Kanada erhebt derzeit einen hohen Zoll von 100 Prozent auf Elektrofahrzeuge aus China , ähnlich wie die USA. Das macht es für chinesische Autohersteller unwirtschaftlich, ihre Autos nördlich der Grenze zu verkaufen. Doch das könnte sich bald ändern.

Tarife werden überprüft
Einem Bericht von CTV News zufolge erwägt Kanada, seine seit Oktober 2024 geltenden Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge zu lockern oder möglicherweise ganz abzuschaffen.
Landwirtschaftsminister Heath MacDonald sagte der Verkaufsstelle:
„Der Premierminister hat gesagt, dass es eine Überprüfung der Elektrofahrzeuge gibt. Wir werden sehen, wohin das führt … die Diskussionen dauern an.“
Dieser Schritt erfolgt im Rahmen einer umfassenderen Handelskonfliktsituation zwischen Kanada und China.
Die Verbindung zur Landwirtschaft
Als Vergeltung für die kanadischen Zölle erhob China selbst 100-prozentige Zölle auf kanadisches Rapsmehl, Rapsöl und Erbsen und erhöhte gleichzeitig die Zölle auf andere wichtige Exportgüter.
Kanada exportierte im Jahr 2024 Raps und verwandte Produkte im Wert von rund 3,6 Milliarden kanadischen Dollar nach China , zusammen mit Sojabohnen, Gerste, Erbsen und Fleisch. Für kanadische Landwirte ist der Zugang zum riesigen chinesischen Markt von entscheidender Bedeutung.
MacDonald betonte, was auf dem Spiel steht:
„Wir befinden uns in einer fragilen Lage, aber wir sind hier, um in erster Linie die Landwirte zu unterstützen, und wenn diese Entscheidung getroffen werden muss, dann muss diese Entscheidung getroffen werden.“
Wenn Kanada seine Zölle auf Elektrofahrzeuge aufhebt, könnte dies chinesischen Autoherstellern die Tür öffnen und gleichzeitig den Landwirten helfen, wieder Zugang zu einem ihrer wichtigsten Auslandsmärkte zu erhalten.
Kanadas schwächelnder Markt für Elektrofahrzeuge
Eine Senkung der Zölle würde nicht nur der Landwirtschaft zugutekommen – sie könnte auch Kanadas schwächelnder Elektrofahrzeugbranche helfen.
Während die Gesamtzahl der Neuzulassungen in Kanada im zweiten Quartal 2025 stieg, sanken die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr um 39,2 % , wie Regierungsdaten zeigen. Auch die Verkäufe von Plug-in-Hybriden gingen um 2,2 % zurück. Elektrofahrzeuge machten nur noch 8,6 % der Neuwagenverkäufe aus, ein deutlicher Rückgang gegenüber 18,3 % im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.
Anreize versiegen
Ein Hauptgrund für den Rückgang ist die Rücknahme der Fördermaßnahmen für Elektrofahrzeuge in den Provinzen .
- 
Quebec hatte geplant, sein Rabattprogramm, das 4.000 CAD für Elektrofahrzeuge und 2.000 CAD für Plug-in-Hybride vorsah, im Februar auszusetzen. Die öffentliche Reaktion zwang die Gesetzgeber jedoch zum Umdenken. Die Anreize werden nun 2026 reduziert und 2027 vollständig eingestellt. 
- 
 British Columbia hat sein provinzielles Rabattprogramm für Elektrofahrzeuge im Mai eingestellt, sodass den Käufern nur noch der staatliche Anreiz von 5.000 CAD für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeuge mit einem Preis unter 55.000 CAD bleibt. 
Das Problem? Die meisten Elektrofahrzeuge auf dem kanadischen Markt kosten deutlich mehr als diese Schwelle. Kein Tesla erfüllt diese Bedingung, ebenso wenig wie die meisten Premium-Elektrofahrzeuge. Bezahlbare Elektromodelle – unter 45.000 kanadischen Dollar – sind extrem selten.

Warum chinesische Elektrofahrzeuge wichtig sind
Chinesische Autohersteller sind auf funktionsreiche und kostengünstigere Elektrofahrzeuge spezialisiert, die bei einer Aufhebung der Zölle genau zum richtigen Zeitpunkt auf den kanadischen Markt kommen könnten.
Angesichts der Krise bei der Erschwinglichkeit von Elektrofahrzeugen und schwindender Anreize könnte ein Zustrom preisgünstiger chinesischer Elektrofahrzeuge die Verbrauchernachfrage wiederbeleben und Kanadas Vorstoß in Richtung Elektrifizierung beschleunigen.
Empfohlene Lektüre: Hyundai stellt angesichts von Subventionsbedenken den Preisvorteil chinesischer Elektrofahrzeuge in Frage








Aktie:
Das Aufkleberprogramm für Fahrgemeinschaftsspuren für Elektrofahrzeuge in Kalifornien endet mit einer zweimonatigen Schonfrist
Kabelloses Ladegerät für Elektrofahrzeuge von Porsche: Komfort zum hohen Preis