Nachricht

Electric car silhouette with coins symbolizing cost savings.

Die 250-Dollar-Elektroautosteuer: Ein strafender Rückschritt ohne rechtlichen Präzedenzfall

Eine vorgeschlagene bundesweite Steuer von 250 US-Dollar auf den Besitz von Elektrofahrzeugen wird als regressiv und historisch beispiellos kritisiert. Anders als Benzinsteuern, die sich an den Verbrauch anpassen, bestraft diese Pauschalgebühr selbst Elektroautofahrer mit geringer Fahrleistung und erhöht die bestehenden Kosten auf Landesebene. Experten argumentieren, sie behindert die Einführung sauberer Fahrzeuge und löst nicht das eigentliche Problem: die veraltete Benzinsteuer des Bundes. Ein gerechterer Ansatz würde die Straßengebühren an die Nutzung und nicht an den Besitz knüpfen.

Weiterlesen

A brand new EV is charging by a public charger.

Die besten Leasing- und Finanzierungsangebote für Elektroautos im Juni 2025

Der Juni 2025 bietet eine einmalige Gelegenheit, ein Elektrofahrzeug zu leasen oder zu finanzieren. Dank staatlicher Unterstützung, Infrastrukturausbau und steigenden Händlerbeständen bieten führende Marken wie Tesla, Hyundai, Volvo und Kia rekordniedrige Monatsraten, einen effektiven Jahreszins von 0 % bis 2,99 % und massive Kaufanreize. Ob langfristiges Eigentum oder flexibles Leasing – dieser Monat bietet in allen Segmenten ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weiterlesen

Three Ford electric vehicles, truck, van, and SUV, parked on a road.

Fords Elektroauto-Strategie 2027: Kostengleich mit China, Wetten auf Washington

Ford setzt mit seinem Advanced Electric Vehicle Program stark auf die Erschwinglichkeit von Elektrofahrzeugen und will bis 2027 die Kostenstruktur Chinas erreichen. Mit einer neuen Plattform, die bis zu acht Fahrzeugtypen unterstützt, und in den USA produzierten LFP-Batterien könnte der Erfolg des Autoherstellers von politischen Faktoren abhängen – insbesondere von der Zukunft der staatlichen Steuergutschriften. Während Ford aggressive Kostensenkungen und Batterieinnovationen anstrebt, könnte die Unsicherheit im Kongress über Subventionen den Plan gefährden.

Weiterlesen

Friends chilling by the car while it being charged.

Weißes Haus ordnet an, dass das Verkehrsministerium die Entscheidung des GAO zum Einfrieren der Finanzierung von Elektrofahrzeugen ignoriert

Das Weiße Haus hat das Verkehrsministerium angewiesen, ein Urteil des GAO zu ignorieren, das die vorherige Zurückhaltung von NEVI-Geldern für Elektrofahrzeuge für rechtswidrig erklärte. In einem Schreiben des OMB verteidigten Beamte die Rechtmäßigkeit der Finanzierungspause des Verkehrsministeriums und kritisierten die Auslegung des GAO. Dieser Konflikt verdeutlicht die anhaltenden Spannungen um die Exekutivgewalt in der Klimainfrastrukturpolitik.

Weiterlesen

A row of Tesla Superchargers.

Deutsche kaufen mehr Elektroautos – aber Tesla verliert an Boden

Teslas Elektrofahrzeugverkäufe in Deutschland gingen im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr um über 33 % zurück – trotz eines boomenden europäischen Elektrofahrzeugmarktes. Während Konkurrenten wie BYD und Volkswagen an Boden gewinnen, spiegelt Teslas nachlassende Dynamik nicht nur den verschärften Wettbewerb, sondern auch die wachsende Gegenreaktion der Verbraucher im Zusammenhang mit Elon Musks politischem Handeln wider. Der Trend signalisiert einen kritischen Stimmungswandel bei europäischen Elektrofahrzeugkäufern.

Weiterlesen

EV camping in forest.

Studie zeigt: Elektrofahrzeuge reduzieren die Bremsstaubbelastung um 83 % und sorgen für sauberere Luft als die Auspuffemissionen

Neue Forschungsergebnisse des EIT Urban Mobility and Transport für London zeigen, dass batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) den Bremsstaubausstoß im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen um 83 % reduzieren. Dank regenerativer Bremsen verursachen BEVs deutlich weniger Feinstaub, selbst bei höherem Fahrzeuggewicht. Die Studie hebt außerdem eine Gesamtreduzierung der Nicht-Abgasemissionen von BEVs um 38 % hervor und fordert weitere Innovationen bei Brems-, Reifen- und Straßentechnologien sowie eine Verlagerung hin zu öffentlichem Nahverkehr und kleineren Fahrzeugen.

Weiterlesen

A Rivian R2 driving on the road.

Rivian präsentiert den kommenden R2: Ein ernstzunehmender Konkurrent auf dem Markt für Elektro-Crossover

Rivian bereitet die Markteinführung seines vollelektrischen Crossover-SUV R2 im Jahr 2026 vor und will sich damit eine starke Position im hart umkämpften Elektrofahrzeugmarkt sichern. Angesichts der schwindenden Dominanz von Tesla entwickelt sich der R2 zu einem Schlüsselmodell für Rivian und...

Weiterlesen

Elon Musk: Tesla’s Deep Problems Rooted in Leadership, Not the Solution

Elon Musk: Teslas tiefgreifende Probleme liegen in der Führung, nicht in der Lösung

Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2025 | Autor: Lay Wen Tesla , einst der Inbegriff der Elektrofahrzeug-Innovation, steht unter Elon Musks Führung weiterhin vor erheblichen Herausforderungen . Trotz jüngster Behauptungen, Musk ziehe sich aus der Politik zurück, um sich auf Tesla...

Weiterlesen

2025 GMC Acadia

GM überholt Tesla auf dem chinesischen Elektroautomarkt: Ein Weckruf für den amerikanischen Elektroauto-Pionier

In einer Entwicklung, die vor einem Jahr kaum jemand vorhergesagt hätte, hat General Motors (GM) Tesla bei den Verkäufen von Elektrofahrzeugen (EV) in China, dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge, überholt . Laut Daten der China Passenger Car Association übertreffen...

Weiterlesen