Nachricht
- Alle
- Autonomous Vehicles
- Battery Tech
- BMW
- Buying Guide
- BYD
- Charging
- Chevrolet
- China
- Climate
- Design
- Elon Musk
- Ford
- General Motors
- Honda
- Hyundai
- Industry Outlook
- Kia
- Lucid Motors
- Mazda
- Model Comparisons
- Monthly EV Lease Deals
- Monthly EV Recommendation
- Polestar
- Policies & Incentives
- Porsche
- Pricing
- RIVIAN
- Sales
- Slate Truck
- Subaru
- Tesla
- Toyota
- User Guide
- Volkswagen
- Volvo
- Xpeng
- Zeekr
Rivian erweitert Schnellladenetz und öffnet die meisten Stationen für alle Elektrofahrzeuge
Rivian hat sein Schnellladenetz auf 122 Stationen in den USA erweitert, von denen über 75 % nun für alle Elektrofahrzeuge zugänglich sind. Das Unternehmen stellt auf NACS-Anschlüsse um, integriert Google Maps und stellt die Nutzung erneuerbarer Energien sicher. Diese Neuerungen positionieren Rivian als wichtigen Akteur im öffentlichen Ladesektor für Elektrofahrzeuge und konkurrieren mit Tesla und Electrify America.
ChargePoint stellt DC-Microgrid-Technologie für günstigeres Laden von Elektrofahrzeugen vor
ChargePoint bringt in Zusammenarbeit mit Eaton Express Grid auf den Markt, ein DC-Mikronetz-Ladesystem, das AC-DC-Wandlungsverluste eliminiert, Kosten senkt und Platz spart. Die Technologie integriert Solar-, Speicher- und Netzstrom für flexibles, zuverlässiges Laden von Elektrofahrzeugen. Die Auslieferung wird für die zweite Hälfte des Jahres 2026 erwartet und könnte die Funktionsweise von Flotten und Hubs grundlegend verändern.
Teslas Absatz bricht in Europa ein, BYD verzeichnet Rekordwachstum
Teslas Einfluss auf Europa schwindet rapide. Von Januar bis Juli 2025 brachen die Verkäufe um 43,5 % ein, während BYD um 251 % auf über 58.000 Einheiten zulegte. Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in der EU erreichte 15,6 % des Marktes , doch Tesla kämpft mit einer alternden Produktpalette, wachsender Konkurrenz und politischen Gegenreaktionen.
Der neue Volvo XC70: Langstrecken-PHEV mit DC-Schnellladung und V2L
Der Volvo XC70 PHEV des Modelljahres 2025 kombiniert Effizienz auf lange Distanz mit modernen Elektrofahrzeugfunktionen. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 200 Kilometern , einer 23-minütigen Gleichstrom-Schnellladung und der bidirektionalen V2L-Fähigkeit bietet er eine praktische Brücke zwischen Benzin- und Elektroantrieb und ist auf die weltweite Nachfrage zugeschnitten.
Porsche Cayenne EV debütiert mit rekordverdächtiger Ladeleistung von 400 kW
Porsche stellt seinen ersten elektrischen Cayenne fertig, der auf der 800V Premium Platform Electric basiert. Ausgestattet mit einer 108-kWh-Batterie bietet er eine Reichweite von über 600 Kilometern und lädt mit bis zu 400 kW in nur 16 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Drei Ausstattungsvarianten mit Dual-Motor-Allradantrieb – 400 PS, 600 PS und 805 PS – vereinen SUV-Nutzen mit der typischen Porsche-Leistung. Die Auslieferungen beginnen im nächsten Jahr, zusammen mit aktualisierten Benzinmodellen.
Die Handelspolitik der Trump-Regierung sorgt für Turbulenzen auf dem globalen Automobilmarkt. Gespräche mit der EU deuten jedoch auf eine bahnbrechende Wende hin: die Angleichung der Fahrzeugstandards. Sollte dies umgesetzt werden, könnten kleinere, erschwingliche europäische Elektrofahrzeuge für US-Käufer verfügbar werden, was den Verbrauchern trotz regulatorischer und politischer Hindernisse eine größere Auswahl bietet.
Changans 930-Meilen-Elektroauto setzt neue Maßstäbe – verliert Tesla seinen Vorsprung?
Changan hat ein neues Elektrofahrzeug vorgestellt, das mit einer einzigen Ladung 1.500 Kilometer weit fahren kann. Die Festkörperbatterie mit 400 Wh/kg hat eine mehr als doppelt so hohe Energiedichte wie herkömmliche Lithium-Ionen-Zellen. Sicherheit, Gewichtsreduzierung und schnelles Laden sind wesentliche Vorteile. Mit Prototypen, die bis 2025 und der Serienproduktion ab 2027 erwartet werden, könnte dieser Durchbruch den globalen Wettbewerb im Elektrofahrzeugbereich neu gestalten und Teslas Vormachtstellung in Frage stellen.
Hyundai und Kia stürmen in den USA mit Elektrofahrzeugen und erzielen Rekordverkäufe
Hyundai und Kia haben in den USA über 1,5 Millionen umweltfreundliche Autos verkauft, wobei Elektro- und Hybridfahrzeuge für ein Rekordwachstum sorgten. Starke Verkaufszahlen des Tucson Hybrid, des IONIQ 5 und des Niro Hybrid sowie neuer Modelle aus Georgia dürften das Wachstum noch weiter beschleunigen.
Porsche überdenkt virtuelle Gangschaltungen für Elektrofahrzeuge nach anfänglichem Widerstand
Porsche, das einst die künstlichen Gangwechsel in Elektrofahrzeugen ablehnte, experimentiert nun im kommenden Cayenne EV mit einem virtuellen Achtganggetriebe und einer V8-Soundsimulation . Die Ingenieure haben das System so abgestimmt, dass es sich nahezu authentisch anfühlt und dem Fahrer die Wahl zwischen leiser Effizienz und einem fesselnderen, mechanisch anmutenden Fahrerlebnis lässt.













