Montpelier, Vermont (WRGB) – In einem bedeutenden politischen Kurswechsel hat Gouverneur Phil Scott die Executive Order 04-25 unterzeichnet, die die Vermont Agency of Natural Resources anweist, die Durchsetzung regionaler Verkaufsauflagen für Elektrofahrzeuge (EV) auszusetzen. Diese Auflagen waren Teil einer Vereinbarung mehrerer Bundesstaaten , die von den Automobilherstellern die Einhaltung immer ehrgeizigerer Verkaufsziele für Elektrofahrzeuge (Pkw) sowie mittelschwere und schwere Lkw vorschrieb.


Ein Aufruf zur realistischen Einführung von Elektrofahrzeugen

Gouverneur Scott betonte, dass er sich zwar weiterhin für die Förderung sauberer Energie einsetze, die Infrastruktur und die Technologiebereitschaft Vermonts jedoch noch nicht das erforderliche Niveau erreicht hätten, um die Mandate zu unterstützen.

„Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass wir den Einwohnern Vermonts Anreize für den Umstieg auf sauberere Energieoptionen wie Elektrofahrzeuge bieten sollten“, sagte Scott. „Wir müssen jedoch realistisch sein, was das erreichbare Tempo angeht.“

Die Durchführungsverordnung kommt zu einem Zeitpunkt, da Vermont mit einer unzureichenden Ladeinfrastruktur , insbesondere in ländlichen Gebieten , und der begrenzten Verfügbarkeit kostengünstiger Elektrofahrzeuge , insbesondere im Schwerlast-Lkw-Sektor , zu kämpfen hat. Scott merkte an, dass diese Barrieren die Einführung verlangsamen und die Durchsetzung der aktuellen Verkaufsquoten unpraktisch machen.


Vermonts Rolle im Mehrstaatenabkommen

Vermont hatte zuvor ein vom California Air Resources Board (CARB) koordiniertes Memorandum of Understanding (MOU) mehrerer Bundesstaaten unterzeichnet, dessen Ziel darin bestand , bis 2035 den Verkauf von 100 % emissionsfreien Fahrzeugen zu erreichen. Während Bundesstaaten wie Kalifornien, New York und Massachusetts diesen Plan weiter vorantreiben , stellt Scotts Entscheidung einen Bruch mit Vermonts bisheriger Ausrichtung dar.

Die nun ausgesetzte Regelung hätte die Automobilhersteller verpflichtet, die Absatzzahlen von Elektrofahrzeugen von Jahr zu Jahr zu steigern. Eine Nichteinhaltung hätte Strafen nach sich ziehen und die Fahrzeugverfügbarkeit im Bundesstaat beeinträchtigen können.


Hindernisse für die Einführung von Elektrofahrzeugen in Vermont

Vermont war schon früh Vorreiter bei der Umsetzung klimabewusster Gesetze, steht jedoch bei der Elektrifizierung des Transportwesens vor besonderen Herausforderungen:

  • Unzureichende Ladeinfrastruktur: In vielen ländlichen Gemeinden gibt es keinen Zugang zu Schnellladestationen der Stufe 2 oder Gleichstrom , was die Nutzung von Elektrofahrzeugen über lange Strecken oder die gewerbliche Nutzung unpraktisch macht.

  • Hohe Vorabkosten: Trotz staatlicher und bundesstaatlicher Anreize bleiben die Anschaffungskosten von Elektrofahrzeugen für viele Einwohner von Vermont ein Hindernis.

  • Bedenken hinsichtlich des kalten Klimas: Die Batterieleistung unter harten Winterbedingungen ist für potenzielle Käufer von Elektrofahrzeugen weiterhin ein Problem.

  • Einschränkungen bei gewerblichen Flotten: Der Mangel an modernen, zuverlässigen Elektromodellen für mittelschwere und schwere Lkw erschwert lokalen Unternehmen und staatlichen Flotten die Umstellung.


Ein Strategiewechsel

Scotts Durchführungsverordnung stellt die Klimaziele des Staates nicht auf den Kopf – sie setzt die Umsetzung aus und signalisiert gleichzeitig eine Hinwendung zu anreizbasierten und infrastrukturorientierten Ansätzen . Er betonte die Notwendigkeit von:

  • Besserer Ladezugang im ganzen Staat

  • Verbesserte Technologie für schwere Elektrofahrzeuge

  • Günstigere Elektroautomodelle

  • Bessere Aufklärung und Anreize für Verbraucher

„Wir haben noch viel zu tun, um den Kauf, die Wartung und das Laden von Elektrofahrzeugen bequemer, schneller und günstiger zu machen“, sagte Scott. „Wenn uns das gelingt, ist es wahrscheinlicher, dass die Bürger Vermonts umsteigen.“


Weitergehende Auswirkungen

Scotts Schritt spiegelt die wachsende Spannung zwischen ehrgeizigen politischen Zielen und der Realität vor Ort wider. Während die Verbreitung von Elektrofahrzeugen landesweit weiter zunimmt, beginnen Staaten wie Vermont zu erkennen, dass die Infrastruktur an erster Stelle stehen muss.

Es bleibt abzuwarten, ob andere Bundesstaaten der Koalition dem Beispiel Vermonts folgen oder ihre Mandate verdoppeln werden. Die Botschaft aus Montpelier ist jedoch klar: Der Übergang muss praktisch sein, nicht nur ein Wunschtraum .

Weitere Blogs und Neuigkeiten über Vermont auf der offiziellen EVDANCE-Website.

Aktuelle Storys

Alle anzeigen

Kia EV4

Kia EV4 U.S. Launch Put On Hold Amid EV Market Uncertainty

Kia’s much-anticipated EV4 sedan, expected to challenge the Tesla Model 3 with 330 miles of range and a $30K price tag, has been delayed in the U.S. indefinitely. The decision comes amid tariffs, lost tax credits, and a cooling American EV market.

Weiterlesen

Scout Motors

Scout Motors’ 130,000 Reservations Show Drivers Still Want Gas Backup

Scout Motors has logged 130,000 reservations for its new Terra and Traveler SUVs, with more than 80% of buyers choosing range-extended versions that include a gas-powered generator. The trend highlights Americans’ continued caution toward all-electric trucks.

Weiterlesen

Cybertruck Police Car

Las Vegas Police Unveil Nation’s First Tesla Cybertruck Patrol Fleet

The Las Vegas Police Department has unveiled the first Tesla Cybertruck patrol fleet in the U.S. Ten EVs donated by Ben Horowitz feature ballistic panels and tactical gear, bringing futuristic, high-tech policing to the streets of Sin City.

Weiterlesen