Der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) wird von Quartal zu Quartal durch neue Modelle dicht besiedelt, und ein bekannter Trend setzt sich fort: Tesla bleibt die dominierende Kraft. Trotz eines leichten Rückgangs der Model Y-Verkäufe ist Teslas Vormachtstellung klar, während kompakte Elektro-Crossover von etablierten Autoherstellern wie Hyundai und Volkswagen zunehmendes Interesse bei den Verbrauchern wecken.
Basierend auf Daten des ersten Quartals 2025 haben wir eine Liste der zehn meistverkauften Elektrofahrzeuge des Jahres zusammengestellt. Ein paar Anmerkungen: Einige Autohersteller, wie beispielsweise Rivian, veröffentlichen die Verkaufszahlen nicht für jedes Modell, was eine genaue Rangfolge erschwert. Schätzungen von Automotive News dienten zur Positionierung von Teslas Produktpalette.
Die 10 meistverkauften Elektrofahrzeuge des Jahres 2025 (bisher)
-
Tesla Model Y – ~71.000 Einheiten
Trotz eines Rückgangs von 95.000 Einheiten im ersten Quartal 2024 bleibt es der Verkaufsschlager.
-
Tesla Model 3 – ~41.000 Einheiten
Die Produktionserholung des überarbeiteten Modells führte zu einem Wachstum gegenüber den 34.000 Einheiten des Vorjahres.
-
Ford Mustang Mach-E – 11.607 Einheiten
Die Verkäufe stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 21 % , womit es das meistverkaufte Nicht-Tesla-Elektrofahrzeug ist.
-
Chevrolet Equinox EV – 10.329 Einheiten
Obwohl die Nachfrage seit Ende 2024 zurückgeht, bleibt sie stark.
-
Honda Prologue – 9.561 Einheiten
Die starke Dynamik setzte sich ab 2024 fort.
-
Tesla Cybertruck – ~9.000 Einheiten (geschätzt)
Ein großer Sprung im Vergleich zu den ca. 1.000 Einheiten im ersten Quartal 2024.
-
Hyundai Ioniq 5 – 8.611 Einheiten
Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 26 % , wobei die Crossover-Attraktivität erhalten blieb.
-
Volkswagen ID.4 – 7.663 Einheiten
Der Umsatz stieg im Vergleich zum vorherigen Zeitraum um 24 %.
-
Ford F-150 Lightning – 7.187 Einheiten
Trotz des allgemeinen Wachstums der F-Serie gingen die Lightning-Verkäufe um 7 % zurück.
-
BMW i4 – 7.125 Einheiten
Das Luxussegment sticht mit einem Umsatzanstieg von 57 % hervor.
Obwohl sich Teslas Wachstum verlangsamt hat, ist die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen branchenweit weiterhin stark, und immer mehr Marken erobern bedeutende Marktanteile. Das Umfeld für Käufer von Elektrofahrzeugen war noch nie so dynamisch.
Empfohlene Lektüre: Hyundai und Kia stürmen in den USA mit Elektrofahrzeugen auf Rekordverkaufskurs








Aktie:
Tesla kämpft mit Markenproblemen, trotz Elon Musks Versprechen, sich neu auszurichten
Autoverkäufe im 1. Quartal 2025: Top-Gewinner und größte Verlierer