Der Hype um den Cybertruck wird zur Marktrealität

Als Tesla 2019 den Cybertruck vorstellte, wurde er als revolutionärer Pickup vermarktet – unzerstörbar , futuristisch und ein Störfaktor für den US-Truck-Markt. Das Debüt wurde berüchtigt, als seine „kugelsicheren“ Fenster während einer Live-Demo zersplitterten. CEO Elon Musk versprach jedoch, dass der Cybertruck die Branche neu definieren würde.

Fünf Jahre später ist die Realität weit von diesem Versprechen entfernt. Daten von CarGurus zeigen, dass der durchschnittliche Preis für einen gebrauchten Cybertruck im vergangenen Jahr um 30,35 % gefallen ist und nun durchschnittlich 84.027 US-Dollar beträgt. Einst eines der mit größter Spannung erwarteten Fahrzeuge in Teslas Produktpalette, konnte der Cybertruck die breite Masse nicht erreichen.

Cybertruck fährt durch die Wüste.

Absatzrückgang erstreckt sich auch auf neue Modelle

Der Zusammenbruch des Gebrauchtwagenmarktes spiegelt ein tieferes Absatzproblem wider. Im zweiten Quartal 2025 verkaufte Tesla laut Cox Automotive Kelley Blue Book nur 4.306 Cybertrucksein Rückgang von 50,8 % im Vergleich zum gleichen Quartal 2024.

Diese Entwicklung ist Teil einer markenweiten Abschwächung . Daten von CarGurus zeigen, dass die Preise für gebrauchte Teslas erstmals unter den US-Marktdurchschnitt gefallen sind. Im August lag der durchschnittliche Gebrauchtwagenpreis in den USA bei 28.048 US-Dollar , während gebrauchte Teslas durchschnittlich 27.852 US-Dollar kosteten – ein Rückgang von 14 % im Vergleich zum Vorjahr.


Preissenkungen bei der gesamten Tesla-Produktpalette

Der Abschwung beschränkt sich nicht nur auf den Cybertruck:

  • Model S : Rückgang um fast 23 % im Vergleich zum Vorjahr

  • Model X : Rückgang um fast 16 %

  • Model Y : Rückgang um fast 12 % , obwohl es das weltweit meistverkaufte Elektrofahrzeug ist

Jahrelang erzielten Teslas beim Wiederverkauf einen Aufschlag, doch dieser Vorteil ist geschwunden. Immer mehr Besitzer verkaufen ihre Fahrzeuge, und immer weniger Käufer greifen zu . Dadurch entsteht ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, das die Preise nach unten treibt.


Der Elon Musk-Effekt

Branchenanalysten sehen in der persönlichen Marke von CEO Elon Musk einen entscheidenden Faktor für Teslas Niedergang. Einst galt er als innovativer Technologieführer, doch sein politisches Engagement und seine polarisierenden öffentlichen Äußerungen haben Teslas ursprüngliche Kundenbasis – umweltbewusste, liberal eingestellte Käufer – vergrault .

Seine umstrittene Amtszeit im Department of Government Efficiency (DOGE) unter der Trump-Regierung sowie seine Förderung rechtsextremer Rhetorik in Bezug auf X haben weltweit Proteste vor den Ausstellungsräumen von Tesla ausgelöst.

Die finanziellen Folgen sind klar: Im zweiten Quartal 2025 sank der Nettoumsatz von Tesla im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16,3 Prozent . Obwohl Musk inzwischen von seinem Regierungsamt zurückgetreten ist, um sich wieder auf Tesla zu konzentrieren, bleibt das Imageproblem der Marke gravierend .


Warum es wichtig ist

Der rapide Wertverlust des Cybertrucks ist nicht nur ein Preisproblem – er ist ein Warnsignal für Teslas Strategie . Der Zusammenbruch signalisiert:

  • Sinkende Verbrauchernachfrage nach neuen und gebrauchten Teslas

  • Preisfehlanpassungen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt für Elektrofahrzeuge

  • Reputationsrisiken im Zusammenhang mit dem politischen Handeln des CEO

Damit sich Tesla erholen kann, empfehlen Experten , die Preismodelle zu überdenken, die Marketingbotschaften zu diversifizieren und das Vertrauen der entfremdeten Käufer wiederherzustellen .

CyberTruck fährt auf der Straße.


Fazit

Der Cybertruck , einst das futuristische Flaggschiff von Tesla, steht heute als Symbol für den Niedergang der Marke. Solange das Unternehmen seinen Umsatzrückgang und die Probleme mit der öffentlichen Wahrnehmung nicht bewältigt, könnten selbst seine ambitioniertesten Fahrzeuge auf dem heutigen Markt kaum ihren Wert behalten .

Empfohlene Lektüre: Der Fall des Tesla Cybertrucks: Vom Hype zur harten Realität

1 Kommentar

  • Jfvcms@hotmail.com
    • Jfvcms@hotmail.com
    • 14. Oktober 2025 um 10:30

    No more waiting for a good price for model 2.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

FAQs - Tesla Cybertruck

Wie hoch ist der Preis für den Tesla Cybertruck in den USA im Jahr 2025?

Die Preise für den Tesla Cybertruck beginnen bei etwa 60.990 US-Dollar für das Allradmodell , leistungsstärkere Versionen wie der Cyberbeast kosten über 99.990 US-Dollar . Die Preise können je nach Konfiguration, Software-Add-ons wie Full Self-Driving (FSD) und verfügbaren Anreizen oder Steuergutschriften variieren.

Wie groß ist die Reichweite des Tesla Cybertruck pro voller Ladung?

Der Tesla Cybertruck bietet je nach Variante eine geschätzte Reichweite von 400 bis 540 Kilometern . Der Allradantrieb mit Doppelmotor schafft rund 480 Kilometer, während die Cyberbeast-Ausstattung mit rund 510 Kilometern die gleiche Leistung bietet. Ein optionaler Range Extender könnte die Gesamtreichweite auf über 750 Kilometer erhöhen.

Wie schnell kann der Tesla Cybertruck mit NACS und Supercharger V4 laden?

Der Cybertruck unterstützt Teslas NACS-Ladestandard und ermöglicht so den Zugang zum Supercharger-Netzwerk . Mit einem Supercharger V4 kann er je nach Batteriegröße und -zustand in 15 Minuten rund 206 Kilometer zurücklegen. Damit ist er konkurrenzfähig mit anderen Elektro-Trucks wie dem Ford F-150 Lightning und dem Rivian R1T.

Wie hoch ist die Anhängelast des Tesla Cybertruck?

Der Cybertruck verfügt über eine Anhängelast von bis zu 5.000 Kilogramm und kann damit mit herkömmlichen Trucks wie dem Ford F-150 und dem Chevrolet Silverado mithalten. Er ist für den Transport schwerer Lasten, Campingausrüstung, Boote und Anhänger konzipiert und somit die erste Wahl für Besitzer von Elektrofahrzeugen, die Wert auf Nutzwert legen.

Ist der Tesla Cybertruck mit einem kugelsicheren Exoskelett aus Edelstahl ausgestattet?

Ja. Der Cybertruck verwendet für sein Exoskelett ultraharten kaltgewalzten 30X-Edelstahl , der Dellen, Korrosion und sogar kleinkalibrigen Kugeleinschlägen widersteht. In Kombination mit Panzerglasfenstern erhöht dies die Haltbarkeit im Gelände und bei extremen Einsatzbedingungen.

Welche Innenausstattung hat der Tesla Cybertruck?

Der Innenraum des Cybertrucks verfügt über einen 17-Zoll-Touchscreen mit Tesla OS , eine Steuerhorn-Lenkung , Sitzplätze für bis zu sechs Passagiere und eine 120-V/240-V-Bordsteckdose für Werkzeuge und Geräte. Tesla legt Wert auf minimalistisches Design mit hochwertigen Materialien und intelligenten Aufbewahrungslösungen.

Wie schneidet der Tesla Cybertruck im Vergleich zum Ford F-150 Lightning und Rivian R1T ab?

Der Cybertruck bietet eine höhere Anhängelast, größere Reichweitenoptionen und Zugang zum Supercharger-Netzwerk von Tesla , was ihm einen Vorteil beim Aufladen verschafft. Der F-150 Lightning bietet Markenbekanntheit und umfassenderen Service-Support , während Rivian den Schwerpunkt auf Offroad-Abenteuerfunktionen legt.

Ist der Tesla Cybertruck mit Full Self-Driving (FSD) ausgestattet?

Ja, der Cybertruck unterstützt das optionale Full Self-Driving-Paket von Tesla, das die Funktionen „Navigieren mit Autopilot“, „Automatischer Spurwechsel“, „Smart Summon“ und „Autoparken“ umfasst. Obwohl Tesla FSD noch nicht vollständig autonom ist (Level 5), wird es durch Over-the-Air-Software-Updates kontinuierlich verbessert.

Kann der Tesla Cybertruck für Offroad-Abenteuer verwendet werden?

Ja. Der Cybertruck verfügt über eine adaptive Luftfederung mit bis zu 16 Zoll Bodenfreiheit , Allradlenkung für enge Manöver und ein wasserfestes Exoskelett . Diese Eigenschaften machen ihn ideal für Offroad-Camping, Overlanding und unwegsames Gelände .

Wann werden die Auslieferungen des Tesla Cybertrucks über die USA hinaus ausgeweitet?

Die ersten Auslieferungen begannen Ende 2023 in den USA. Eine Ausweitung auf Kanada, Europa und andere internationale Märkte wird schrittweise erwartet, abhängig von behördlichen Genehmigungen und der Skalierung der Produktion im Tesla-Werk Giga in Texas .

EV-Neuigkeiten

Alle anzeigen

Subaru Solterra

Toyota bZ and Subaru Solterra Join Tesla Supercharger Network

The 2026 Toyota bZ and Subaru Solterra now support Tesla Superchargers across North America with built-in NACS ports. New models feature Plug & Charge for seamless billing, while older models will need adapters to access Tesla’s growing fast-charging network.

Weiterlesen

GM AppleCarPlay

GM to Phase Out Apple CarPlay and Android Auto Across All Models

General Motors will remove Apple CarPlay and Android Auto from all future models to focus on its Android Automotive system, aiming for a smoother, unified in-car experience despite concerns from longtime smartphone users.

Weiterlesen

Tesla Robotaxi Expansion Plans Move Forward, But Full Autonomy Still Years Away

Tesla Robotaxi Expansion Plans Move Forward, But Full Autonomy Still Years Away

Tesla aims to scale its Robotaxi program to more U.S. cities and begin driverless operations soon. Elon Musk says Full Self-Driving is improving fast, but full autonomy still depends on safety validation and regulatory approval.

Weiterlesen