Nachricht
- Alle
- Autonomous Vehicles
- Battery Tech
- BMW
- Buying Guide
- BYD
- Charging
- Chevrolet
- China
- Climate
- Design
- Elon Musk
- Ford
- General Motors
- Honda
- Hyundai
- Industry Outlook
- Kia
- Lucid Motors
- Mazda
- Model Comparisons
- Monthly EV Lease Deals
- Monthly EV Recommendation
- Polestar
- Policies & Incentives
- Porsche
- Pricing
- RIVIAN
- Sales
- Slate Truck
- Subaru
- Tesla
- Toyota
- User Guide
- Volkswagen
- Volvo
- Xpeng
- Zeekr
Der Volkswagen Konzern stellt die Produktion der Modelle Audi Q4 E-Tron, ID.4 und ID.7 in seinen Werken Zwickau und Emden vorübergehend ein. Schwache Nachfrage, tarifbedingte Preisprobleme und zunehmender Wettbewerb zwingen den Autobauer trotz jüngster Umsatzsteigerungen zu einem Produktionsrückgang.
Stellantis hat sein Intelligent Battery Integrated System (IBIS) vorgestellt, das Ladegerät und Wechselrichter direkt in das Batteriepaket integriert. Das Design verbessert die Effizienz um 10 %, steigert die Leistung um 15 %, reduziert das Gewicht und verkürzt die Ladezeiten. Die Produktion soll bis Ende des Jahrzehnts erfolgen.
Kia EV6 und EV9 erhalten Plug & Charge und machen das Laden so einfach wie nie zuvor
Kia stattet den EV6 (2025) und den EV9 (2026) mit Plug & Charge aus. Damit können Fahrer ihre Fahrzeuge ohne Apps oder Karten anschließen und laden. Mit NACS-Anschlüssen für Tesla Supercharger und Unterstützung von Electrify America profitieren Kia-Besitzer bald von einem schnelleren und einfacheren Ladeerlebnis.
Subaru Solterra 2026 bietet mehr Reichweite, Leistung und Komfort – zum gleichen Preis
Der Subaru Solterra 2026 erhält ein deutliches Upgrade: 460 Kilometer Reichweite, mehr PS, ein komfortableres Fahrgefühl und schnelleres Laden mit Supercharger-Zugang. Noch besser: Die Preise bleiben nahezu unverändert, was dieses Allrad-Elektrofahrzeug zu einer überzeugenden Alternative zu Konkurrenten wie dem Toyota bZ4X macht.
Voltpost Air: Straßenlaternen werden zu Elektrofahrzeug-Ladestationen für Stadtfahrer
Das neue Air-Ladegerät von Voltpost verwandelt Straßenlaternen in Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Hoch montiert und mit einziehbaren Kabeln ausgestattet, liefert es 9,6 kW pro Fahrzeug. Dank schneller, kostengünstiger Installation und Pilotprogrammen könnte es den Ladezugang in überfüllten Städten erweitern.
Lucid steigert die Produktion des Gravity SUV, während der staatliche Förderkredit für Elektrofahrzeuge in Höhe von 7.500 US-Dollar ausläuft. Um Verzögerungen zu vermeiden, bietet Lucid bis Dezember einen eigenen Rabatt von 7.500 US-Dollar auf qualifizierte Leasingverträge an und steigert damit die Dynamik seines Flaggschiff-SUVs.
Derzeit sind Elektroautos in den USA günstiger als Benzinautos – hier ist der Grund
Zum ersten Mal kosten Elektroautos in den USA vorübergehend weniger als Benzinautos. Im Sommer 2025 werden sie durchschnittlich 600 Dollar günstiger sein. Doch da die Steuergutschriften des Bundes auslaufen und die Autohersteller ihre Anreize zurückfahren, könnte sich das Fenster der Preisparität schnell schließen.
Die besten Leasing- und Finanzierungsangebote für Elektrofahrzeuge im September 2025
Im September 2025 gibt es einige der besten Leasingangebote für Elektroautos seit Jahren: Tesla, Hyundai, Ford und andere Hersteller senken die Preise, bevor der Leasingkredit von 7.500 Dollar ausläuft. Vom günstigen Crossover bis zum Luxus-Elektroauto – Käufer haben die Chance, viel zu sparen.
BYDs YangWang U9 Extreme wird zum schnellsten Serienauto der Welt
BYDs YangWang U9 Extreme ist mit 496 km/h das schnellste Serienauto der Welt. Mit 2.977 PS, fortschrittlicher Batterietechnologie und limitierter Produktion beweist er, dass chinesische Elektroautos mit europäischen Hypercars mithalten und sie sogar übertreffen können.













