrofahrzeuge könnte dieser kundenorientierte Ansatz das sein, was Lucid auszeichnet.
Empfohlene Lektüre: Lucid Leasing-Rückgabegebühren lösen Gegenreaktion wegen geringfügiger Abnutzungsgebühren aus








Aktie:
Derzeit sind Elektroautos in den USA günstiger als Benzinautos – hier ist der Grund
Voltpost Air: Straßenlaternen werden zu Elektrofahrzeug-Ladestationen für Stadtfahrer
1 Kommentar
If the tax credits are for a lease how is it applied to the lease and just a ballpark figure within a five-ish/six hundred dollar monthly payments how much would have to be added to that tax credit in order for that to be a possibility?