ChargePoint ist seit langem einer der größten Anbieter von Ladehardware für Elektrofahrzeuge und versorgt mit seinen Level-2- und DC-Schnellladegeräten öffentliche Netze, Versorgungsunternehmen und private Flotten mit Strom. Jetzt bereitet sich das Unternehmen darauf vor, seine Technologie mit der Einführung des ChargePoint Express Grid , einer neuen , auf DC-Mikronetzen basierenden Ladearchitektur, die in Zusammenarbeit mit dem Elektroriesen Eaton entwickelt wurde, einen Schritt weiter zu bringen.

Chargepoint DC-Schnellladegeräte


Was macht es anders

Im Gegensatz zu heutigen Systemen, bei denen Wechselstrom (AC) aus dem Netz in Gleichstrom (DC) für Batterien umgewandelt werden muss, läuft das Express Grid mit einem reinen Gleichstromsystem . Da EV-Batterien und erneuerbare Energiequellen wie Solarmodule bereits mit Gleichstrom betrieben werden, werden durch das Überspringen der AC-DC-Umwandlung Energieverluste durch die Umwandlung vermieden, was das System effizienter macht.

Die Plattform verfügt weiterhin über einen DC/DC-Wandler , der es Betreibern ermöglicht, Netzstrom mit lokalen Energiequellen wie Solar-, Wind- oder Vor-Ort-Batterien zu kombinieren. Dank dieser Flexibilität können Betreiber Batterien laden, wenn der Strom günstig ist, und sie entladen, wenn die Preise steigen. Das senkt die Kosten und erhöht gleichzeitig die Ausfallsicherheit.

Laut ChargePoint kann das Express Grid im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen auch bis zu 30 % Platz einsparen , wodurch sowohl der Platzbedarf als auch die Anzahl der Komponenten reduziert werden, die zum Bau großer Ladestationen erforderlich sind.


Ein bahnbrechender Schritt

Rick Wilmer, CEO von ChargePoint, sagte, das neue System könne die Art und Weise, wie kommerzielle Ladestationen gebaut und betrieben werden, neu definieren:

„Dies ist das Debüt einer neuen DC-Ladearchitektur und eines daraus abgeleiteten Produktportfolios“, sagte Wilmer. „Das ist ein bahnbrechendes Ergebnis, da es Investitionsausgaben, Betriebskosten, Platzbedarf und die Anzahl der benötigten Komponenten reduziert. Ich denke, das wird die Spielregeln ändern.“

Da ChargePoint keine eigenen Ladestationen besitzt und betreibt, wird das Unternehmen Express Grid an gewerbliche Kunden und Flottenbetreiber verkaufen. Eaton wird die maßgeschneiderten Mikronetze entwerfen und bauen und so eine nahtlose Integration sowohl in lokale Netze als auch in die Energiesysteme der Kunden gewährleisten.


Warum Mikronetze wichtig sind

Im Gegensatz zu handelsüblichen Ladesystemen erfordern Mikronetze eine enge Integration in das Stromnetz . Eatons Rolle als Netzbauer ermöglicht ein höheres Maß an Effizienz und Innovation an Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Der Ansatz knüpft auch an allgemeine Branchentrends an: Große Energieverbraucher wollen ihre Stromkosten zunehmend durch dynamische Lastverteilung optimieren . Dies erfordert in der Regel die Installation großer Batterien, die natürlich mit Solaranlagen vor Ort kombiniert werden. Sobald eine Anlage über beides verfügt, ist die Versorgung der Elektrofahrzeugflotten mit gespeicherter erneuerbarer Energie der logische nächste Schritt.

Dies führt zu einer positiven Rückkopplungsschleife : Unternehmen bauen Batterien ein, um Kosten zu sparen, was sie dazu veranlasst, auf Solarenergie umzusteigen, was wiederum die Attraktivität ihrer Elektrofahrzeugflotten steigert. Eine vollständig auf Gleichstrom basierende Ladestation beschleunigt diesen Übergang.


Branchenkontext

Tesla hat bereits netzunabhängige Ladestationen installiert, und andere Unternehmen erforschen ähnliche Lösungen, um Kosten zu senken und die Abhängigkeit von herkömmlichen Stromnetzen zu verringern. Mit dem Einstieg von ChargePoint kommt ein weiterer gewichtiger Konkurrent ins Spiel, der die branchenweite Einführung von Gleichstrom-Mikronetzen beschleunigen könnte.

Chargepoint DC-Schnellladegeräte


Wenn es ankommt

ChargePoint sagt, dass die Auslieferung von Express Grid in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 beginnen wird. Das System soll Betreibern helfen, Energiekosten zu senken, die Ladeinfrastruktur zu optimieren und sich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und Netzspeicher eng miteinander verbunden sind.

Empfohlene Lektüre: Walmart wird bis 2030 Tausende von Ladestationen für Elektrofahrzeuge eröffnen

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

Ford F-150 Lightning

Ford F-150 Lightning dominiert den US-Markt für Elektro-Pickups, Rivian R1T fällt zurück

Der Ford F-150 Lightning bleibt mit über 10.000 verkauften Einheiten im dritten Quartal 2025 der meistverkaufte Elektro-Pickup in Amerika. Der Cybertruck von Tesla und der R1T von Rivian verzeichneten unterdessen starke Rückgänge, was auf eine langsamere Akzeptanz von Elektro-Trucks trotz eines breiteren Marktwachstums zurückzuführen ist.

Weiterlesen

Tesla Cybertruck

Die Verkäufe des Tesla Cybertrucks brechen ein – und Musk kauft sie zurück

Die Verkäufe von Teslas Cybertrucks sind stark zurückgegangen. Im Jahr 2025 wurden bisher nur etwas mehr als 16.000 Exemplare verkauft. Berichten zufolge kaufen von Musk geführte Unternehmen wie SpaceX und xAI Hunderte von Cybertrucks, um die Produktion aufrechtzuerhalten und so die unverkauften Lagerbestände aufzufüllen.

Weiterlesen

Zeekr 001

Zeekr 001-Update: Das chinesische Elektrofahrzeug, das in 7 Minuten von 10 % auf 80 % aufgeladen wird

Der aktualisierte Zeekr 001 verfügt über eine 900-V-Plattform, die neue Golden Battery-Technologie und eine rekordverdächtige Ladezeit von 10 % auf 80 % in nur 7 Minuten. Mit bis zu 912 PS, einer Reichweite von über 800 Kilometern und einem 1,2-MW-Ladenetz in der Entwicklung definiert Zeekr die Schnellladeleistung für Elektrofahrzeuge weltweit neu.

Weiterlesen