Tesla -Chef Elon Musk kündigte kürzlich an, sein politisches Engagement zu reduzieren, um sich nach einer turbulenten Zeit wieder auf die Elektroautomarke zu konzentrieren. In einer Telefonkonferenz am Dienstag versicherte Musk den Investoren, dass sein Engagement im Department of Government Efficiency ab Mai deutlich zurückgehen werde, nachdem Tesla im ersten Quartal die schlechtesten Umsätze verzeichnete, darunter ein Rückgang von 71 % im Vergleich zum Vorjahr.
Branchenexperten sind jedoch skeptisch. Dan Ives von Wedbush Securities, der Tesla normalerweise optimistisch bewertet, warnte, Musks Rückkehr könne möglicherweise nicht ausreichen, um den in den letzten Monaten, insbesondere in den USA und Europa, entstandenen Markenschaden zu reparieren. Einige Analysten, wie Gordon Johnson von GLJ Research, argumentieren, der Schaden sei „zu 100 Prozent irreversibel“.
Die Schwäche der Marke Tesla bereitet der Elektroautobranche große Sorgen. Obwohl Teslas Marktanteil im US-Markt von 80 % im Jahr 2019 auf rund 45 % Anfang 2024 sank, bleibt das Unternehmen ein wichtiger Akteur. Analysten befürchten, dass Teslas Rückgang, verstärkt durch handelspolitische Unsicherheiten, die allgemeine Akzeptanz von Elektroautos bremsen könnte.
Dennoch bleibt die weltweite Nachfrage nach Elektrofahrzeugen robust. Reuters meldete im März einen Anstieg der Elektrofahrzeugverkäufe um 29 % im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus bieten neue Akteure wie BYD in Australien und starke Angebote von Hyundai und Kia den Verbrauchern mehr Alternativen.
Trotz Teslas Schwierigkeiten wächst der Elektroautomarkt – und niedrigere Preise für gebrauchte Teslas bieten neuen Käufern Chancen. Plattformen wie Recurrent helfen dabei, Käufer und Verkäufer von Elektroautos zusammenzubringen und sorgen dafür, dass der Übergang zu saubereren Verkehrsmitteln auch inmitten der Markenturbulenzen weitergeht.
Weitere Blogs und Neuigkeiten zu Tesla und Musk finden Sie auf der offiziellen Website von EVDANCE.
Aktie:
Tesla-Markentreue sinkt: Inzahlungnahmen steigen im März um 250 %, da sich Amerikaner von Elon Musk abwenden
Die 10 meistverkauften Elektroautos des Jahres 2025: Tesla weiterhin führend, die Konkurrenz wächst