Hyundai unternimmt einen mutigen Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Elektrofahrzeug-Palette auch nach der Einführung von Steuergutschriften zu erhalten. Der Autohersteller hat deutliche Preissenkungen für den Hyundai Ioniq 5 (Modelljahr 2026) angekündigt, die die Kosten für ausgewählte Ausstattungen um bis zu 9.800 US-Dollar senken. Die Änderungen erfolgen zeitgleich mit dem Auslaufen der US-Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge . Hyundai möchte die Verkaufsdynamik mit günstigeren Preisen aufrechterhalten.

Große Rabatte zum Ausgleich verlorener Anreize
Hyundai gibt an, dass der durchschnittliche Preisrückgang für die gesamte Ioniq 5-Reihe mit Beginn des neuen Modelljahres 9.155 US-Dollar beträgt, wobei die größten Preissenkungen für die SEL RWD- und AWD-Ausstattungen gelten. Das Einstiegsmodell Standard Range RWD beginnt jetzt bei 35.000 US-Dollar (vorher 42.600 US-Dollar) . Dies markiert eine bedeutende Verschiebung, die den Ioniq 5 näher an Massenmarktkonkurrenten wie das Tesla Model Y , den Chevrolet Equinox EV und den Nissan Leaf positioniert.
Der Ioniq 5 ist Hyundais meistverkauftes Elektrofahrzeug in den USA, und dieser Schritt soll dies auch bleiben. Er bietet in ausgewählten Ausstattungsvarianten eine Reichweite von bis zu 303 Meilen , ultraschnelle Ladegeschwindigkeiten und einen neuen NACS-Ladeanschluss (im Tesla-Stil) für den Zugang zu Teslas riesigem Supercharger-Netzwerk – ein wichtiges Verkaufsargument für US-Käufer, die Komfort und Zuverlässigkeit suchen.
Vollständige Preisaufschlüsselung für den Ioniq 5 (2026)
Hier ist der detaillierte Vergleich der Hyundai Ioniq 5-Reihe 2025 und 2026, der zeigt, wie sich die Preise verändert haben:
| Modell | Motor | UVP 2025 | UVP 2026 | Preissenkung |
|---|---|---|---|---|
| SE RWD Standard Range | 125 kW (168 PS) | 42.600 US-Dollar | 35.000 US-Dollar | 7.600 US-Dollar |
| SE RWD | 168 kW (225 PS) | 46.650 USD | 37.500 US-Dollar | 9.150 US-Dollar |
| SEL RWD | 168 kW (225 PS) | 49.600 US-Dollar | 39.800 US-Dollar | 9.800 US-Dollar |
| Eingeschränkter Heckantrieb | 168 kW (225 PS) | 54.300 US-Dollar | 45.075 USD | 9.225 USD |
| SE AWD | 74 kW + 165 kW (320 PS) | 50.150 USD | 41.000 US-Dollar | 9.150 US-Dollar |
| SEL AWD | 74 kW + 165 kW (320 PS) | 53.100 US-Dollar | 43.300 US-Dollar | 9.800 US-Dollar |
| XRT AWD | 74 kW + 165 kW (320 PS) | 55.500 US-Dollar | 46.275 USD | 9.225 USD |
| XRT AWD mit Anhängerkupplung | 74 kW + 165 kW (320 PS) | 55.950 USD | 46.725 USD | 9.225 USD |
| Eingeschränkter Allradantrieb | 74 kW + 165 kW (320 PS) | 58.200 US-Dollar | 48.975 USD | 9.225 USD |
Diese Preissenkungen bringen den Grundpreis des Ioniq 5 näher an die Mitte der 30.000-Dollar-Marke , eine psychologisch wichtige Schwelle für viele Käufer von Elektrofahrzeugen, die sich dieses Segment bisher nicht leisten konnten.
Hyundais Doppelstrategie: Niedrigere Preise und erweiterte Anreize
Um den Übergang von den staatlichen Anreizen zu erleichtern, behält Hyundai seinen Barrabatt von 7.500 US-Dollar für die verbleibenden Ioniq 5-Modelle des Baujahrs 2025 bis Oktober bei. Das bedeutet, dass Käufer noch ein begrenztes Zeitfenster haben, um sowohl vom Rabatt als auch vom niedrigeren UVP für neuere Modelle zu profitieren.
„Diese Änderungen spiegeln Hyundais langfristige Elektrofahrzeugstrategie und sein Engagement für erschwingliche Preise wider“, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens. „Durch die Aufrechterhaltung hoher Verkaufszahlen und den Ausbau der US-Produktion kann Hyundai Kosteneinsparungen direkt an die Kunden weitergeben.“
Mit der Bezugnahme des Autoherstellers auf die lokale Produktion ist das derzeit in Georgia im Bau befindliche Metaplant America der Hyundai Motor Group gemeint, das eine Schlüsselrolle bei der Versorgung des nordamerikanischen Marktes mit Elektrofahrzeugen spielen wird.
Rekordumsätze und wachsender Marktanteil
Hyundais Preissenkungen folgen auf ein rekordverdächtiges drittes Quartal. Das Unternehmen meldete einen Anstieg der Elektrofahrzeugverkäufe in den USA im Vergleich zum Vorjahr um 100 % : 21.999 Ioniq 5 wurden verkauft , verglichen mit 11.590 im gleichen Quartal 2024. Allein im September verkaufte Hyundai 8.408 Ioniq 5 , ein Anstieg von 152 % gegenüber dem Vorjahr.
Dieser Anstieg kam zustande, weil die Kunden sich beeilten, die auslaufenden Steuergutschriften des Bundes zu sichern. Hyundai hofft jedoch, dass die neuen niedrigeren Preise bis 2026 anhalten werden.

Wettbewerb in einer sich verändernden Elektrofahrzeuglandschaft
Branchenanalysten prognostizieren nach dem Ende der staatlichen Förderprogramme einen Rückgang der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Hyundai könnte mit seiner proaktiven Preisgestaltung jedoch diesem Trend entgegenwirken. Durch die Senkung der Listenpreise anstelle vorübergehender Finanzierungsanreize signalisiert Hyundai sein langfristiges Engagement für Erschwinglichkeit und Marktstabilität .
Während Konkurrenten wie Ford und GM Anreize durch Finanzierungsprogramme schaffen, ist die Strategie von Hyundai einfacher – und möglicherweise nachhaltiger. Durch die direkte Senkung des UVP verschafft das Unternehmen den Käufern unmittelbare Klarheit und Vertrauen am Verkaufsort.
Mit diesen Änderungen bleibt der Hyundai Ioniq 5 2026 einer der preisgünstigsten Elektro-Crossover auf dem US-Markt. Er bietet eine hohe Reichweite, ein Premium-Design und schnelles Aufladen zu einem Preis, der Elektromobilität für mehr Fahrer als je zuvor zugänglich macht.
Empfohlene Lektüre: 2025 Hyundai Ioniq 5 schlägt Tesla Model 3 im Supercharger-Geschwindigkeitstest








Aktie:
Tesla Model 3 Standard (2026): Das von Tesla versprochene erschwingliche Elektroauto – fast
Hyundai Ioniq 5 (2026) wird nach einem enormen Preisverfall zum Top-EV-Schnäppchen