Nachricht

Tesla b2b Supercharger

Supercharger zu verkaufen: Tesla öffnet Netzwerk für Unternehmen

Tesla verkauft Supercharger nun direkt an Unternehmen und ermöglicht ihnen so den Aufbau von Ladestationen mit eigenem Markennamen. Die Anschaffungskosten sind zwar hoch, der wahre Mehrwert liegt jedoch in der Steigerung des Kundenverkehrs und der Positionierung von Tesla als führendem Anbieter von Ladeinfrastrukturen.

Weiterlesen

2026 Nissan LEAF

Meilenstein für bezahlbare Elektrofahrzeuge: Nissan LEAF erreicht 25.000 US-Dollar vor Tesla

Der Nissan LEAF S 2026 wird für nur 25.360 US-Dollar auf den Markt kommen und ist damit eines der günstigsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt. Das sind 4.630 US-Dollar weniger als die S+-Ausstattung und über 2.700 US-Dollar weniger als das Modell 2025. Mit einer 52-kWh-Batterie und 174 PS muss die Reichweite noch bestätigt werden, aber Nissan ist bereits der erste Autohersteller, der ein Elektrofahrzeug für 25.000 US-Dollar auf den Markt bringt – ein Meilenstein, den Tesla lange versprochen, aber nie erreicht hat.

Weiterlesen

Porsche Nacs to CCS1 Adapter

Porsche-Elektrofahrzeuge erhalten mit NACS-Adapter frühzeitigen Zugang zu Tesla-Superchargern

Porsche-Besitzer haben mit einem neuen NACS-Adapter nun Zugang zu fast 30.000 Tesla Superchargern in ganz Nordamerika. Der Soft-Launch beginnt am 9. September. Zunächst wird die Tesla-App aktiviert, die Integration der Porsche-App und das Plug-and-Charge-System werden in den kommenden Monaten eingeführt.

Weiterlesen

2027 green Chevy Bolt

Der Chevy Bolt 2027 wägt Versprechen mit Vorsicht ab

Der Chevy Bolt 2027 bringt NACS-Laden, eine LFP-Batterie und Preise unter 30.000 US-Dollar auf den Elektroautomarkt. GM drosselt jedoch die Produktion, da man sich nach dem Ende der Bundessteuergutschriften auf eine geringere Nachfrage vorbereitet.

Weiterlesen

Porsche Cayenne Wireless Charging

Porsche Cayenne Electric debütiert 2026 mit bahnbrechender kabelloser Ladefunktion für zu Hause

Der Porsche Cayenne Electric 2026 bietet kabelloses Laden zu Hause mit 11 kW Leistung und 90 % Effizienz sowie 400 kW Schnellladen und 373 Meilen Reichweite .

Weiterlesen

Hyundai-and-Kia-logos

Hyundai und Kia melden Rekordverkäufe von Elektrofahrzeugen im August

Hyundai und Kia meldeten im August Rekordumsätze in den USA, angetrieben von der starken Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen. Modelle wie der Ioniq 5 und der EV9 führten das Wachstum an, da die Steuergutschrift des Bundes bald ausläuft.

Weiterlesen

Orange Ford Mach-e driving on the road.

Ford Mustang Mach-E verzeichnet besten Verkaufsmonat, während der Markt für Elektrofahrzeuge an Fahrt gewinnt

Ford verkaufte im August 2025 10.671 Elektrofahrzeuge , angeführt vom Rekordabsatz von 7.226 Mustang Mach-E . Auch der F-150 Lightning verzeichnete Zuwächse, während der E-Transit zurückblieb. Analysten erwarten starke Verkäufe im dritten Quartal vor dem Ende der Steuergutschriften. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, bereitet Ford jedoch für 2027 einen 30.000-Dollar-Elektro-Truck vor.

Weiterlesen

GMC Hummer EV on the grassland.

GM verzeichnet Rekordverkauf von Elektrofahrzeugen, warnt aber vor starkem Rückgang

General Motors brach im Sommer 2025 dank neuer Modelle und der Angst vor Steuergutschriften die Verkaufsrekorde für Elektrofahrzeuge. Doch mit dem Auslaufen der Anreize warnt GM vor einer Abkühlung der Nachfrage.

Weiterlesen

The concept photo of Ioniq 3.

Hyundai Ioniq 3 Concept angeteasert: Preisgünstiges Elektroauto könnte mit Apple CarPlay Ultra auf den Markt kommen

Hyundai hat den Ioniq 3 vorgestellt, sein erstes kompaktes Elektrofahrzeug-Konzept. Es zeichnet sich durch radikales Design, Software der nächsten Generation und mögliche Unterstützung für Apple CarPlay Ultra aus. Als erschwingliche Alternative zu den größeren Ioniq-Modellen könnte der Ioniq 3 eine Reichweite von rund 480 Kilometern bieten und Premium-Technologie für den Alltagskonsumenten zugänglicher machen.

Weiterlesen