Nachricht
- Alle
- Autonomous Vehicles
- Battery Tech
- BMW
- Buying Guide
- BYD
- Charging
- Chevrolet
- China
- Climate
- Design
- Elon Musk
- Ford
- General Motors
- Honda
- Hyundai
- Industry Outlook
- Kia
- Lucid Motors
- Mazda
- Model Comparisons
- Monthly EV Lease Deals
- Monthly EV Recommendation
- Polestar
- Policies & Incentives
- Porsche
- Pricing
- RIVIAN
- Sales
- Slate Truck
- Subaru
- Tesla
- Toyota
- User Guide
- Volkswagen
- Volvo
- Xpeng
- Zeekr
Volkswagen-Chef kritisiert bündige Türgriffe und verspricht schlichtere Designs
Der CEO von Volkswagen bezeichnet bündige Türgriffe als „schrecklich“ und bestätigt, dass kommende Elektrofahrzeuge aus Sicherheits- und Benutzerfreundlichkeitsgründen wieder zu herkömmlichen Griffen zurückkehren werden.
Kabelloses Ladegerät für Elektrofahrzeuge von Porsche: Komfort zum hohen Preis
Porsche wird ein kabelloses 11-kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge für den Cayenne auf den Markt bringen. Der Preis liegt bei rund 7.000 Euro (8.240 US-Dollar). Es bietet Komfort, hat aber seinen Preis.
Kanada könnte seinen 100-prozentigen Zoll auf chinesische Elektrofahrzeuge lockern. Dies könnte Landwirten helfen, die unter Handelsvergeltungsmaßnahmen leiden, und den rückläufigen kanadischen Markt für Elektrofahrzeuge wiederbeleben.
Das kalifornische HOV-Aufkleberprogramm endet am 30. September 2025. Eine 60-tägige Schonfrist (1. Oktober bis 30. November) ermöglicht es alleinfahrenden Elektroautofahrern jedoch, Strafzettel zu vermeiden. Die DMV hat am 29. August neue Apps eingestellt, und die Behörden des Bundesstaates prüfen trotz der Ablehnung durch die Bundesregierung Möglichkeiten, den Zugang zu Fahrgemeinschaftsspuren wiederherzustellen.
CATLs Shenxing Pro-Batterie verspricht eine Lebensdauer von 600.000 Meilen und 10-Minuten-Ladezeiten
CATL stellte auf der IAA München den Shenxing Pro vor. Er bietet eine Reichweite von 750 Kilometern, eine Ladezeit von 10 Minuten und eine Lebensdauer von 960.000 Kilometern. Mit zwei maßgeschneiderten Paketen und umfangreichen Investitionen in Europa positioniert CATL chinesische Batterieinnovationen an der Spitze des Elektrofahrzeugmarktes.
Über 200 Pilot- und Flying J-Stationen bieten jetzt Schnellladen für Elektrofahrzeuge an
GM, EVgo und Pilot haben 850 Schnellladestationen an über 200 Pilot- und Flying J-Standorten in 40 Bundesstaaten installiert. Das Netzwerk bietet 350-kW-Ladestationen, WLAN, Verpflegung, Beleuchtung und Anhängerzugang. Es unterstützt Plug-and-Charge und strebt 2.000 Ladestationen an 500 Standorten an, davon 1.000 bis Ende 2025.
Audi Concept C definiert das Design von Elektro-Sportwagen neu
Audis Concept C offenbart eine mutige neue Designsprache mit radikaler Schlichtheit, schlanken Proportionen und ohne Heckscheibe. Es ist wahrscheinlich ein Vorgeschmack auf einen Elektro-Sportwagen, der mit dem Porsche 718 EV und dem Tesla Roadster konkurrieren kann, und signalisiert Audis Rückkehr zur Designführerschaft im Bereich der Elektro-Performance.
Das Hyundai Concept Three gibt einen Vorgeschmack auf den zukünftigen Ioniq 3 EV
Hyundai präsentierte den Concept Three, ein kompaktes Elektrofahrzeug, das als Vorgeschmack auf den Ioniq 3 dient. Es positioniert sich zwischen dem Inster und dem Ioniq 5 und setzt auf pixelige Beleuchtung, umweltfreundliche Materialien und futuristisches Design. Mit den gleichen Batterien wie der Kia EV3 könnte es bei Produktionsstart eine Reichweite von 600 Kilometern erreichen.
Fords 2026 F-150 Lightning STX bietet mehr Reichweite ohne zusätzliche Kosten
Der Ford F-150 Lightning STX (Modelljahr 2026) ersetzt den XLT mit 470 Kilometern Reichweite, 536 PS und robusten Upgrades. Mit einem Preis von 65.540 US-Dollar bietet er mehr Wert ohne Preiserhöhung und ist damit eine der attraktivsten Ausstattungsvarianten im Elektro-Truck-Sortiment von Ford.













