Hyundai senkt die Preise um bis zu 9.800 US-Dollar

Hyundai hat den ersten großen Schlag auf dem Markt für Elektrofahrzeuge nach der Steuergutschrift gelandet. Der Autohersteller hat gerade erhebliche Preissenkungen von bis zu 9.800 Dollar für den Hyundai Ioniq 5 (Modelljahr 2026) angekündigt und damit einen der begehrtesten Elektro-Crossover zu einem der besten Angebote in Amerika gemacht.

Das Basismodell SE Standard Range RWD ist nun ab 35.000 US-Dollar erhältlich (vorher 42.600 US-Dollar). Damit ist es eines der wenigen Langstrecken-Elektrofahrzeuge, die noch unter 40.000 US-Dollar kosten. Laut Hyundai zielt dieser Schritt darauf ab, „sich besser an die aktuelle Marktdynamik anzupassen und das steigende Produktionsvolumen in den USA zu unterstützen“, da das Unternehmen die Produktion in seinem Werk Metaplant America in Georgia steigert.

2026 Ioniq 5


Wettbewerbsfähige Reichweite, schnelleres Laden

Auch zum neuen, niedrigeren Preis macht der Ioniq 5 keine Kompromisse bei Leistung und Ladekapazität. Die SE-RWD-Ausstattung bietet eine Reichweite von bis zu 519 Kilometern , während die Dual-Motor -SEL-AWD -Version rund 470 Kilometer schafft. Was ihn wirklich auszeichnet, ist Hyundais 800-Volt-Elektroarchitektur , die eine Schnellladung von 10 % auf 80 % in nur 20 Minuten ermöglicht – deutlich schneller als bei den meisten Konkurrenten in diesem Segment.

Der Ioniq 5 (Modelljahr 2026) ist serienmäßig mit dem von Tesla entwickelten NACS-Stecker ausgestattet, der direkten Zugang zu Supercharger-Stationen ohne Adapter ermöglicht. Damit ist er eines der ersten Nicht-Tesla-Fahrzeuge in den USA, das nahtlosen Supercharger-Zugang direkt nach dem Auspacken unterstützt.


Preisvergleich: Ein neuer Maßstab

Hier zeigt sich, dass Hyundais Schritt wirklich Wirkung zeigt. Nach der Preissenkung unterbietet der Ioniq 5 nun fast jeden großen Elektroauto-Konkurrenten oder kann mit ihm mithalten:

Modell Bereich (EPA-Schätzung) Startpreis (USD)
Hyundai Ioniq 5 SE RWD 318 Meilen 37.500 US-Dollar
Chevrolet Equinox EV 319 Meilen 34.995 USD
Toyota bZ4X 314 Meilen 42.000 US-Dollar
Ford Mustang Mach-E (Basis) 300 Meilen 43.000 US-Dollar
Volkswagen ID.4 291 Meilen 45.000 US-Dollar
Tesla Model Y RWD 321 Meilen 39.990 USD

Auch ohne die 7.500 US-Dollar Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge bleibt der Ioniq 5 äußerst wettbewerbsfähig. Er bietet eine große Reichweite, modernste Ladetechnologie und einen niedrigeren Preis als viele Konkurrenten – etwas, das heute nur wenige Elektrofahrzeuge von sich behaupten können.


In der Kabine: Retro trifft auf Funktionalität

Abgesehen vom Preis bleibt der Ioniq 5 eines der praktischsten und stilvollsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt. Der Innenraum ist luftig, geräumig und futuristisch , mit vielen ebenen Flächen und verstellbaren Sitzanordnungen. Die Materialien sind umweltfreundlich, und die minimalistische Benutzeroberfläche wirkt modern und dennoch ansprechend.

Einige Testfahrten haben gezeigt, dass der Ioniq 5 dank seines Fahrkomforts und seines ausgewogenen Handlings zu den sanftesten Elektrofahrzeugen seiner Klasse zählt. Hyundais Fokus auf Design und Benutzerfreundlichkeit macht ihn weiterhin zu einem Favoriten bei Familien und technikaffinen Käufern.


Das große Ganze

Da die staatliche Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge ausgelaufen ist , bemühen sich die Autohersteller, die Verkaufsdynamik aufrechtzuerhalten. Hyundais aggressive Preisgestaltung signalisiert eher eine langfristige Strategie als ein kurzfristiges Anreizspiel. Das Unternehmen verkaufte im dritten Quartal 21.999 Ioniq 5-Einheiten und verdoppelte damit den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr. Ziel ist es, diese Wachstumskurve stabil zu halten.

Andere Marken wie Tesla , Ford und GM haben sich auf kurzfristige Rabatte oder Leasinganreize verlassen, um den Verlust von Steuergutschriften abzufedern. Hyundais Entscheidung , den UVP dauerhaft zu senken , könnte die Konkurrenz unter Druck setzen, diesem Beispiel zu folgen, und möglicherweise die Preise für Elektrofahrzeuge auf breiter Front verändern.

2026 Ioniq 5


Das Fazit

Der Hyundai Ioniq 5 (Modelljahr 2026) ist nicht nur günstiger, sondern wohl auch der derzeit intelligenteste Elektroauto-Kauf in Amerika . Dank Schnellladefunktion, großer Reichweite und Zugang zum Supercharger-Netzwerk von Tesla ist er in dieser Preisklasse kaum zu schlagen.

Wenn Sie die Frist für die Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge verpasst haben, machen Sie sich keine Sorgen – Hyundai hat Ihnen gerade einen weiteren Grund gegeben, Ihr Elektroauto anzuschließen.

Empfohlene Lektüre: Das Hyundai Concept Three gibt einen Vorgeschmack auf den zukünftigen Ioniq 3 EV

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

Rivian

Why Rivian Sees Opportunity After the Federal EV Tax Credit Ends

Rivian CEO RJ Scaringe argues that ending the $7,500 EV tax credit reduces unrealistic lease deals and lowers competition, benefiting EV-only brands. While legacy automakers retreat, Rivian insists strong EV development remains crucial for the 2030s.

Weiterlesen

Lucdi Gravity

Lucid Gravity vs. Rivian R1S: A Clear Winner in Real-World Performance

Edmunds’ U-Drags test reveals the Lucid Gravity outperforming the Rivian R1S despite the Rivian’s stronger specs on paper. With better cornering and higher sustained speed, the Gravity finishes over a second faster overall.

Weiterlesen

Tesla Model Y L

Tesla’s Three-Row Model Y L Highlights Growing Competitive Pressure in China

Tesla’s three-row Model Y L expands the lineup for China, but its limited comfort, aging interior and strong domestic competitors highlight how quickly the market has outpaced Tesla’s current offerings.

Weiterlesen