Nachricht
- Alle
- Autonomous Vehicles
- Battery Tech
- BMW
- Buying Guide
- BYD
- Charging
- Chevrolet
- China
- Climate
- Design
- Elon Musk
- Ford
- General Motors
- Honda
- Hyundai
- Industry Outlook
- Kia
- Lucid Motors
- Mazda
- Model Comparisons
- Monthly EV Lease Deals
- Monthly EV Recommendation
- Polestar
- Policies & Incentives
- Porsche
- Pricing
- RIVIAN
- Sales
- Slate Truck
- Subaru
- Tesla
- Toyota
- User Guide
- Volkswagen
- Volvo
- Xpeng
- Zeekr
Die besten Leasing- und Finanzierungsangebote für Elektrofahrzeuge im August 2025
Der August entwickelt sich zu einem der besten Monate für Elektroauto-Angebote: Tesla für 349 $/Monat, Chevy Equinox EV mit 0 % effektivem Jahreszins, Hyundai Ioniq 6 für 169 $/Monat Leasing, Kia Niro EV für 129 $/Monat Leasing und weitere erstklassige Anreize aller Marken.
Lucid steht in der Kritik, weil es Leasingkunden wegen kleiner Verschleißerscheinungen – wie Lackflecken und Steinschlägen in der Windschutzscheibe – Tausende Euro berechnet. Aufgrund vager Standards und langsamer Reaktionen überdenken viele E-Auto-Fahrer ihre Treue.
Trotz Teslas Hoffnungen, dass ein leicht überarbeitetes Model Y die sinkenden Verkaufszahlen umkehren würde, hat das Update weitgehend nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht. Marktdaten zeigen Rückgänge im Vergleich zum Vorjahr in Schlüsselmärkten wie den USA, China und Europa, während die Konkurrenz durch chinesische Autohersteller zunimmt.
Tesla droht in Kalifornien ein Verkaufsverbot wegen irreführender Werbung des FSD
Im Juni 2025 wurde die CCS-Schnellladeinfrastruktur deutlich ausgebaut: 229 neue oder modernisierte Stationen und 800 Ladepunkte kamen in den USA und Kanada hinzu. Trotz der allmählichen Umstellung der Branche auf NACS bleibt CCS aufgrund seiner umfassenden Kompatibilität weiterhin von entscheidender Bedeutung.
Xiaomi YU7 Max bleibt im realen Autobahntest hinter den offiziellen Reichweitenangaben zurück
Xiaomis YU7 Max EV, getestet von Sohu, erreichte auf einer Autobahnfahrt 492 km – weit unter seiner offiziellen Reichweite von 750 km. Trotz solider Ladegeschwindigkeiten und Energieeffizienz wirft diese Diskrepanz Fragen zu Xiaomis beworbener Leistung auf und verdeutlicht die Herausforderungen bei der Übertragung der CLTC-Werte in die Praxis.
Tesla Cybertrucks Absturz: Vom Hype zur harten Realität
Teslas Cybertruck verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen dramatischen Absatzrückgang von 50,8 %. Dies wirft Fragen zu seiner Markttauglichkeit und langfristigen Rentabilität auf. Einst als die Zukunft der Elektro-Lkw gefeiert, sieht er sich nun mit Qualitätsbeschwerden, hohen Preisen und nachlassendem Verbraucherinteresse konfrontiert. Da Konkurrenten wie Chevrolet mit praktischeren Elektrofahrzeugen an Fahrt gewinnen, könnte Teslas revolutionärer Truck eher als kostspieliges Experiment denn als Durchbruch in die Geschichte eingehen.
Tesla-Autopilot steht im bahnbrechenden Prozess wegen tödlichen Unfalls unter Beobachtung
Ein Unfall mit Tesla-Autopilot im Jahr 2019 in Florida hat zu einem großen Prozess geführt, bei dem die Jury möglicherweise Strafschadenersatz verhängen wird. Der Fall könnte Teslas Werbung für Fahrerassistenzfunktionen verändern und zukünftige Vorschriften für autonome Fahrzeuge beeinflussen.













